Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Besenreiser (7 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Bernd Algermissen

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Dr. Bernd Algermissen
  • Kurfürstendamm 37 10719 Berlin-Charlottenburg
Mehr Details

Herr Dr. Jürgen Holl

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie
  • Dr. Holl Venenklinik
  • Ravensburger Straße 35 88250 Weingarten
Mehr Details

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann

Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
  • Hautarztzentrum Kiel
  • Alter Markt 1 - 2 24103 Kiel-Altstadt
Mehr Details

Herr Dr. Hans Seiter

Facharzt für Allgemeinchirurgie - Gefäßchirurgie, Phlebologie
  • Praxisklinik Dr. Seiter
  • Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart-Zentrum
Mehr Details

Herr Dr. Josef Pilz

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Dermatologie am Odeonsplatz
  • Odeonsplatz 2 80539 München
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Frau Dr. Tanja C. Fischer

Ärztliche Direktorin, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Kurfürstenstraße 40 14467 Potsdam
Mehr Details

Besenreiser

Besenreiser (auch „Teleangiektasie“) sind hauptsächlich an den Beinen auftretende Erweiterungen kleinster Venen. Die an der Hautoberfläche sichtbaren rot-bläulichen geschlängelten Äderchen sind meist ungefährlich, können jedoch als kosmetisch störend empfunden werden.

Welche Formen können Besenreiser haben?

  • linear: die Besenreiser sind nahezu parallel liegend,
  • spinnenförmig: mit einem klar definierten Zentrum und davon ausgehenden Strahlen,
  • baumartig: mit einer Verzweigung, die nach außen einer Baumstruktur ähnelt.

An welchen Körperstellen sind Besenreiser zu finden?

Rote kapillare Gefäßsterne erscheinen normalerweise im Gesicht. Diese Krankheit wird als Couperose bezeichnet.

An den Beinen findet man meist rote und blaue lineare und baumartige Teleangiektasien. Meistens erscheinen Gefäßsterne auf beiden Beinen, aber sie sind meist auf der einen Seite viel größer als auf der anderen. Die häufigste Stelle ist der Bereich unter dem Knie. Besenreiser findet man aber auch auf der Außenfläche des Oberschenkelknochens, der Vorder- und Außenfläche des Schienbeins, der Innenfläche des Oberschenkels, dem Knöchel und dem Fuß.

Wie gefährlich sind Besenreiser?

Das Kapillarnetz an den Beinen selbst verursacht keine Unannehmlichkeiten und stellt keine gesundheitliche Beeinträchtigung dar. Jedoch zeigt es eventuell bestehende  Probleme mit den Blutgefäßen auf. Nach der internationalen Klassifikation sind Besenreiser das erste Stadium einer chronischen Venenerkrankung der Beine. Das bedeutet, bislang noch nicht aufgetretene Symptome wie Beinschwere, Müdigkeit oder Schwellungen der Beine werden in der Zukunft wahrscheinlich erworben, findet keine rechtzeitige Behandlung durch einen Gefäßchirurgen statt. Diese Symptome können erste äußere Anzeichen von Krampfadern sein.

Behandlung

Die Therapie der Teleangiektasien sollte nicht nur auf die rein kosmetische Beseitigung dieses Symptoms ausgerichtet sein. Die Grundlage der Behandlung sollte die Beseitigung von Reizfaktoren und die eigentliche Ursache für das Auftreten des Kapillarnetzes sein. In der Therapie können Salben oder Gele sowie Kompressionsstrümpfe eingesetzt werden, um die Durchblutung am Anwendungsort zu fördern. Diese Hilfsmethoden können nur in Kombination mit einer medizinischen Behandlung zu Ergebnissen führen.

In einigen Fällen ist es auch notwendig, zusätzlich Medikamente einzunehmen, die Entzündungen und Schmerzsyndrome unterdrücken.

Zur Beseitigung des kosmetischen Defekts von Besenreisern werden eine Reihe moderner nicht-chirurgischer Verfahren eingesetzt: z. B. Sklerotherapie, Laserbehandlung und andere.

Ein umfassender Behandlungsansatz hilft nicht nur, die bestehenden optischen Mängel zu entfernen, sondern auch ihr späteres Wiederauftreten zu verhindern, den Zustand der Gefäße im Allgemeinen zu verbessern und die Symptome einer venösen Insuffizienz und auftretender Krampfadern zu reduzieren oder zu beseitigen.