Ein Ultraschall der Brustdrüsen ist eine Methode zur Erkennung von Brusterkrankungen. Eine Ultraschalluntersuchung erfolgt ohne radioaktive Strahlung durch ein über die Haut geführtes Gerät, das das Innere des Brustgewebes auf einem Bildschirm abbildet. Sie zeigt die Struktur und den allgemeinen Zustand der Drüsen mit der Untersuchung von Brustwarzen, Milchgängen, Haut, Geweben.
Die Ultraschalldiagnostik der Brustdrüsen nutzt die Leistung hochfrequenter Schallwellen, um ein Bild zu erzeugen. Diese Methode ist nicht zu verwechseln mit der Radiographie (konventionelles Röntgen) – ionisierende Strahlung wird bei Ultraschalluntersuchungen nicht verwendet, so dass das Verfahren völlig ungefährlich ist und beliebig oft wiederholt werden kann.
Der Ultraschall hat eine Reihe von Vorteilen: Es handelt sich um eine nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung, die praktisch keine Kontraindikationen aufweist.
Der Brustultraschall ermöglicht, die Struktur des Gewebes zu beurteilen, das Vorhandensein von Zysten und Tumoren zu sehen. Darüber hinaus kann der Arzt unter Ultraschallkontrolle eine Punktion aus verdächtigen Formationen für eine detailliertere Diagnose vornehmen. Diese Art der Untersuchung wird auch zur Klärung der mammographischen Diagnose eingesetzt. Einige pathologische Veränderungen an der Mammographie sind möglicherweise nicht sichtbar oder schwer zu interpretieren, so dass im Zweifelsfall eine Magnetresonanztomographie oder ein Ultraschallbild verordnet wird.
Diese brustdiagnostische Untersuchung:
Eine Ultraschalldiagnostik der Brustdrüsen bedarf keiner besonderen Vorbereitung. Es ist jedoch wichtig, zu Beginn des Menstruationszyklus die Untersuchung durchzuführen – idealerweise in der Zeit zwischen dem 5. und 10. Tag des Zyklus‘. Vorbeugende Ultraschalluntersuchungen der Brustdrüsen sollten jährlich für Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren durchgeführt werden.
Brustdiagnostik / Brusterkrankungen
Brustdiagnostik: Brustkrebsscreening
Brustdiagnostik: Kernspintomographie
Brustdiagnostik: Mammographie / Digitale Mammographie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe