Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Mikrochirurgie (3 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Volker Böll

Zahnarzt
  • Zahnarztpraxis Böll
  • Schulstraße 14 68519 Viernheim
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Heel

Zahnarzt
  • Zentrum für Implantologie, Gesamtrekonstruktion und 3-D Diagnostik
  • Beethovenstraße 2 86405 Meitingen-Herbertshofen
Mehr Details

Herr Dr. Bernd Maydell

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Im Handzentrum Köln
  • Zeppelinstraße 2 50667 Köln
Mehr Details

Mikrochirurgie

Die Mikrochirurgie (engl. microsurgery) ist die operative Bearbeitung feinster Strukturen unter Verwendung spezieller Instrumente und optischer Hilfsmittel.

Die Mikrochirurgie ist ein Teil der modernen operativen Chirurgie, einschließlich chirurgischer Eingriffe an kleinen anatomischen Strukturen. Sie nutzt ein Operationsmikroskops oder eine chirurgische Lupe, mikrochirurgische Instrumente und sehr dünne Nahtfäden. Die Operation verwendet das eigene Gewebe des Patienten.

Wo kann die Mikrochirurgie eingesetzt werden?

Es ist nicht immer möglich, dass ein Organ die herkömmliche plastische Chirurgie oder die Transplantation synthetischer Implantate nutzen kann. In Situationen, in denen die Verbindung des Nervengewebes des Patienten auf der Ebene der kleinsten Blutgefäße erforderlich ist, sind herkömmliche rekonstruktive Chirurgieverfahren nicht anwendbar. Die Hauptgebiete, in denen die Mikrochirurgie verbreitet ist, sind Gesichtstransplantationen, Augenchirurgie, Händetransplantation/-wiederherstellung, Operationen an Blut- und Lymphgefäßen.

Beispiele für mikrochirurgische Eingriffe

  • In der Augenheilkunde werden mikrochirurgische Technologien auch zur Behandlung komplexer Erkrankungen wie Glaukom, Netzhautstärkung und Kataraktentfernung (Grauer Star) eingesetzt.
  • Bei der Gefäßchirurgie, einschließlich der Mangelversorgung der unteren Extremitäten, wird der betroffene Bereich durch ein Implantat mit Mikrochirurgie-Technologie ersetzt.
  • Die Mikrochirurgie ist in der Orthopädie verbreitet, sowohl bei der Behandlung von Verletzungen als auch bei der Behandlung von Skelett- oder Muskelgewebe-Onkologie (Krebs). Darüber hinaus hilft Mikrochirurgie bei schweren Frakturen, wenn die Knochen fast vollständig zerstört sind oder die Durchblutung der beschädigten Gefäße behindert wird. Solche Operationen werden häufig für Verletzungen und Pathologien der Hand und für die mikrochirurgische Autotransplantation der Finger verwendet. Mit Hilfe von High-Tech-Operationen werden die Bewegungen des Arms, die bei Verletzungen und Frakturen oder infolge einer erfolglosen Behandlung verloren gehen, wiederhergestellt.
  • Brustrekonstruktion nach Mastektomie (Entfernung von Brustgewebe).

Welche Instrumente werden dabei verwendet?

Mikrochirurgische Instrumente sind vielfältig: dazu gehören Mikroskalpelle, Klingenhalter, Diamant-Skalpelle, mikrochirurgische Scheren, Zangen zum Halten von Textilien, Binden von Fäden, Mikronadelhalter mit Federgriffen, mikrovaskuläre Klammern oder verschiedene Arten von Haken.

Moderne Operationsmikroskope sorgen dank Halogenlampen für eine hervorragende Ausleuchtung des Operationsfeldes. Der Grad der optischen Vergrößerung kann sich automatisch ändern. Auf Fernseh- und Fotobearbeitungsgeräten kann der Fortschritt der Operation dokumentiert werden.

Klein, kleiner, am kleinesten: Mikrochirurgische Nähte

Die Eigenschaften des Nahtmaterials sind entscheidend für den Erfolg der Mikrochirurgie. Bei mikrochirurgischen Operationen werden Nadeln mit einer Dicke von 70–130 Mikrometern (1 Mikrometer = 0,001 mm!) mit einem synthetischen Faden mit einer Dicke von 16–25 Mikrometern verwendet. Für Operationen an Gefäßen mit einem Durchmesser von 0,3–0,6 mm wird ein metallisiertes Nahtmaterial verwendet, das durch Ablagerung eines Metalls am Ende eines synthetischen Fadens hergestellt wird, das aufgrund einer speziellen Behandlung zu einer Art Nadel wird.