Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Kreuzband-Chirurgie, arthroskopisch (8 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Rüdiger Haase

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Krankenhaus Bethel Berlin
  • Promenadenstraße 3 - 5 12207 Berlin
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Karl-Dieter Heller

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Rheumatologie
  • Herzogin-Elisabeth-Hospital
  • Leipziger Straße 24 38124 Braunschweig
Mehr Details

Herr Dr. Stefan Preis

Facharzt für Orthopädie
  • Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
  • Hohenstaufenring 28 50674 Köln
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Matthias Feucht

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Wirthstraße 11 a 79110 Freiburg
Mehr Details

Herr Dr. Alexander Rauch

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • ECOM - Excellent Center of Medicine
  • Arabellastraße 17 81925 München
Mehr Details

Herr Dr. Erich Rembeck

Facharzt für Orthopädie
  • ECOM - Excellent Center of Medicine
  • Arabellastraße 17 81925 München
Mehr Details

Herr Dr. Christian Sobau

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Arcus MVZ
  • Rastatter Straße 17 - 19 75179 Pforzheim
Mehr Details

Herr Dr. Markus Klingenberg

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum
  • Joseph-Schumpeter-Allee 15 53227 Bonn
Mehr Details

Kreuzband-Chirurgie, arthroskopisch

Was ist die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie?

Die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie umfasst operative Eingriffe an den Kreuzbändern der Knie durch sehr kleine Schnitte und einen hierdurch eingeführten Schlauch mit einer Minikamera, die das Innere des Knies auf einem Monitor abbildet.

Das Kreuzband ist einer der Hauptstabilisatoren des Kniegelenks, das verhindert, dass sich der Unterschenkel nach vorne und innen verlagert. Die häufigste Beschwerde eines Patienten mit Kreuzband-Schaden ist eine Beschwerde über Gelenkinstabilität.

Der Hauptgrund für die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie ist ein Riss der Kreuzbänder. Der Verletzungsmechanismus ist sehr oft mit Sport verbunden. Nach einem Kreuzbandriss wird eine arthroskopische Kniebandplastik benötigt.

Ziel der arthroskopischen Kreuzband-Chirurgie

Das Hauptziel der Operation ist es, Schäden an anderen Strukturen zu verhindern und die Kniestabilität wiederherzustellen. Das Wesentliche dieser Operation ist die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes durch Einsatz eines Transplantats. Während der Operation wird als Transplantat eine eigene Sehne entnommen, die durch die Kanäle geführt und mit Implantaten fixiert wird.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Der Eingriff wird mit Periduralanästhesie (PDA) durchgeführt. Die Dauer der Operation beträgt etwa eine Stunde. In seltenen Fällen kann es auch zwei Stunden dauern, falls die damit verbundenen Pathologien (Krankheitsbilder) beseitigt werden.

Der Patient liegt auf dem Rücken. Das betroffene Glied wird gebogen und auf einen speziellen Ständer gestellt. Durch Mini-Inzisionen (Einschnitte) werden ein Arthroskop und spezielle Instrumente in die Gelenkhöhle eingeführt, an denen eine plastische Operation unter Verwendung des patienteneigenen Bandgewebes durchgeführt werden soll. Die arthroskopische Kreuzband-Chirurgie erfolgt mit modernen Geräten und umfasst mehrere Phasen:

  • Hautpunktionen an den betroffenen Stellen;
  • die Einführung von Werkzeugen und Kameras, um den Eingriff auf einen Monitor zu übertragen;
  • Untersuchung des Gelenkzustandes sowie dem Umfang des Hohlraumschadens;
  • Entfernung der Gewebe;
  • Einführung neuer Gewebe, Fixierung des Transplantats.

Nach der arthroskopischen Kreuzband-Chirurgie

Das Gehen mit voller Beinbelastung ist in der Regel ca. vier bis sechs Wochen nach der Operation gestattet, sofern die Muskelkontrolle wiederhergestellt ist und kein postoperatives Gelenködem vorliegt.

Ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Kreuzband-Schäden ist für alle Patienten angezeigt, mit Ausnahme derjenigen, die  unter chronischer Arthrose (Gelenkoberflächenerkrankung, die zur Ausdünnung und Zerstörung des Knorpels führt) leiden.
 

 
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Arthroskopie: Hüftgelenk
Arthroskopie: Kniegelenk
Arthroskopie: Schulter / Sprunggelenk
Transplantationsmedizin