Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Rekonstruktive Chirurgie (4 Treffer) - Seite 1

Frau Dr. Sabine Andrea Küppers

Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis Dr. med. S. A. Küppers
  • Schillingsrotter Straße 38 50996 Köln-Rodenkirchen
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Ole Goertz

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Elisabeth Klinik
  • Lützowstraße 24 - 26 10785 Berlin
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Christoph Andree

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • BREAST & BODY
  • Königsallee 88 40625 Düsseldorf
Mehr Details

Herr Dr. Gisbert Holle

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis im Palais 22 Dr. Holle & Kollegen
  • Kennedyallee 70 A 60596 Frankfurt am Main
Mehr Details

Rekonstruktive Chirurgie

Die rekonstruktive Chirurgie (engl. reconstructive surgery) umfasst Operationen, die verloren gegangene oder gar nicht erst erlangte Funktionen des Körpers (wieder)herstellen. Rekonstruktive Chirurgie ist ein Bereich der Chirurgie, der sich mit operativen Eingriffen befasst, die auf die Beseitigung von Defekten von Organen, Gewebe oder Oberflächen des menschlichen Körpers abzielen.

Einsatzbereiche rekonstruktiver Chirurgie

Rekonstruktive Chirurgie, selbst wenn sie aus ästhetischen Gründen ausgewählt wird, wird üblicherweise zur Korrektur von Anomalien oder Verletzungen durchgeführt. Rekonstruktive Chirurgie kann auch verwendet werden, um das Erscheinungsbild einer Person zu verbessern, insbesondere bei Verletzungen oder Geburtsfehlern.

Weshalb kann eine rekonstruktive OP notwendig werden?

Einige Beispiele für Umstände, die zur Anwendung rekonstruktiver Chirurgie führen:

  • Wiederherstellung der Gewebe nach Verbrennungen oder anderen Verletzungen (Hauttransplantation oder andere rekonstruktive Methoden werden durchgeführt),
  • Entfernen von Narben,
  • Korrektur der Lippenspalte,
  • Behebung von Atemproblemen,
  • Brustverkleinerung und Brustrekonstruktion nach Mastektomie: Diese Behandlungen stehen Frauen zur Verfügung, die sich einer Mastektomie unterzogen haben oder Frauen mit ungewöhnlich großen Brüsten, die Rückenprobleme verursachen.
  • Operationen an den Beinen und Händen nach verschiedenen Erkrankungen, einschließlich Tumoren (Krebs),
  • Korrektur von Geburtsfehlern, wie zusätzliche Finger oder Beine,
  • Rekonstruktion von Knien oder Ellbogen nach Sportverletzungen,
  • Rekonstruktion des Gesichts nach Verletzungen (Nase, Lippen, Ohren),
  • Nähen der Finger,
  • Restauration von gespaltenen Knochen,
  • Mikrochirurgie oder Patch-Verfahren: Diese Operationen können durchgeführt werden, um Teile des Körpers zu ersetzen, die an Verletzungen oder Krankheiten wie Krebs leiden.
  • Um die Folgen erfolgloser Operationen (sowohl konventionelle als auch plastische) zu beseitigen,
  • Für Geschlechtsumwandlungen.

Wie läuft ein rekonstruktiver Eingriff ab?

Die rekonstruktive Chirurgie ist eine komplizierte Operation, die mehrere Schritte umfasst:

  • persönliche Untersuchung durch einen plastischen Chirurgen;
  • Beratung, Labortests;
  • Extraktion von biologischem Material (z. B. Material für zukünftige Transplantationen, Knochengewebe, Bindegewebe);
  • Transplantieren eines Fragments von Haut, Muskelgewebe oder Knochenfragmenten;
  • die Zeit der Anpassung des Transplantats an seinem neuen Ort;
  • der Rehabilitationsprozess, vollständige oder teilweise Wiederherstellung der anatomischen und physiologischen Funktionen des geschädigten Organs.

Wo sonst wird rekonstruktive Chirurgie eingesetzt?

Der Einsatz von Restaurationsoperationen im Profisport ist weit verbreitet. Kontaktsportarten, zum Beispiel Fußball, führen bei Athleten häufig zu verschiedenen Verletzungen. Mit ihren Konsequenzen kann die wiederherstellende Operation effektiv geheilt werden. Verletzungen des Knies, der Schulter und des gebrochenen Gesichtsknochens werden in der Regel von rekonstruktiven Chirurgen korrigiert.

Eine weitere Anwendung der rekonstruktiven Chirurgie ist die Operation, um das Geschlecht zu verändern. Dies ist der letzte radikale Schritt für einen Patienten in einem langen Prozess, der monatelange Vorbereitungen vor der Operation umfasst. Geschlechtsumwandlungen sind äußerst kompliziert und können nur von einer relativ geringen Anzahl von Ärzten durchgeführt werden.

 

Weiterlesen
Plastische Chirurgie
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie