Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Schweißdrüsenabsaugung (1 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Hans-Ulrich Püschel

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Gemeinschaftspraxis Dr. Püschel und Dr. Gaube
  • Am Westpark 1 85057 Ingolstadt
Mehr Details

Schweißdrüsenabsaugung

Was passiert bei der Schweißdrüsenabsaugung?

Bei einer Schweißdrüsenabsaugung werden die Schweißdrüsen aus der Haut während einer Operation zur Behandlung übermäßiger Schweißproduktion (Hyperhidrose) dauerhaft entfernt. Bei diesem Eingriff kommt es auch zur Zerstörung von Nervenverbindungen, die das Schwitzen regulieren.

Wie wird die Schweißdrüsenabsaugung durchgeführt?

Vor der Operation führt der Chirurg einen Test durch, um die Position der Schweißdrüsen in den Achseln eindeutig zu bestimmen. Die Operation dauert rund eine Stunde und wird ambulant unter Lokalanästhesie durchgeführt. Der Eingriff erfolgt endoskopisch durch Einstiche unter den Achseln. Die Schweißdrüsen werden dann abgesaugt. Dazu führt der Chirurg ein oder zwei (bei besonders schwerer Hyperhidrose) flache Schnitte von etwa 0,5 cm Länge durch. Der Arzt entfernt Fett- und Schweißdrüsen im Achselbereich mit einem speziellen, Löffel ähnlichen chirurgischen Werkzeug. Abschließend wird für zwei Wochen ein Kompressionsverband angelegt.

Hinweis: Diese Methode ist nur für den Achselbereich geeignet.

Was passiert nach der Operation?

Auf körperliche Aktivität und Sport sollte für eine Woche verzichtet werden. Der Patient sollte rund eine Woche Zeit einplanen, um sich von dem Eingriff zu erholen. Das Nahtmaterial wird nach sieben Tagen entfernt.

In einigen Fällen können sich die Nervenenden nach einigen Jahren erholen und sich mit den Schweißdrüsen verbinden, was wiederum die Schweißsekretion leicht erhöhen kann. In solchen Fällen kann eine wiederholte Schweißdrüsenabsaugung durchgeführt werden.

Unerwünschte Folgen beim Absaugen von Schweißdrüsen

Nach der Schweißdrüsenabsaugung sind in seltenen Fällen unerwünschte Folgen möglich:

  • Hämatome und leichte Blutungen im Schnittbereich;
  • verminderte Hautempfindlichkeit an den abgesaugten Stellen, verursacht durch Nervenquetschungen;
  • Spuren von Schnitten (verschwinden innerhalb von sechs bis acht Monaten);
  • in einigen Fällen ist in der frühen postoperativen Phase eine Ansammlung von interstitieller Flüssigkeit im Unterhaut-Gewebe möglich (in solchen Fällen wird eine Punktion dieses Bereichs durchgeführt, um Flüssigkeit zu entfernen);
  • extrem selten können posttraumatische Pigmentierungen auftreten (vorbehaltlich geringfügiger kosmetischer Korrekturen).

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Schweißbildung, übermäßige (Hyperhidrose)