Suchen
Für Patienten
Für Praxen
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Rekonstruktive Zahnheilkunde (5 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Ingo Röller

Zahnarzt - M. Sc. Implantologie, M. Sc. Orale Implantologie und Parodontologie
  • Praxis Dr. Ingo Röller
  • Werderstraße 3 44143 Dortmund
Mehr Details

Herr Dr. Rolf G. Winnen

Zahnarzt
  • Zahnärzte am Kirchplatz
  • Fürstenwall 146 40217 Düsseldorf
Mehr Details

Herr Dr. Jochen K. Alius

Zahnarzt
  • alius I Implatologie & Zahngesundheit Praxisklinik in der Mauthalle
  • Hallplatz 2 90402 Nürnberg
Mehr Details

Frau Dr. U-Ju Heinlein

Zahnärztin
  • Zahnarztpraxis Dr. Heinlein
  • Adenauerallee 16 61440 Oberursel (Taunus)
Mehr Details

Herr Dr. Ralph Marquetand

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Dr. Marquetand GbR
  • Allee 40 74072 Heilbronn
Mehr Details

Rekonstruktive Zahnheilkunde

Rekonstruktive Zahnheilkunde ist eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Funktionalität der Zähne wiederherzustellen und den Kauprozess sowie die erforderliche Ästhetik sicherzustellen. Bei Bedarf kann in einer Zahnklinik eine vollständige Rekonstruktion der Mundhöhle erfolgen, die in der Wiederherstellung aller Zähne des Ober- oder Unterkiefers besteht. Die rekonstruktive Zahnheilkunde beschreibt alle zahnärztlichen Maßnahmen, die der Wiederherstellung des Aussehens und der Funktion von Strukturen im Mund dienen.

Was sind die Indikationen für die rekonstruktive Zahnheilkunde?

Rekonstruktive Eingriffe an den Weichteilen der Mundhöhle werden verschiedenen Indikationen zugeordnet, die in kieferorthopädische (falscher Biss) und Sprachtherapie (falsche Aussprache von Lauten) unterteilt werden können. Die häufigste Operation in der zweiten Gruppe ist das Schneiden des Zungen- oder Lippenfrenulums. Dieser Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert nicht länger als 20 Minuten.

Weitere Indikationen für rekonstruktive zahnmedizinische Maßnahmen sind:

  • die Verletzung der Integrität der Zähne oder deren Fehlen infolge von Zahnverlust;
  • Bruch, Verletzung von Zähnen;
  • kariesbedingten Zahnschäden;
  • beeinträchtigte Ästhetik des Gebisses;
  • Vorhandensein von pathologischem Zahnabrieb;
  • Verdunkelung des Zahnschmelzes;
  • Zersplitterung der Zahnfragmente;
  • unsachgemäße Form oder Verformung der Zähne.

Die Aufgabe der Zahnrestauration ist es, diese Defekte (auch angeborene Defekte) zu korrigieren und mit Hilfe von Restaurationsmaterialien das Aussehen und die Funktionalität der Zähne wiederherzustellen.

Welche Methoden werden in der rekonstruktiven Zahnheilkunde verwendet?

Es gibt zwei Hauptrekonstruktionsmethoden:

  • Zahnwiederherstellung, die möglich ist, während eine gesunde Wurzel erhalten bleibt. Die Rekonstruktion kann Folgendes umfassen: Wiederherstellung der Zähne unter Verwendung eines Füllmaterials. Diese Wiederherstellung des Zahns kann erfolgen bei: Verdunkelung des Zahnschmelzes, unregelmäßiger Form oder Verformung des Zahns, Abplatzen seines Fragments, Rissen, zu großen Zahnzwischenräumen.
  • Ersetzen eines zerstörten Zahns durch Verwendung verschiedener Arten von Prothesen oder Implantaten: Moderne Prothesen sollen nicht nur die Kaufunktion der Zähne wiederherstellen. Die wichtigste Aufgabe von Rekonstruktionsmaßnahmen unter Verwendung von Prothesen ist die Verbesserung der Ästhetik des Gebisses.
   
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Kieferorthopädie: Ästhetische Behandlung
Zahnersatz, vollkeramisch