Schnarchen
Was ist Schnarchen?
Schnarchen ist ein Geräuschphänomen, das im Schlaf eines Menschen auftritt und oft durch kurze Atemaussetzer gekennzeichnet ist. Die Folgen des Schnarchens können nicht nur das Auftreten von Schläfrigkeit und Gedächtnisstörungen sein, sondern auch die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen schweren Erkrankungen.
Der Mechanismus des Schnarchens ist wie folgt: Während des Schlafs entspannen sich Zunge und Gaumen, und dennoch beginnen die Gewebe zu vibrieren, wenn die eingeatmete Luft durch sie strömt. Wenn Pathologien (Abnormalitäten) in der Entwicklung oder Struktur dieser Gewebetypen auftreten, tritt Schnarchen auf.
Folgen von Schnarchen
- wird zum Auslöser für regelmäßigen Schlafmangel und chronischer Müdigkeit
- führt zu Kopfschmerzen und Beschwerden im Wachzustand
- verursacht Schläfrigkeit und Lethargie, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen
- verursacht Sauerstoffmangel in den Geweben und Blutgefäßen (Hypoxie)
- wirkt sich auf das Herz-Kreislauf-System aus und provoziert ischämische Erkrankungen, Herzinfarkt und Bluthochdruck
- kann im Extremfall zu plötzlichem Herzstillstand führen
Ursachen für laute Schlafgeräuche
Folgende Faktoren können zu einer Verengung der Atemwege führen und das charakteristische Geräusch des Schnarchens hervorrufen:
- Krümmung des Nasenseptums,
- Angeborene, verengte Nasengänge,
- Polypen in der Nase,
- vergrößerte Mandeln,
- Fettleibigkeit,
- Störungen der Schilddrüsenfunktion,
- Störungen, die das Nervensystem schädigen,
- chronische Rhinitis (entzündete Nasenschleimhaut) und ähnliche Krankheiten,
- Zunge ist zu lang,
- Fehlfunktion der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse),
- Verletzung der Struktur des Kiefers,
- altersbedingte Veränderungen im Nasenrachengewebe,
- Ödeme durch Infektionen der Atemwege.
Welche Lebensumstände können schnarchende Schalfgeräusche fördern?
- Schlafmangel und Müdigkeit
- Alkoholkonsum
- Einnahme von Schlaftabletten
- Rauchen
- Beendigung der Menstruation bei Frauen
Behandlung
Wenn möglich, beseitigt man die Ursache des Schnarchens. Insbesondere um Risikofaktoren wie Rauchen vor dem Zubettgehen oder Alkoholkonsum. Es gibt verschiedene Methoden zur konservativen und operativen Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe (Atem-Aussetzer):
- Konservative Behandlung ist die Verwendung verschiedener Geräte, die dem Patienten helfen, im Schlaf die richtige Position des Kopfes einzunehmen (Mundstücke, Kiefergurte, Instrumente zur Unterstützung der Zungenposition usw.).
- Minimal-invasive Chirurgie ist in folgenden Fällen erforderlich: Auftreten von Polypen, übermäßig langes Gaumenzäpfchen (Uvula), Entzündung der Adenoide (Nasenrachenraum) und dergleichen; diese Operationen werden jedoch nicht durchgeführt, wenn eine Apnoe (Unterbrechung der Atmung) diagnostiziert wird, da die Heilung zu Ödemen führen kann, die für Patienten, deren Atmung für eine Weile unterbrochen ist, zu gefährlich sind.
- Beatmungsverfahren: mit dieser Technik wird mit einem speziellen programmierbaren Gerät ein konstanter positiver Atemwegsdruck erzeugt. Er drückt Luft unter Druck in die Atemwege des Patienten, während er schläft, um zu vermeiden, dass er im Schlaf nicht mehr atmet. Dies ist ein kompaktes Gerät, das zum Tragen und Transportieren zur Verfügung steht und das der Patient selbst an- und ablegen kann.
- Der Arzt kann eine medikamentöse Therapie verschreiben, die von der Ursache des Schnarchens und von Begleiterkrankungen (Bluthochdruck, Diabetes usw.) abhängt, da es notwendig ist, sich auf ihre Behandlung zu konzentrieren.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Schlafapnoe
Schlafkrankheit (Narkolepsie)
Schlaflabor
Schlafmedizin (zahnmed.)
Schlafstörungen