Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Neuraltherapie (10 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Hans Barop

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Praxis Dr. Hans Barop
  • Friedrich-Legahn-Straße 2 22587 Hamburg-Blankenese
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Rudolf Bertagnoli

Facharzt für Orthopädie
  • Pro-Spine Wirbelsäulenzentrum
  • Mussinanstraße 6 94327 Bogen
Mehr Details

Frau Dr. Yvonne Darlong

Ärztin
  • Praxis für ganzheitliche Medizin
  • Zillibillerstraße 2 83229 Aschau
Mehr Details

Frau Dr. Rosita Eule

Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Praxisgemeinschaft Dr. Eule
  • Schönfließer Straße 24 a 16540 Hohen Neuendorf
Mehr Details

Frau Dr. Jessica Hinteregger-Männel

Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Praxis Dr. Jessica Hinteregger-Männel
  • Weseler Weg 1 40667 Meerbusch-Büderich
Mehr Details

Herr Dr. Folker Meißner

Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Praxis Dr. Folker Meißner
  • Dollendorfer Straße 42 53639 Königswinter
Mehr Details

Herr Dr. Michael Oppel

Arzt
  • Privat-Arzt-Praxis für Gesundheits-Checks, ganzheitliche Sportmedizin und integrative Medizin
  • Derfflingerstraße 14 10785 Berlin-Schöneberg-Tiergarten
Mehr Details

Frau Dr. Gabriele Reichert

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Dr. med. Gabriele Reichert - Praxis & Schlaflabor
  • Friedrich-Ebert-Straße 110 34119 Kassel
Mehr Details

Frau Dr. Annette Weiß

Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Praxis Dr. Annette Weiß
  • Thälmannstraße 3 08543 Pöhl-Jocketa
Mehr Details

Herr Dr. Frank Jaschke

Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Internistische Hausarztpraxis und Privatpraxis Dr. Jaschke
  • Friedrichstraße 34 65185 Wiesbaden-Innenstadt
Mehr Details

Neuraltherapie

Was ist Neuraltherapie?

Die Neuraltherapie ist ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, in dem durch ein örtlich eingespritztes Betäubungsmittel gezielt Teile des Nervensystems beeinflusst werden. Moderne Methoden der Neuraltherapie, die auf die Wiederherstellung der Funktion des autonomen Nervensystems abzielen, sind verschiedene Arten von Manipulationen. Dazu zählen intradermale, subkutane, intramuskuläre und weitere Methoden.

Der Kern der Neuraltherapie besteht darin, die Arbeit des autonomen Nervensystems als Reaktion auf die Einführung von Arzneimitteln in die Projektion der „kranken“ Nervenzentren wiederherzustellen. Bei der Neuraltherapie handelt es sich um ein traditionell angewandtes Verfahren aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Es gilt bislang als wissenschaftlich nicht ausreichend anerkannt.

Welche verschiedenen Typen der Neuraltherapie gibt es?

Entsprechend der unterschiedlichen Wirkung wird die Methode der Neuraltherapie in zwei verschiedene Typen unterteilt:

  1. Einmal als Anästhetikum unter Verwendung von konzentrierten Anästhetika und Hormonen mit einer längeren Wirkung.
  2. Die Therapie hat eine restaurative Wirkung auf das autonome Nervensystem, indem es mit einem weniger konzentrierten Anästhetikum und einer minimalen Dosis einer hormonellen Substanz mit kurzer Wirkungsdauer behandelt wird.

Welche Erkrankungen kann die Neuraltherapie behandeln?

Mit Hilfe der Neuraltherapie können folgende Krankheiten beziehungsweise Störungen behandelt werden:

  • Kopfschmerz;
  • Teiltaubheit;
  • Schwere Nervosität;
  • Schilddrüsenerkrankung;
  • Mandelentzündung;
  • Asthma bronchiale und Herzasthma;
  • entzündliche Leberreaktion und Gallenblasenerkrankung;
  • Menstruationsschmerzen;
  • Gelenk- und Muskelrheumatismus;
  • Arthritis (Gelenkentzündung);
  • Hautkrankheiten;
  • akute und chronische Schmerzen;
  • Sportverletzungen;
  • Allergien.

Worauf kommt es bei dieser Therapieform an?

Ein sehr wichtiger Punkt bei dieser Form der Therapie ist die Tatsache, dass der Eingriff zielgerichtet und streng im Epizentrum der Erkrankung durchgeführt wird. Nachdem die Lokalisierung der Quelle des Problems, das heißt der Nervenzentren, die sich in einem Krankheitszustand befinden, bestimmt worden ist, wird es möglich, eine therapeutische Wirkung zu haben, um diese Quelle zu beseitigen. Eine solche Möglichkeit ist der Einsatz der Methode der Neuraltherapie bei der Projektion autonomer Nervenknoten.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Anästhesie: Ambulante Anästhesie
Neurologie