Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Akne: Narbenkorrektur (4 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Bernd Algermissen

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Dr. Bernd Algermissen
  • Kurfürstendamm 37 10719 Berlin-Charlottenburg
Mehr Details

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann

Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
  • Hautarztzentrum Kiel
  • Alter Markt 1 - 2 24103 Kiel-Altstadt
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Marquetand

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Dr. Marquetand GbR
  • Allee 40 74072 Heilbronn
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Akne: Narbenkorrektur

Akne ist eine häufige Hautkrankheit, die hauptsächlich Bereiche der Haut betrifft, in denen sich viele Talgdrüsen konzentrieren. Aufgrund jahrelanger Entzündungen hinterlässt eine Akne-Erkrankung häufig Narben. Nach dem Abklingen der Entzündungen können diese durch eine Operation oder Laserbehandlung korrigiert werden.

Was passiert bei der Laserbehandlung von Akne-Narben?

Das Wesen der Narbenkorrektur beruht auf der Energie des Lichts, das auf eine bestimmte Weise polarisiert ist. Die Strahlen wirken auf die Haut und regen die Kollagenproduktion an. Dadurch wird die Oberfläche abgeflacht, das Relief und die Struktur der Haut werden verbessert.

Unter dem Einfluss eines Lasers beginnen sich Hautzellen aktiv zu teilen und ersetzen beschädigte Zellen durch neue und gesunde. Laserenergie zerstört die Bakterien, die eine Entzündung der Talgdrüsen verursachen. Gleichzeitig wird die Synthese von Kollagen und Elastin aktiviert, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind. Akne-Narben und Falten werden geglättet und verschwinden.

Wann ist die Laserbehandlung von Akne kontraindiziert?

  • während der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Verletzungen und Entzündungen der Haut im Behandlungsbereich;
  • während akuten Atemwegsinfektionen;
  • Diabetes (Zuckerkrankheit) und andere chronische Krankheiten im Dekompensationsstadium;
  • Autoimmunerkrankungen;
  • Epilepsie;
  • entzündliche Erkrankungen mit erhöhter Körpertemperatur.

Was muss ich vor der Narbenkorrektur beachten?

Damit die Operation erfolgreich ist und die maximale Wirkung erzielt, muss man sich im Voraus auf die Laserbehandlung von Akne-Narben vorbereiten. Zwei Wochen vor der Sitzung soll man nicht:

  • sich sonnen;
  • Antibiotika verwenden;
  • chemisches Peeling der Haut durchführen;
  • drei Tage vor dem Eingriff soll die Haut nicht mit alkoholhaltigen Mitteln (Gesichtswasser z. B.) in Kontakt kommen.

Ablauf der Narbenkorrektur bei Akne

  • Bewertung des Problems und Bestimmung der geeigneten Parameter des Lasergeräts;
  • Reinigung der Haut;
  • Anästhesie der notwendigen Zone;
  • direkte Durchführung des Verfahrens;
  • spezielle Creme auftragen, um die Genesung zu verbessern.

Was ist die chirurgische Entfernung von Akne-Narben?

Die chirurgische Operation ist eine Methode zur Entfernung von sehr tiefen Narben auf der Haut, die durch Akne entstanden sind. Die Exzision (Punktion oder Exzision) übertrifft trotz ihrer Invasivität in der Regel die Effizienz der Laserbehandlung. Das Prinzip dieses chirurgischen Verfahrens besteht darin, die Art und Form der Narben zu ändern.

Wenn die Narben zurückgezogen sind, können sie mit dieser Methode (Tiefe – bis zum Unterhautfett) entfernt werden. Der Operationsbereich wird vernäht oder in diesem Bereich wird Kunststoff unter Verwendung des eigenen Gewebes des Patienten eingefügt. Man bildet so eine neue Narbe, die die alte anhebt und sie weniger stark sichtbar macht.