Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Gelenke: Künstliche Gelenke (Endoprothetik) (21 Treffer) - Seite 1

Herr Prof. Dr. Rudi Georg Bitsch

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Atos - Klinik Heidelberg
  • Bismarckstraße 9 - 15 69115 Heidelberg
Mehr Details

Herr Dr. Matthias Buhs

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Praxis Dr. Buhs
  • Bahnhofstraße 46 25451 Quickborn
Mehr Details

Deutsches Gelenkzentrum Heidelberg

Zentrum für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
  • Bismarckstraße 9 - 15 69115 Heidelberg
Mehr Details

Herr Dr. Rüdiger Haase

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Krankenhaus Bethel Berlin
  • Promenadenstraße 3 - 5 12207 Berlin
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Karl-Dieter Heller

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie - Rheumatologie
  • Herzogin-Elisabeth-Hospital
  • Leipziger Straße 24 38124 Braunschweig
Mehr Details

Herr Dr. Johannes Knipprath

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Avicenna Klinik
  • Paulsborner Straße 2 10709 Berlin-Wilmersdorf
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Ben Ockert

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • SCHULTER OCKERT Sport- und Gelenkchirurgie München - Dr. Ben Ockert
  • Theatinerstraße 45 80333 München
Mehr Details

Orthopädische Klinik Stuttgart-Botnang GmbH

  • Orthopädische Klinik Stuttgart-Botnang GmbH
  • Regerstraße 1 70195 Stuttgart-Botnang
Mehr Details

Herr Dr. Stefan Preis

Facharzt für Orthopädie
  • Praxis und Belegabteilung für Orthopädie und Sporttraumatologie der KLINIK am RING
  • Hohenstaufenring 28 50674 Köln
Mehr Details

Herr Dr. Stephan Roßmüller

Facharzt für Orthopädie
  • Facharztzentrum für Orthopädie
  • Karl-Rolle-Straße 43 84307 Eggenfelden
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Christoph Becher

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR ORTHOPÄDIE
  • Bismarckstraße 9 - 15 69115 Heidelberg
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Knut Beitzel

Chefarzt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • ATOS Orthoparc Klinik GmbH
  • Aachener Straße 1021 B 50858 Köln
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Hans Gollwitzer

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • ECOM - Excellent Center of Medicine
  • Arabellastraße 17 81925 München
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Karl Philipp Kutzner

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Endoprotheticum Rhein-Main
  • An der Fahrt 15 55124 Mainz
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Frank Martetschläger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Deutsches Schulterzentrum
  • Effnerstraße 38 81925 München
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Patric Raiss

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • OCM Orthopädische Chirurgie München
  • Steinerstraße 6 81369 München
Mehr Details

Herr Dr. Marco Sträter

Chefarzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • St. Vincenz-Krankenhaus
  • Rottstraße 11 45711 Datteln
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Patrick Weber

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • ECOM - Excellent Center of Medicine
  • Arabellastraße 17 81925 München
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Norbert Harrasser

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • ECOM - Excellent Center of Medicine
  • Arabellastraße 17 81925 München
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Dr. Bernd Maydell

Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Im Handzentrum Köln
  • Zeppelinstraße 2 50667 Köln
Mehr Details

Gelenke: Künstliche Gelenke (Endoprothetik)

Was bedeutet Gelenkendoprothetik?

Die Endoprothetik eines Gelenks ist eine orthopädische und traumatologische Operation, bei der der Arzt ein beschädigtes Gelenk, das seine Funktion verloren hat, durch eine Endoprothese ersetzt. Ein solches Implantat übernimmt die anatomische Form des natürlichen Gelenks vollständig und gewährleistet dessen normale Funktion in vollem Umfang.

Man führt endoprothetische Operationen an großen (Knie, Hüfte, Schulter, Ellbogen) und kleinen (Fingergelenke) Gelenken durch. Oft ist eine Gelenkprothese die einzige Möglichkeit, die Bewegung der Gelenke wiederherzustellen.

Bei welchen Gelenkerkrankungen wird die Endoprothetik durchgeführt?

Die Hauptindikation für einen Gelenkersatz sind Schmerzen. Eine Endoprothetik der Gelenke wird in Fällen durchgeführt, in denen die therapeutische Behandlung keine ausreichende Beweglichkeit bietet und deren Funktion bei einer Person Schmerzen verursacht. Dies ist in der Regel mit einer erheblichen Zerstörung der Gelenke oder einem Knorpelabrieb verbunden. Dazu gehören:

  • degenerativ-dystrophische Erkrankungen (alle Arten von Arthrosen und Arthritis);
  • Morbus Bechterew (systemische entzündliche Gelenkschäden);
  • aseptische Nekrose des Hüftkopfes;
  • intraartikuläre Frakturen;
  • falsche Gelenke;
  • Gelenkdysplasie;
  • Fraktur des Oberschenkelhalses.

Wie erfolgt der Ersatz des Gelenks?

Am häufigsten werden Endoprothesen aus Metall-, Kunststofflegierung hergestellt, und Stahleinsätze werden an den Gleitabschnitten hergestellt. Für die Endoprothetik ist eine Lokalanästhesie in der Achselhöhle oder im Schlüsselbein ausreichend. In diesem Fall wird eine für jeden Patienten individuell ausgewählte Prothese verwendet, die die Form eines gesunden Gelenks vollständig übernimmt.

Eine Endoprothetik-Operation kann vollständig oder unvollständig sein. Bei der unvollständigen Endoprothetik werden nur abgenutzte Teile des Gelenks ersetzt, beispielsweise der Kopf des Knochens oder die Gelenkhöhle. Im Gegensatz zur unvollständigen Prothetik wird bei der Totalprothetik das gesamte Gelenk durch eine Endoprothese ersetzt.

Die Operationsdauer beträgt eineinhalb bis zwei Stunden. Je nach Krankheitsbild kann die Endoprothetik das Hinzufügen eines Kelches, das Ersetzen einer gelöschten oder zerstörten Gelenkoberfläche und das vollständige Ersetzen des Gelenks durch eine Endoprothese umfassen. Das positive Ergebnis der Operation hängt von der Rehabilitationsphase ab. Es geht um spezielle Gymnastik für die Gelenke. Die Lebensdauer von Implantaten nach einer Arthroplastik des Schultergelenks oder Ellbogens beträgt 15 bis 20 Jahre.

In welchen Fällen wird die Endoprothetik nicht eingesetzt?

Die Endoprothetik ist kontraindiziert bei:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Entzündungen verschiedener Art;
  • psychischen Störungen;
  • Unbeweglichkeit;
  • akuten phlebologischen Erkrankungen;
  • onkologischen Erkrankungen;
  • Leberversagen;
  • Übergewicht.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Orthopädie
Knie: Künstliches Gelenk
Hüfte: Künstliches Gelenk