Die Naturheilkunde zählt zur alternativen Medizin, die auf dem Prinzip der Selbstheilung eines Menschen basiert und die richtige Lebensweise sowie die Verwendung von natürlichen Methoden und Wirkstoffen der Genesung vorausgesetzt.
Die Naturheilkunde unterscheidet sich grundlegend von den bekannten Therapieverfahren. Der Hauptzweck der naturheilkundlichen Bewegung ist der natürliche Drang der Patienten nach einer gesunden Lebensweise. Sie hat einen ganzheitlichen Ansatz, der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht eine Erkrankung.
Die Naturheilkunde ist der Orientalmedizin sehr ähnlich, beinhaltet aber dennoch auch Methoden des westlichen Ansatzes, der eine wissenschaftliche Grundlage für alternative Behandlungsmethoden bildet. Die Naturheilkunde hat in den USA, in Deutschland und in England die größte Verbreitung gefunden.
Naturheilkundliche Behandlung umfasst unter anderem:
Zu den weniger bekannten Methoden zählen:
Die naturheilkundliche Behandlung basiert auf einer Reihe von Prinzipien:
Die Naturheilkunde versucht, alle Körperorgane durch die natürliche Regeneration der menschlichen Körperprozesse zu behandeln. Unter diesen Prozessen versteht man u. a. eine ausgewählte gesund erhaltende Ernährung, die Einhaltung von Arbeits- und Schlafzeiten sowie konstante, ausgewogene körperliche Belastungen.
Allergien: Naturheilkundliche Therapie
Naturheilkundliche Zahnmedizin
Schröpf-Behandlung