Eine wirksame Möglichkeit, die Sehschärfe nach Eintrübung der Linse durch den Grauen Star wiederherzustellen, ist eine chirurgische Operation. Hierbei wird die kranke Linse mittels Ultraschalldiagnostik unter lokaler Betäubung zerstört und durch eine künstliche Linse ersetzt. Die künstliche Augenlinse kommt in ihren Eigenschaften der natürlichen so nahe wie möglich.
Der Graue Star (Katarakt) ist eine Erkrankung der Augenlinse, wenn sie teilweise oder vollständig trüb werden. Verschiedene Faktoren können einen natürlichen Katarakt verursachen: Störung des endokrinen Systems, einschließlich Diabetes (Zuckerkrankheit), Mangel an Vitaminen im Körper, einige Augenkrankheiten, langfristige Einnahme bestimmter Medikamente.
In der Regel wird der Eingriff im zweiten oder dritten Stadium der Erkrankung durchgeführt, wenn die folgenden Symptome auftreten:
Die Operation besteht aus mehreren Schritten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt: Mit einem scharfen Messer wird ein Einschnitt von nicht mehr als 1,8 mm am Auge vorgenommen. Die Spitze eines speziellen Ultraschallgeräts wird eingeführt. Unter dem Einfluss von niederfrequentem Ultraschall wird der Linsenkern zerstört.
Im Anschluss werden Bruchstücke sowie die beschädigte Linse aus dem Auge gesaugt und eine künstliche Linse implantiert. Im Inneren richtet sie sich auf, nimmt die gewünschte Position ein und wird durch Stützelemente im Auge gehalten. Die Operation wird ambulant durchgeführt, sie dauert nur kurze Zeit. Nach einigen Stunden kann der Patient nach Hause gehen.
Die Rehabilitationsphase dauert einen Monat. Während dieser Zeit müssen Sie eine bestimmte Diät einhalten und bestimmte Maßnahmen einschränken (z. B. Autofahren).
Eine weitere Möglichkeit zur Behandlung des Kataraktes ist eine Laserkorrektur. Die Korrektur mit einem Laser ist in komplexeren Fällen angezeigt, zum Beispiel
Die Durchführung ist identisch mit der oben beschriebenen Methode. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Zerkleinerung der Augenlinse mit einem Laserstrahl erfolgt und nicht mit einem Ultraschallgerät.
Grauer Star (Katarakt)
Grauer Star: Linsentausch
Grüner Star (Glaukom)