Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Hepatitis (2 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Ulrich Tappe

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie - Proktologie
  • Praxis Dres. med. Tappe und Lenze
  • Am Heessener Wald 1 59073 Hamm
Mehr Details

Herr Dr. Eberhard Will

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
  • Schwerpunktpraxis für Magen-, Darm- Leber- und sonstigen Verdauungserkrankungen
  • Robert-Funari-Straße 2 - 6 68309 Mannheim-Käfertal
Mehr Details

Hepatitis

Unter Hepatitis werden alle entzündlichen Erkrankungen der Leber zusammengefasst. Diese schädigen die Leberzellen und stören die Organfunktion zum Teil erheblich.

Klassifizierung der Hepatitis

Hepatitis kann akut und chronisch sein. Die akute Hepatitis dauert weniger als zwei Monate, während die chronische Hepatitis mehr als sechs Monate dauert.

Man unterscheidet folgende Arten entzündlicher Lebererkrankungen:

Hepatitis A

Dies ist die häufigste und zugleich am wenigsten gefährliche Art der Hepatitis. Die Inkubationszeit für die virale Hepatitis A beträgt zwischen sieben/acht Tagen bis zwei Monate.

In der Regel ist eine Person durch infizierte Lebensmittel mit dem Hepatitis-A-Virus infiziert. Hepatitis A kann auch durch Kontakt mit infizierten Gegenständen oder durch schmutzige Hände weitergegeben werden. In den meisten Fällen endet der Infektionsprozess mit der spontanen Genesung.

Manchmal werden die Patienten an einen Tropf gelegt, da es notwendig ist, die Intensität der toxischen Wirkungen auf die Leber zu reduzieren.

Hepatitis B

Das Hepatitis-B-Virus wird durch Blut, Geschlechtsverkehr und Injektionen mit unsterilen Spritzen übertragen. Das Hepatitis-B-Virus ist sehr gefährlich, da es schwere Leberschäden verursacht und von schweren Symptomen wie Fieber, Leber- und Milzvergrößerung, Gelenkschmerzen, Erbrechen und anderen begleitet wird.

Hepatitis C

Dies ist eine der schwersten Formen der Erkrankung, die oft zu Zirrhose und Leberkrebs und damit zum Tod führt. Der häufigste Übertragungsweg ist das Blut durch Transfusionen, Injektionen und Geschlechtsverkehr.

Hepatitis E

Diese Form der viralen Hepatitis ist den Symptomen der viralen Hepatitis A sehr ähnlich. Die virale Hepatitis E kann jedoch Schäden an Nieren und Leber verursachen. Wie bei der Hepatitis A ist die Prognose für diese Krankheit fast 100% positiv. Für schwangere Frauen kann diese Form der Erkrankung jedoch eine Bedrohung darstellen.

Symptomatik der Hepatitis-Erkrankungen

Das häufigste Symptom akuter und chronischer Hepatitis sind Gelbsucht und Augenverödung. Gleichzeitig kann die Krankheit auch ohne Gelbsucht auftreten. Bei Hepatitis wird der Urin in der Regel dunkler, aber der Kot verliert im Gegenteil seine Farbe. Hepatitis wird oft von Juckreiz, roten Punkten, neurotischen Syndromen und Bradykardie (verlangsamter Herzschlag) begleitet. Leichte Schmerzen in der Leber sind auch ein Kennzeichen. In einigen Fällen nimmt die Milz bei Patienten zu.

Behandlung der Hepatitis

Die Behandlung dieser entzündlichen Leberkrankheit hängt von ihrer Ursache ab. Die bisher unheilbare virale Hepatitis C wird nun vollständig mit spezifischen antiviralen Medikamenten behandelt. Heute gibt es ganze Programme zur vollständigen Beseitigung des Hepatitis-C-Virus. Fast 100% der Patienten, die eine spezifische Dreikomponententherapie erhalten (drei Medikamente oder eine Kombination aus drei Medikamenten in einer Tablette), fühlen sich innerhalb einiger Monate gesund.

Bei der Behandlung von Hepatitis ist es notwendig, auf Alkohol vollständig zu verzichten und, wenn möglich, die auf Einnahme von leberschädlichen Medikamenten zu verzichten. Dem Patienten wird eine spezielle Ernährung verschrieben.

 

 

Weiterlesen
Leber: Lebererkrankungen / Hepatologie