Ein Beispiel für eine Gesamtsanierung (engl. dental debridement) ist ein vollständiger Austausch aller Füllungen und allen Zahnersatzes gegen Füllungen und Zahnersatz anderen Materials.
Die Gesamtsanierung ist ein ganzer Komplex von therapeutischen und prophylaktischen Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen des Hart- und Weichgewebes der Mundhöhle. Anders ausgedrückt: Sanierung ist die Behandlung aller Zahnerkrankungen, sei es Karies oder nicht kariöse Zahnläsionen und deren Komplikationen, entzündliche parodontale Erkrankungen, Kieferorthopädie (Korrektur der Bissposition der Zähne) und orthopädische Behandlung (Restauration der Gebisse) und vieles mehr. Dieses Konzept beinhaltet auch die Prävention ihres Auftretens. Das Hauptziel ist die Beseitigung der Infektionen und die Wiederherstellung der Funktionen.
Während der Sanierung greift der Zahnarzt auf unterschiedliche Maßnahmen zurück:
Alle Aktivitäten werden stufenweise durchgeführt und ihre Reihenfolge sowie spezifischen Empfehlungen hängen vom Zustand der Mundhöhle des Patienten ab. Aufgrund der vollen Sanierung kann sie nicht an einem Tag abgeschlossen werden.
In folgenden Fällen kann es erforderlich sein, die Gesamtsanierung durchzuführen:
Einige chronische Krankheiten erfordern eine häufigere Rehabilitation. Ärzte empfehlen bei Allergien, Asthma, Mandelentzündung, Diabetes (Zuckerkrankheit) und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Zähne häufiger kontrollieren zu lassen. Aufgrund einer verminderten Immunität sind die Zähne von Betroffenen anfälliger für Infektionen und Schädigungen.