Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Parodontose: Regenerative Techniken (3 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Ingo Röller

Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
  • Praxis Dr. Ingo Röller
  • Werderstraße 3 44143 Dortmund
Mehr Details

Frau Dr. U-Ju Heinlein

Zahnärztin
  • Zahnarztpraxis Dr. Heinlein
  • Adenauerallee 16 61440 Oberursel (Taunus)
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Marquetand

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Dr. Marquetand GbR
  • Allee 40 74072 Heilbronn
Mehr Details

Parodontose: Regenerative Techniken

Regenerative Techniken sind z. B. das Rückgängigmachen eines Zahnfleischdefektes durch Einspritzen eines flüssigen Eiweißes. Parodontose ist eine Zahnfleischerkrankung, die durch systemische Läsionen des parodontalen Gewebes (Zahnfleisch, Knochen und Bänder des Zahns) gekennzeichnet ist.

Fortschreiten der Parodontose

Die wichtigsten Anzeichen für ein Fortschreiten von Parodontose sind:

  • Patienten klagen erst später über Beschwerden, die Veränderungen betreffen zunächst nur parodontales Gewebe.
  • Im zweiten Stadium der Erkrankung werden die Interdentalsepten (knöchrige Trennwände zwischen den Zähnen) dünner, es verbleiben Speisereste zwischen den Zähnen. Manchmal blutet das Zahnfleisch beim Putzen. Patienten klagen über Juckreiz im Zahnfleisch, sie können schmerzhaft werden.
  • Im dritten Stadium verstärken sich Blutungen und Schmerzen, Zähne lockern sich, parodontale Gewebe verkümmern. Zahnverlust ist zu diesem Zeitpunkt fast unvermeidlich.

Was sind die Ursachen von Parodontose?

Die Hauptursache von Parodontose ist eine Durchblutungsstörung der Knochen und Weichteile. Dies kann durch milde mikrobielle Ablagerungen an den Zähnen oder durch harte Ablagerungen unter oder über der Haut verursacht werden. Dementsprechend beruht die Behandlung von Parodontose in erster Linie auf der Entfernung von Plaque und Ablagerungen. Wenn man keine parodontale Erkrankung behandelt, schreitet die Erkrankung fort und der Zahnschmelz erodiert. Die Farbe der Zähne kann sich ändern. Bei einer starken Gewebeschädigung beginnen die Zähne auszufallen.

Die Hauptursachen von Parodontose sind:

  • Probleme im endokrinen System;
  • falscher Biss;
  • Störung von Stoffwechselprozessen im Mund;
  • verminderte Immunität;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
  • traumatisches parodontales Gewebe;
  • schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkoholismus).

Wie können regenerative Techniken helfen?

Bei diesen Verfahren versucht der Zahnarzt, den durch Parodontose hervorgerufenen „bröckelnden“ Knochenbereich wiederherzustellen. Dies ist ein komplexes Verfahren, das oft den Einsatz von Knochenersatzmaterialien und Membranen erfordert. Auch Knochentransplantationen können erforderlich sein.

Leider ist diese Technik nur für die Behandlung bestimmter vertikaler Knochendefekte anwendbar und bei gleichmäßigem (horizontalem) Knochenabbau wirkungslos. Gleichzeitig ist es möglich, bei diesen bestimmten Defekten Zähne zu erhalten, die auf den ersten Blick hoffnungslos erscheinen. Damit diese Verfahren erfolgreich sind, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient notwendig.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Parodontose: Behandlung
Parodontose: Laserbehandlung
Parodontose: Schmerzarme Behandlung
Parodontose: Vorbeugung