Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Brustdiagnostik: Ultraschall (3 Treffer) - Seite 1

Frau Dr. Gabriele Lindner-Wesel

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Praxisgemeinschaft Dr. Gabriele Lindner-Wesel
  • Schwarzwaldhochstraße 1 77815 Bühl
Mehr Details

Herr Dr. Olaf Dathe

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Praxisgemeinschaft Dr. Olaf Dathe
  • Schwanthalerstraße 32 80336 München
Mehr Details

Herr Dr. Andreas Kämena

Facharzt für Radiologie
  • DRZ - DIE RADIOLOGEN Diagnostisches Radiologiezentrum Oberpfalz GbR
  • Im Gewerbepark A 2 93059 Regensburg
Mehr Details

Brustdiagnostik: Ultraschall

Was ist ein Brustultraschall?

Ein Ultraschall der Brustdrüsen ist eine Methode zur Erkennung von Brusterkrankungen. Eine Ultraschalluntersuchung erfolgt ohne radioaktive Strahlung durch ein über die Haut geführtes Gerät, das das Innere des Brustgewebes auf einem Bildschirm abbildet. Sie zeigt die Struktur und den allgemeinen Zustand der Drüsen mit der Untersuchung von Brustwarzen, Milchgängen, Haut, Geweben.

Vorteile des Ultraschalls einer Brust

Die Ultraschalldiagnostik der Brustdrüsen nutzt die Leistung hochfrequenter Schallwellen, um ein Bild zu erzeugen. Diese Methode ist nicht zu verwechseln mit der Radiographie (konventionelles Röntgen) – ionisierende Strahlung wird bei Ultraschalluntersuchungen nicht verwendet, so dass das Verfahren völlig ungefährlich ist und beliebig oft wiederholt werden kann.

Der Ultraschall hat eine Reihe von Vorteilen: Es handelt sich um eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung, die praktisch keine Kontraindikationen aufweist.

Wann ist ein Brustultraschall sinnvoll?

Der Brustultraschall ermöglicht, die Struktur des Gewebes zu beurteilen, das Vorhandensein von Zysten und Tumoren zu sehen. Darüber hinaus kann der Arzt unter Ultraschallkontrolle eine Punktion aus verdächtigen Formationen für eine detailliertere Diagnose vornehmen. Diese Art der Untersuchung wird auch zur Klärung der mammographischen Diagnose eingesetzt. Einige pathologische Veränderungen an der Mammographie sind möglicherweise nicht sichtbar oder schwer zu interpretieren, so dass im Zweifelsfall eine Magnetresonanztomographie oder ein Ultraschallbild verordnet wird.

Diese brustdiagnostische Untersuchung:

  • bestimmt das Stadium und die Form von Krankheiten (Mastopathie, Zysten, Tumore);
  • überprüft den Zustand von Silikonprothesen;
  • untersucht den Zustand der Drüsen bei schwangeren und stillenden Frauen.

Indikationen für einen Ultraschall der Brust

  • Brustschmerzen, Vergröberung der Brustwarzen und Ausfluss von Flüssigkeit aus ihnen
  • Veränderungen in Form, Größe, Konturen und Zustand der Brusthaut
  • Planung von Schwangerschaft und Stillzeit: während dieser Zeiträume sollte der Zustand der Milchdrüsen besonders sorgfältig überwacht werden
  • Diagnose von Zysten und allen anderen Tumoren, die in anderen Untersuchungen entdeckt wurden
  • Verletzung oder Entzündung der Brustdrüsen
  • angeschwollene Lymphknoten
  • Beurteilung von Silikonprothesen nach Brustvergrößerungsoperationen
  • Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung von dyshormonellen Erkrankungen der Milchdrüse

Durchführung des Ultraschalls der Brustdrüse

Eine Ultraschalldiagnostik der Brustdrüsen bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Es ist jedoch wichtig, zu Beginn des Menstruationszyklus die Untersuchung durchzuführen – idealerweise in der Zeit zwischen dem 5. und 10. Tag des Zyklus‘. Vorbeugende Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüsen sollten jährlich für Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren durchgeführt werden.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um

Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Brustdiagnostik: Brustkrebsscreening
Brustdiagnostik: Kernspintomographie
Brustdiagnostik: Mammographie / Digitale Mammographie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe