Suchen
Für Patienten
Für Ärzte
Für Lizenzpartner
Über uns
Weiteres

Arzt finden: Bauchdeckenplastik / Bauchstraffung (10 Treffer) - Seite 1

Herr Dr. Roman Fenkl

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Ambulantes Operationszentrum für Plastische, Ästhetische und Wiederherstellende Chirurgie
  • Moselstraße 1 64347 Griesheim
Mehr Details

Herr Dr. Hamid Joneidi Jafari

Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
  • Ästhetik-Centrum am Husemannplatz - Privatklinik
  • Husemannplatz 5 a 44787 Bochum-Innenstadt
Mehr Details

Herr Dr. Ramon Wakili

Facharzt für Plastische Chirurgie
  • Praxis für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
  • Walsroder Straße 26 30851 Langenhagen
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Ole Goertz

Chefarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Elisabeth Klinik
  • Lützowstraße 24 - 26 10785 Berlin
Mehr Details

Frau Dr. Simone Hellmann

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Ästhetische und Plastische Chirurgie
  • Kaiser-Wilhelm-Ring 7 - 9 50672 Köln
Mehr Details

Herr Dr. Claudius Kässmann

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Lege Artis Köln Praxis für Ästhetische & Plastische Chirurgie
  • Odenthaler Straße 19 51465 Bergisch Gladbach
Mehr Details

Herr Dr. Karl Schuhmann

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Privatpraxis für Plastische / Ästhetische Chirurgie & Handchirurgie
  • Grabenstraße 17 40213 Düsseldorf
Mehr Details

Frau Dr. Luise Berger

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Praxis Dr. Luise Berger
  • Theatinerstraße 31 80333 München
Mehr Details

Herr Prof. Dr. Robert Krämer

Chefarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Klinikum Westfalen - Standort Knappschaftskrankenhaus Dortmund
  • Am Knappschaftskrankenhaus 1 44309 Dortmund
Mehr Details

Herr Dr. Hazem Shobash

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Dr. med. Hazem Al-Shobash
  • Aschaffenburger Straße 3 a 97204 Höchberg
Mehr Details

Bauchdeckenplastik / Bauchstraffung

Was ist eine Bauchdeckenplastik?

Bei einer Bauchdeckenplastik (engl. abdominoplasty), auch „Bauchdeckenstraffung“, „Bauchstraffung“ oder „Abdominoplastik“ genannt, werden überschüssiges Fett und überschüssige Haut in der Bauchregion entfernt.

Was passiert bei der Bauchstraffung genau?

Abdominoplastik ist eine volumetrische Operation, die zur Wiederherstellung der ästhetischen Proportionen des Bauchraums durchgeführt wird.

Die Bauchdeckenstraffung zielt auf die Entfernung überschüssiger Haut (z. B. nach einer Geburt) aufgrund gebildeter Fettablagerungen ab. In der Regel handelt es sich bei den meisten Patienten um Frauen.

Gibt es medizinische Gegenanzeigen für eine Bauchdeckenplastik?

Die Bauchdeckenplastik kann nicht durchgeführt werden, wenn folgende Ursachen vorliegen:

  • Bildung von Nabelhernien,
  • Diabetes mellitus und andere schwere somatische Erkrankungen,
  • schwere Fettleibigkeit (extreme Adipositas),
  • Durchblutungsstörung,
  • Alter unter 18 Jahren,
  • geplante Schwangerschaft,
  • Erkrankungen der inneren Organe.

Welche Arten der Bauchdeckenplastik gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden, den Bauch zu straffen:

  • Die Miniabdominoplastik wird durch einen horizontalen Schnitt von bis zu 10 cm Länge durchgeführt, die minimalen Überschüsse der Haut werden abgeschnitten und die geraden Muskeln des Bauches werden unter dem Nabel gebündelt. Diese Operation ermöglicht es, die Kontur des Bauches direkt unterhalb des Nabels zu verbessern.
  • Modifizierte Bauchdeckenplastik ermöglicht das Nähen der direkten Bauchmuskeln sowohl unterhalb als auch oberhalb des Nabels durch eine horizontale Schnittlänge von 10 bis 20 cm.
  • Die Zwei-Vektor-Bauchdeckenplastik besteht aus zwei Komponenten: der Miniabdominoplastik und der Hautentfernung in den Femurfalten (Leistenregion).

Häufig wird diese Operation mit einer Bruststraffung kombiniert.

Wie wird beim Eingriff der Bauchstraffung vorgegangen?

Die Operationstechnik hat mehrere Optionen, aber standardmäßig ist eine horizontale Inzision am unteren Bauchbereich vorgesehen. Die Schnittlänge hängt von der Menge der überschüssigen Haut ab.

Dann wird die Verstärkung der vorderen Bauchwand vorgenommen, indem die geraden Bauchmuskeln entlang der Mittellinie genäht werden. Die überschüssige Haut wird abgeschnitten und der Nabel wird in ein neues Loch überführt. Die Wunde wird kosmetisch genäht. Dann wird ein aseptischer Verband sowie ein Kompressionsband angelegt. Nach einer solchen Operation bleibt die Narbe unter dem Bauch und um den Nabel.

Wie lang dauert die Rehabilitationsphase?

Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes nach der Operation beträgt ca. zwei bis fünf Tage. In den ersten Tagen werden eine anästhetische, antibakterielle und gerinnungshemmende Therapie verordnet. Die Fäden werden sieben bis zehn Tage nach der Operation entfernt. Schwellungen verschwinden innerhalb von drei bis vier Wochen. Es können noch einige Monate nach der OP Empfindlichkeitsstörungen an der Haut um den Bauchnabel auftreten.

Die Dauer der vollständigen Rehabilitation beträgt 2-3 Monate, abhängig vom Operationsvolumen, der Einhaltung des postoperativen Regimes und dem Auftreten von Begleiterkrankungen. Das Endergebnis wird ungefähr sechs Monate später geschätzt. Es ist empfohlen, Kompressionsstrümpfe zu verwenden und die körperliche Aktivität zwei Monate lang einzuschränken. Während des Jahres wird empfohlen, die Narbe vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

 

 

Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Ästhetisch-plastische Operationen
Brustchirurgie
Brustchirurgie: Straffung / Verkleinerung
Brustchirurgie: Vergrößerung