Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Falten: Hyaluronsäure (7 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Henning Gregory

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Nasen- und Gesichtschirurgie
  • Kurfürstendamm 37 10719 Berlin
Mehr Details

Frau Dr. Simone Hellmann

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Ästhetische und Plastische Chirurgie
  • Kaiser-Wilhelm-Ring 7 - 9 50672 Köln
Mehr Details

Herr Dr. Fabian Wolfrum

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Roland-Klinik gemeinnützige GmbH
  • Niedersachsendamm 65 a 28201 Bremen
Mehr Details

Herr Dr. Stefan Duve

Geschäftsführer, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Haut- und Laserzentrum an der Oper
  • Perusastraße 5 80333 München
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Marquetand

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Dr. Marquetand GbR
  • Allee 40 74072 Heilbronn
Mehr Details

Herr Dr. Josef Pilz

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Dermatologie am Odeonsplatz
  • Odeonsplatz 2 80539 München
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Falten: Hyaluronsäure

Was ist die Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (engl. hyaluronic acid) ist der Hauptbestandteil des Bindegewebes der Dermis (Lederhaut). Diese Säure ist an der Bildung der Hautelastizität durch Zugabe von Wassermolekülen beteiligt. Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, das integraler Bestandteil vieler biologischer Flüssigkeiten ist. Hyaluronsäure wird zur Faltenbehandlung unter die Haut gespritzt. Durch das Wasserbindungsvermögen der Haut und dem daraus resultierenden Aufquellen der Haut kommt es für 6 bis 12 Monate zu einer Faltenminderung.

Welche Funktionen hat Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure kommt in fast allen Geweben vor. Sie führt viele wichtige Funktionen aus. Eine ihrer Aufgaben ist die Verteilung von Wasser in Gewebe und Zellen. Dies impliziert die Hauptfunktion, die Flüssigkeiten auсh dorthin zu befördern, wo sie benötigt wird. Hyaluronsäure ist wichtig für die Haut. Ohne Hyaluronsäure wird die Haut schwach, faltig und hat einen ungesunden Farbton. Im Körper ist Hyaluronsäure v. a. in der Haut, im Augapfel (im Glaskörpergewebe), in den Knochen und Herzklappen vorhanden.

Welche Probleme der Haut können durch Injektion von Hyaluronsäure behoben werden?

Hyaluronsäure:

  • verjüngt die Gesichtshaut,
  • beseitigt Mimikfalten (z. B. in den Augenwinkeln und um die Lippen),
  • beseitigt und verringert die Schwere von tiefen Falten (z. B. der Nasolabialfalte),
  • gibt Lippen zusätzliches Volumen und glättet sie,
  • füllt das Volumen der Wangenknochen,
  • klärt Gesichtskonturen.

Die Injektion von Hyaluronsäure besteht aus 3 Schritten:

  1. Vorbereitung: Vorabkonsultation;
  2. Die Behandlung: Injektion von Medikamenten zur Wiederherstellung des verlorenen Gewebevolumens;
  3. Rehabilitation: 2-3 Tage.

Was passiert nach der Behandlung mit Hyaluronsäure?

Nach der Injektion sind Nebenwirkungen möglich:

  • Rötung und blaue Flecken,
  • schmerzhafte Empfindungen,
  • Hämatome.

Am ersten Tag nach der Injektion sollten keine Kosmetika benutzt und sogar aufs Waschen verzichtet werden. In den folgenden zwei Wochen lohnt es sich, keine Sonnenbäder, Sonnenstudios, Saunen oder Schwimmbäder zu besuchen. Den Patientenberichten zufolge tritt die Abnahme von Schwellung und Rötung in den ersten zwei bis vier Tagen nach dem Eingriff auf.

Welche Kontraindikationen für Injektionen der Hyaluronsäure gibt es?

Eine Anwendung mit Hyaluronsäure ist zu vermeiden bei folgenden Gegebenheiten:

  • Injektionen können verschiedene allergische Reaktionen und Überempfindlichkeiten hervorrufen. Dies ist selten, aber man führt einen vorläufigen Empfindlichkeitstest durch.
  • schwangere und stillende Frauen;
  • kürzlich durchgeführtes Peeling (chemisch, Laser usw.);
  • entzündliche Prozesse im Injektionsbereich;
  • Blutgerinnungsstörungen;
  • Krebserkrankungen;
  • Neigung zur Bildung von Narben;
  • Diabetes mellitus.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Falten
Falten: Biologische Faltentherapie
Falten: Eigenfettunterspritzung
Falten: Facelifting
Falten: Kollagenunterspritzung
Falten: Laserbehandlung
Falten: Thermage
Falten: Unterspritzung
Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse)
Fettabsaugung (Liposuktion)