Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Ultraschall (Sonographie) (17 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Jens Bahlmann

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin - Kinderkardiologie, Neonatologie
  • Kinderkardiologische Gemeinschaftspraxis
  • Helmstedter Straße 130 38102 Braunschweig
Mehr Details

Herr Dr. Wolf-Henning Becker

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe
  • Willy-Brandt-Straße 1 20457 Hamburg
Mehr Details

Herr Dr. Christian Berndt

Facharzt für Allgemeinmedizin - Sportmedizin
  • Praxis Christian Berndt
  • Dr.-Gebauer-Straße 22 19322 Wittenberge
Mehr Details

Herr Dr. Ivo Breitenbacher

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • MVZ für Orthopädie Flugfeld GmbH
  • Konrad-Zuse-Straße 12 71034 Böblingen
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Kai J. Bühling

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Frauenarztpraxis Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
  • Ole Hoop 18 22587 Hamburg-Blankenese
Mehr Details

Frau Dr. Ellen Lundershausen

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Internistische Gemeinschaftspraxis
  • Thälmannstraße 25 99085 Erfurt
Mehr Details

Frau Dr. Denise Lundershausen

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Internistische Gemeinschaftspraxis
  • Thälmannstraße 25 99085 Erfurt
Mehr Details

Herr Dr. Reinhold Lunow

Facharzt für Innere Medizin
  • Praxisklinik Bornheim
  • Servatiusweg 14 53332 Bornheim
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Markus Meier

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
  • Nieren Zentrum Reinbek
  • Am Ladenzentrum 8 21465 Reinbek
Mehr Details

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann

Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
  • Hautarztzentrum Kiel
  • Alter Markt 1 - 2 24103 Kiel-Altstadt
Mehr Details

Herr Dr. Thomas Ostrowski

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Kinderwunsch Dortmund Siegen Dorsten Wuppertal - Standort Dorsten und Pränatal Dorsten
  • Südwall 15 46282 Dorsten
Mehr Details

Herr Dr. Jürgen Schneeberger

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Hans Seiter

Facharzt für Allgemeinchirurgie - Gefäßchirurgie, Phlebologie
  • Praxisklinik Dr. Seiter
  • Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart-Zentrum
Mehr Details

Herr Dr. Ulrich Tappe

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie - Proktologie
  • Praxis Dres. med. Tappe und Lenze
  • Am Heessener Wald 1 59073 Hamm
Mehr Details

Herr Dr. Jörg Wagner

Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin
  • Orthopäden im Alstertal
  • Heegbarg 8 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Achim Vogt

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • Berufsausübungsgemeinschaft Kardiozentrum Köln
  • Aachener Straße 327 50931 Köln-Lindenthal
Mehr Details

Ultraschall (Sonographie)

Worauf basiert Ultraschall?

Sonographie ist ein anderer Name für Ultraschall. Es ist eine bildgebende Untersuchungsmethode der inneren Organe ohne Anwendung von Strahlung. Es wird ein kleiner Gerätekopf über das zu untersuchende Gebiet auf der Haut entlang geführt. Die abgegebenen Schallwellen bilden die unter der Haut liegenden Weichteile auf einem Monitor ab.

Diese Diagnosemethode basiert auf dem akustischen Widerstand des menschlichen Körpergewebes. Akustischer Widerstand ist die Fähigkeit von Materie, die Ausbreitung von Ultraschall zu verhindern. Der Widerstand variiert je nach Gewebedichte und Geschwindigkeit der Wellenausbreitung, so dass man mit einem Sonographen ein Bild der inneren Organe erhalten kann.

In welchen Fällen wird Ultraschall eingesetzt?

Bei folgenden Symptomen ist eine Ultraschalluntersuchung zur Diagnostik angezeigt:

  • Kurzatmigkeit;
  • häufige Ohnmacht;
  • plötzliche Gewichtsänderung;
  • konstantes Schwächegefühl;
  • regelmäßiges Auftreten von Ödemen;
  • emotionale Instabilität;
  • anhaltendes leichtes Fieber;
  • Schmerzen und geschwollene Lymphknoten;
  • unangenehmes Gefühl oder Schmerzen im Herzen, Bauch, unteren Rücken, Fortpflanzungsorganen usw.

Welche Organe können untersucht werden?

Es ist möglich, spezielle Ultraschalluntersuchungen durchzuführen, um verschiedene Organe sichtbar zu machen:

  • das Herz;
  • weibliche Geschlechtsorgane;
  • männliche Geschlechtsorgane;
  • die Bauchhöhle;
  • Milz, Blase und Niere;
  • die Brustdrüsen;
  • die Schilddrüse;
  • Gehirnultraschall bei Kindern unter 1 Jahr (die Untersuchung ist durch eine noch nicht geschlossene große Fontanelle möglich;
  • der Augen und Augenhöhlen;
  • Ultraschall der Blutgefäße und andere.

Kann sich Ultraschall negativ auswirken?

Die Ultraschalluntersuchung schadet dem Körper nicht – sie kann eingesetzt werden, wenn Methoden der Radiographie (Röntgen), Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) nicht möglich sind – z. B. bei einer Schwangerschaft oder bei Kindern. Ultraschall verursacht keine Strahlenbelastung für den Körper, so dass sie bei Bedarf beim Patienten so oft wie nötig wiederholt werden kann.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Allgemeinmedizin
Gefäßchirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Innere Medizin