Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Wirbelsäulenchirurgie (6 Treffer) - Seite 1

Herr Prof. Dr. Rudolf Bertagnoli

Facharzt für Orthopädie
  • Pro-Spine Wirbelsäulenzentrum
  • Mussinanstraße 6 94327 Bogen
Mehr Details

Frau Prof. Dr. Dorothea Daentzer

Fachärztin für Neurochirurgie, Fachärztin für Orthopädie, kommissarische Chefärztin
  • DIAKOVERE gGmbH
  • Anna-von-Borries-Straße 1 - 7 30625 Hannover
Mehr Details

Herr Roland Flügel

Facharzt für Neurochirurgie
  • Klinik Helle-Mitte
  • Alice-Salomon-Platz 2 12627 Berlin-Hellersdorf
Mehr Details

Herr Dr. Eckhard Glinski

Facharzt für Neurochirurgie
  • Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis PH Dr. med. Dirk Buschmann und Dr. med. Eckard von Glinski
  • Hansastraße 26 32049 Herford
Mehr Details

Herr Dr. Philip Lübke

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Mare Med Kiel Hörn
  • Zur Helling 1 24143 Kiel
Mehr Details

Herr Dr. Timmo Koy

Ärztlicher Leiter, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
  • Hohenstaufenring 28 50674 Köln-Neustadt-Süd
Mehr Details

Wirbensäulenchirurgie

Die Wirbelsäulenchirurgie oder Spinalchirurgie umfasst operative Eingriffe an der Wirbelsäule. Die Wirbelsäulenchirurgie ist eine hochspezialisierte medizinische Disziplin, die sich mit der chirurgischen Behandlung von Patienten mit Wirbelsäulen- und Rückenmarkerkrankungen beschäftigt. Neben Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose sind auch Skoliose, Wirbelfraktur, Rückenmark- und Wirbelsäulentumore, Wirbelanomalien und degenerative Instabilitäten (z. B. Spondylolisthese) wichtiger Bestandteil der Wirbelsäulenchirurgie.

Was passiert bei einem operativen Eingriff an der Wirbelsäule?

Derartige Eingriffe werden von einem Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie durchgeführt. Die Wirbelsäulenoperation kann auf der Bauchseite (ventral) oder auf dem Rücken (dorsal) durchgeführt werden. Heute ist die minimal-invasive Chirurgie die Standardmethode.

Im Folgenden werden die am meisten verbreiteten Fälle in der Spinalchirurgie beschrieben:

Bandscheibenvorfall

Die Standardoperation zur Behebung eines Bandscheibenvorfalls ist heute eine mikrochirurgische Dysektomie. Der Bandscheibenvorfall kann auch mit einer minimal-invasive Methode entfernt werden. Die gebräuchlichsten Methoden sind z. B. Vertebroplastie, Chemonukleolyse und Laser-Herniebeseitigung.

Wirbelsäulenfraktur

Die erste Priorität ist die Stabilisierung der Wirbelsäule durch dynamisches oder statisches Verschmelzen der betroffenen Wirbelsäule. Durch die Stabilisierung der Wirbelsäule ist es möglich, geschädigte oder verengte Wirbelsäulenstrukturen zu „entlasten“ und weitere Schäden am Rückenmark und an den Nerven zu verhindern.

Bei Wirbelbrüchen werden folgende Operationsverfahren angewandt:

  • Wirbelblockade: Ankylose von zwei oder mehr Wirbelkörpern. Das ist eine häufige Methode der Wirbelsäulenstabilisierung, die mit Schrauben und Stangen durchgeführt wird. Es wird auch zum Verschieben der Wirbel verwendet.
  • Kyfoplastie: Eine minimal-invasive Methode, die entweder einen speziellen Ballon in den gebrochenen Wirbel führt und ihn mit Knochenzement füllt, oder den gebrochenen Wirbel nur mit Knochenzement stabilisiert.