Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Schlafstörungen (15 Treffer) - Seite 1

Akutklinik Albstadt GmbH

Privatklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
  • Akutklinik Albstadt GmbH Privatklinik für Psychosomatische Medizin Psychiatrie und Psychotherapie
  • Unter Nank 64 72461 Albstadt
Mehr Details

Herr Dr. Gottfried Feuchtgruber

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Geschäftsführer
  • Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Fiehl und Kollegen
  • Fürstenrieder Straße 62 80686 München-Laim
Mehr Details

Herr Dr. Engelbert Fiehl

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Fiehl und Kollegen
  • Fürstenrieder Straße 62 80686 München-Laim
Mehr Details

Herr Dr. Bernd Genderski

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
  • Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Manfred Friesen Dr. med. dent. Karina Ferrari Dr. med. dent. Pia Ehl Dr. med. dent. Bernd Genderski
  • Viktoriastraße 23 - 25 44787 Bochum
Mehr Details

Herr Dr. Patrick Gillessen

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • HNO am Promenadeplatz
  • Promenadeplatz 12 80333 München
Mehr Details

Herr Dr. Osama Abu Hassan

Facharzt für Innere Medizin
  • Schlaflabor Wiesbaden
  • Luisenstraße 18 65185 Wiesbaden
Mehr Details

Frau Prof. Dr. Alexandra Henneberg

Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
  • Prof. Dr. med. habil. Alexandra Henneberg
  • Scheffelstraße 31 60318 Frankfurt am Main-Nordend
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Felix Herth

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
  • Thoraxklinik Heidelberg gGmbH
  • Röntgenstraße 1 69126 Heidelberg
Mehr Details

Herr Dr. Andreas Lipécz

Facharzt für Innere Medizin
  • Gemeinschaftspraxis Dr. Lipécz und Dr. Fenzel
  • Pirckheimerstraße 40 90408 Nürnberg
Mehr Details

Frau Dr. Gabriele Reichert

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Dr. med. Gabriele Reichert - Praxis & Schlaflabor
  • Friedrich-Ebert-Straße 110 34119 Kassel
Mehr Details

Herr Dr. Rafiea Saadi

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Allergologie
  • HNO-Arzt Rostock
  • Schiffbauerring 60 18109 Rostock
Mehr Details

Herr Dr. Bernd Seese

Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie - Schlafmedizin
  • Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken
  • Michelsberg 1 97702 Münnerstadt
Mehr Details

Frau Dr. Annette Wons

Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Fachärztin für Innere Medizin
  • BAG Dr.Weier/Pladek-Weier/Dr. Wons
  • Goethestraße 15 g 97616 Bad Neustadt an der Saale
Mehr Details

Herr Dr. Lutz Rathenow

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
  • Praxis Dr. Rathenow und Kollegen
  • Louisenstraße 111 61348 Bad Homburg vor der Höhe
Mehr Details

Herr Dr. Axel Roschker

Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Facharzt für Kinderchirurgie, Zahnarzt
  • Haus der Zahnmedizin
  • Flach-Fengler-Straße 68 50389 Wesseling
Mehr Details

Schlafstörungen

Schlaf- und Wachheitsstörungen, die vorübergehende Beeinträchtigungen darstellen, sind häufig mit plötzlichen Veränderung der Arbeitszeiten oder der Zeitzone verbunden.

Als „echte“ Schlafstörungen werden jegliche Beeinträchtigungen der Qualität oder der Häufigkeit und Dauer des Schlafes bezeichnet, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Hiervon ist im Folgenden die Rede.

Arten von Schlafstörungen

Schlafstörungen werden in primäre (nicht krankheitsbezogene) und sekundäre (durch andere Krankheiten verursachte) Schlafstörungen unterschieden. Es gibt viele Gründe, die Schlafstörungen verursachen können. Die Exposition gegenüber situativen Schlafstörungen hängt von den individuellen Eigenschaften der Psyche ab. So leiden beispielsweise sehr emotionale Menschen viel häufiger unter Schlaf- und Wachstörungen. Selbst scheinbar unbedeutende psycho-emotionale Erfahrungen können bei solchen Menschen zu Schlaflosigkeit führen.

Ursachen von Einschlaf- oder Durchschlafproblemen

Geht es um dauerhafte Schlafstörungen, sind die häufigsten Ursachen somatische Erkrankung. Hierzu zählen z. B.:

  • verschiedene Nervenstörungen,
  • psychische Störungen,
  • Hirntumore,
  • endokrine Dysfunktionen und
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Diese Ursachen können auch bei Kindern zu Schlafstörungen führen, aber sie sind in dieser Altersgruppe glücklicherweise sehr selten.

Mitunter werden Schlafstörungen auch durch den Missbrauch von Medikamenten, Drogen und Alkohol oder durch einen übermäßigen Konsum koffeinhaltiger Getränken verursacht.

Insomnie

… ist eine psychosomatische Schlafstörung und kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Die Erkrankung kann durch die Einnahme von alkoholischen Getränken und Medikamenten verursacht werden. Manchmal ist diese Art der Schlaflosigkeit mit psychischen Störungen, Atemwegserkrankungen im Schlaf, Restless-Legs-Syndrom und anderen pathologischen Zuständen verbunden sein.

 

Hypersomnie

… manifestiert sich als erhöhte Schläfrigkeit und hat eine psychophysiologische Ätiologie. Es kann mit alkoholischen Getränken, Medikamenten, psychischen Problemen, Schlafapnoe und Narkolepsie verbunden sein.

 

Parasomnie

… ist eine Funktionsstörung von Organen und Systemen, die mit dem Schlaf oder dem Erwachen verbunden sind und sich durch Grübeln, nächtliche Harninkontinenz und Nachtängste manifestiert.