Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Eigenblutbehandlungen (5 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Johannes B. Müller-Steinmann

Facharzt für Dermatologie - Naturheilverfahren
  • Hautarztzentrum Kiel
  • Alter Markt 1 - 2 24103 Kiel-Altstadt
Mehr Details

Herr Dr. Markus Klingenberg

Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Beta Klinik Bonn - Privates Facharzt- und Klinikzentrum
  • Joseph-Schumpeter-Allee 15 53227 Bonn
Mehr Details

Frau Dr. Elisangela Wenzel

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Privatpraxis Dr. Wenzel
  • Dorfstraße 32 a 40667 Meerbusch
Mehr Details

Herr Dr. Tobias Heger

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädische Praxis Dr. Heger
  • Eltinger Straße 56 71229 Leonberg
Mehr Details

Herr Oliver Pütz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Orthopädie am Gürzenich
  • Große Sandkaul 2 50667 Köln
Mehr Details

Eigenblutbehandlungen

Die Eigenblutbehandlung oder Autohämotherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren zur Steigerung der körpereigenen Abwehr oder zur Allergiebehandlung. Seit vielen Jahren wird die Autohämotherapie, die über ein breites Spektrum antimikrobieller Eigenschaften verfügt, in verschiedenen Bereichen der Medizin eingesetzt.

Wie läuft die Eigenblutbehandlung ab?

Dem Patienten wird eine geringe Menge an Blut aus der Vene entnommen und entweder pur oder nach der entsprechenden Aufbereitung (z. B. Mischen mit Ozon oder/und Sauerstoff) wieder zurückgeführt – nun jedoch in einen Muskel injiziert. Vertreter der Eigenbluttherapie sehen dies als Reiz für den Körper, sich mit den im Blut gespeicherten Informationen auseinanderzusetzen. Das an einer neuen Stelle eingeführte Blut „erinnert“ sich an alle Infektionen/Allergien und ist in der Lage, das Immunsystem anzukurbeln und sie zu zerstören.

Der Behandlungsverlauf wird vom Arzt je nach den individuellen Eigenschaften des Patienten festgelegt. Oft werden zuerst 2 ml Blut verabreicht, wobei die Dosis schrittweise erhöht auf 10 ml erhöht werden kann. Insgesamt werden 10-15 Injektionen mit einer Pause von mehreren Tagen durchgeführt.

Wann kann eine Behandlung mit Eigenblut statt?

Die Autohämotherapie wird zur Behandlung der folgenden Krankheiten eingesetzt:

  • Hauterkrankungen: Akne, Furunkulose,
  • chronische und entzündliche Erkrankungen,
  • schnelle Heilung von Wunden und Verletzungen,
  • Herpes,
  • Rheuma,
  • Diabetes mellitus,
  • Allergien,
  • geschwächter Körpers nach einer Operation.