Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Oberschenkelstraffung (3 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Andreas Gröger

Facharzt für Plastische Chirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Tauentzien Medical
  • Tauentzienstraße 3 10789 Berlin-Schöneberg
Mehr Details

Herr Dr. Gisbert Holle

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis im Palais 22 Dr. Holle & Kollegen
  • Kennedyallee 70 A 60596 Frankfurt am Main
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Robert Krämer

Chefarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Klinikum Westfalen - Standort Knappschaftskrankenhaus Dortmund
  • Am Knappschaftskrankenhaus 1 44309 Dortmund
Mehr Details

Oberschenkelstraffung

Was bedeutet Oberschenkelstraffung?

Oberschenkelstraffung ist eine kosmetische Operation zur Straffung der Haut der Oberschenkelinnenseite. Dabei werden überschüssige Haut und Fett chirurgisch entfernt. Sie zielt darauf ab, die Kontur der inneren Oberschenkel zu verbessern.

Die Oberschenkelstraffung wird unter Anästhesie durchgeführt. Schnitte werden entlang der Leisten- und Gesäßfalten gemacht, so dass postoperative Narben unsichtbar sind.

Wann wird die Straffung durchgeführt?

Ein solches Verfahren ist häufig nach einem signifikanten Gewichtsverlust oder nach einem Gewichtsverlust durch eine Operation wünschenswert. Zusätzlich zu dieser Operation kann eine Fettabsaugung angewandt werden, um die Kontur der inneren Oberschenkel zu verändern.

Welche Arten der Oberschenkelstraffung gibt es?

  • Innere Oberschenkelstraffung: Im Leistenbereich wird ein Schnitt gemacht, durch den überschüssiges Fettgewebe und die Haut der inneren Oberschenkel entfernt werden. Darüber hinaus kann, abhängig von den individuellen Anforderungen, eine Fettabsaugung (Liposuktion) angewendet werden (dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich). Die Kontur des Oberschenkels von der Leiste bis zum Knie wird korrigiert. Dieser Vorgang wird dann für das andere Bein wiederholt.
  • Äußere (externe) Oberschenkelstraffung: Dies ist ein komplexeres Verfahren, bei dem in der Regel die Konturen des Gesäßes zusammen mit den äußeren Oberschenkeln angepasst und Gewebe entfernt werden. Die Narben sind hier intensiver und nach der Operation wird die Haut weniger elastisch. In der Folge ist es notwendig, das erzielte Gewicht zu halten. Narben können sich von der Leiste, um das Becken und möglicherweise bis zum Gesäß erstrecken.

Wie wird die Oberschenkelstraffung durchgeführt?

Überschüssiges Gewebe wird entfernt und die Haut mit einer kosmetischen Naht mit einem selbstauflösenden Faden vernäht. Die Operation dauert ca. eine bis eineinhalb Stunden. Normalerweise kehren die Patienten nach ein bis zwei Wochen zum normalen Leben zurück. Die Kompressionsstrümpfe müssen vier bis sechs Wochen lang getragen werden. Aktive körperliche Betätigung und Sport werden rund drei bis sechs Wochen nach der Operation empfohlen.

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Falten
Fettabsaugung (Liposuktion)
Plastische Chirurgie
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie