Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Gelbfieberimpfung (2 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Matthias Berndt

Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Gemeinschaftspraxis Dr. Matthias Berndt
  • Voßstraße 24 30161 Hannover-List
Mehr Details

Herr Dr. Martin Wörffel

Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Gemeinschaftspraxis Dr. Christine Schätzel, Dr. Martin Wörffel
  • Bienroder Straße 8 38110 Braunschweig-Waggum
Mehr Details

Gelbfieberimpfung

Was ist Gelbfieber?

Die Gelbfieberkrankheit ist in West-, Mittel- und Südamerika und Ostafrika verbreitet und wird häufig durch Mückenstiche auf den Menschen übertragen. Gelbfieber ist eine schwere Krankheit viraler Natur, gekennzeichnet durch einen akuten Ausbruch der Krankheit, Fieber, Blutungen aus der Mundhöhle, innere Blutungen, Schädigungen der Nieren und der Leber.

Die Infektion erfolgt durch Mückenstiche und durch medizinische Behandlung mit Instrumenten, die mit Blut eines Kranken verunreinigt sind. Eine Gelbfieberimpfung bietet vorbeugenden Schutz gegen die Krankheit.

Wie wirkt die Gelbfieberimpfung?

Patienten können sich gegen Gelbfieber impfen lassen. Die Hauptmethode der Vorbeugung ist die obligatorische Impfung von Personen, die epidemisch gefährdete Regionen besuchen möchten. Die Impfung ist das wichtigste Mittel gegen Gelbfieber. Der Gelbfieberimpfstoff ist ungefährlich und kostengünstig. Eine Dosis Gelbfieberimpfstoff reicht aus, um eine lebenslange Immunität zu bilden, ohne dass eine weitere Gelbfieberimpfung erforderlich ist. Die Immunität wird in zehn bis 14 Tagen (seltener in 30 Tagen) hergestellt, und der Gelbfieberimpfstoff selbst hält ein Leben lang.

Was sind die Symptome des Gelbfiebers?

Die Inkubationszeit der Gelbfieberkrankheit beträgt drei bis sechs Tage. Die Symptome treten in der Regel in zwei Phasen auf.

  • In der ersten, „akuten“ Phase treten Fieber, Muskelschmerzen mit starken Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit und Übelkeit oder Erbrechen auf. Bei den meisten Patienten verbessert sich der Zustand und nach drei bis vier Tagen verschwinden die Symptome.
  • Bei einem geringen Anteil der Menschen beginnt jedoch die zweite, toxischere Phase innerhalb von 24 Stunden nach der ersten Remission. Sie leiden an Fieber, Gelbsucht und Bauchschmerzen mit Erbrechen und eingeschränkter Nierenfunktion. Es können Blutungen aus Mund, Nase, Augen oder Magen mit Blut im Erbrochenen und Kot auftreten. Die Hälfte der Patienten, bei denen das zweite Stadium der Erkrankung auftritt, stirbt innerhalb von zehn bis 14 Tagen, der Rest überlebt mit erheblichen Organschäden.

Bei welchen Personen ist die Gelbfieberimpfung verboten?

Die Gelbfieberimpfung ist kontraindiziert für:

  • Säuglinge unter neun Monaten;
  • schwangere Frauen (außer bei Gelbfieber und hohem Infektionsrisiko);
  • Personen mit schweren Eiweißallergien;
  • Personen mit schwerer Immunschwäche im Zusammenhang mit symptomatischem HIV/AIDS oder anderen Faktoren sowie Personen mit Staplerkrankheiten;
  • Patienten mit Immunschwäche, Krebspatienten und Personen über 60 Jahren.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Infektionskrankheiten
Tropenmedizin