Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Psychotherapie: Hypnotherapie (4 Treffer) - Seite 1

Herr Jürgen Gudrich

Psychologischer Psychotherapeut
  • Psychotherapiepraxis
  • Theodor-Heuss-Allee 14 54292 Trier
Mehr Details

Herr Boto Pracht

Psychologischer Psychotherapeut
  • Praxis Dipl.-Psych. Boto Pracht
  • Elisabethenstraße 14 64283 Darmstadt-Mitte
Mehr Details

Herr Dr. Gerhard Tuschy

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, FA für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie
  • Praxis Dr. Gerhard Tuschy
  • Douglasstraße 32 14193 Berlin-Grunewald
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Michael Noll-Hussong

Facharzt für Physiologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Tagesklinik Westend
  • Westendstraße 185 80686 München
Mehr Details

Psychotherapie: Hypnotherapie

Was ist die Hypnotherapie?

Hypnotherapie ist der Einsatz von Hypnose in der Psychotherapie. Sie wird in der Regel zusätzlich zu anderen Methoden eingesetzt. Die Anwendung wird von lizenzierten Ärzten, Psychologen, Psychiatern und Psychotherapeuten praktiziert.

Hypnose ist kein Schlafzustand. Es ist ein temporärer Bewusstseinszustand, der durch Selbstabsorption, den Einfluss eines Hypnologen verursacht wird, oder ein spontaner temporärer Bewusstseinszustand, in dem eine Person Gegenstand von Suggestionen ist. Dieser Zustand lässt sich nicht gegen den Willen der Person hervorrufen.

Wie funktioniert diese Art der Therapie?

Ein ausgebildeter Psychotherapeut führt den Patienten mit verschiedenen Entspannungstechniken in einen hypnotischen Zustand. In diesem Zustand ist der Patient noch immer bewusst und nimmt die Welt um ihn herum wahr. Sein Körper wird entspannter und sein Geist empfindlicher für die Suggestionen des Psychotherapeuten.

Bei welchen Erkrankungen kann Hypnotherapie eingesetzt werden?

Hypnotherapie kann helfen, unerwünschte oder ungesunde Gewohnheiten zu verhindern und sie möglicherweise durch gesünderes Verhalten zu ersetzen. Beispiele sind die Fähigkeit, Schmerzen oder Ängste besser zu kontrollieren oder negative Denkmuster zu korrigieren, die die Symptome einer Depression verschlimmern können. Der effektivste Einsatz von Hypnose ist bei:

  • Alkoholismus;
  • Rauchen;
  • Übergewicht;
  • Spielsucht;
  • Ängste;
  • Panikattacken;
  • Stress.

Wie wird eine Hypnotherapie-Sitzung durchgeführt?

Nachdem der Patient in einen Zustand der Hypnose versetzt wurde, werden die Formeln der tatsächlichen therapeutischen Vorschläge ausgesprochen. Die Sätze sollten kurz, verständlich und aussagekräftig sein. Die Dauer einer Hypnotherapie beträgt normalerweise 15 bis 30 Minuten. Generell reicht die Anzahl der Sitzungen von eins bis 15, was von der Art des Krankheitszustands und der therapeutischen Wirksamkeit der Hypnotherapie abhängt. Die Häufigkeit der Sitzungen reicht von täglich bis einmal pro Woche.

Manchmal ist nach einigen Wochen oder Monaten eine zweite Hypnotherapie erforderlich. Die Therapie kann einzeln oder mit einer Gruppe von Patienten durchgeführt werden. Bei Personen unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie in der akuten Phase verschiedener psychischer Erkrankungen führt man diese Therapie nicht durch.

Welche Gegenanzeigen gibt es?

  • Hirnschaden, Herzinfarkt, Schlaganfall, Gehirnerschütterung;
  • Drogen- oder Alkoholvergiftung;
  • psychotischer Zustand (gekennzeichnet durch Halluzinationen, Wahrnehmungsstörungen und schwerer Beeinträchtigung des normalen Verhaltens);
  • Epilepsie;
  • hohes Fieber.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Hypnose (zahnmed.)
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychologischer Psychotherapeut/Psychotherapeutin