Die Geriatrie ist die Lehre von den Krankheiten des alternden und des alten Menschen und ihrer Behandlung. Sie entwickelt Therapie- und Präventionsmethoden, um die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen bis ins hohe Alter zu erhalten. In der modernen Gesellschaft steigt der Bedarf an medizinischer Versorgung für Menschen im hohen Lebensalter durch ihren stetig wachsenden Anteil an der Gesamtbevölkerung. Die Geriatrie ist daher ein aktuelles medizinisches Fachgebiet. Der Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie hat eine Zusatz-Weiterbildung absolviert.
Alternde Menschen zeichnen sich durch eine Kombination von Krankheiten unterschiedlicher Genese aus, die eng mit der Entwicklung altersbedingter Prozesse im Körper verbunden sind. Zu den häufigsten Krankheitsbildern der Geriatrie zählen:
Krankheiten im höheren Alter sind oft chronisch. Die Komplexität der altersbedingten Pathologie (Lehre von den Krankheiten) wird durch die Kombination von Krankheiten bestimmt, die sich in verschiedenen Lebensaltern, in unterschiedlichen Kombinationen und ohne pathogenetische Abhängigkeit voneinander entwickeln. Altersbedingte Veränderungen im Körper bestimmen die Spezifität des Verlaufs verschiedener Krankheiten.
Insbesondere für ältere Menschen und Senioren ist es notwendig, Medikamente sehr sorgfältig zu verschreiben, da die Reaktionen darauf oft unberechenbar sind. Es ist irrational, eine große Anzahl von Medikamenten gleichzeitig zu verschreiben. Die Dosierungen von Medikamenten in der Geriatrie werden individuell ausgewählt, die Behandlung beginnt mit niedrigen Dosen. Schrittweise werden sie ggf. unter Berücksichtigung der Wechselwirkung von Medikamenten auf die optimalen Dosen erhöht. Es ist notwendig, mögliche Nebenwirkungen der Medikation zu berücksichtigen und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung zu ergreifen. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Medikamenten solcher pharmakologischen Gruppen geboten: Herzglykoside, Schlaftabletten, Schmerzmittel, Antidepressiva.
Psychiatrie, Chirurgie, Urologie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Zahnmedizin und andere medizinische Fachgebiete untersuchen auch wissenschaftliche und praktische Probleme im Zusammenhang mit der Geriatrie. Die geriatrische Pharmakotherapie untersucht die Besonderheiten des Einflusses verschiedener Medikamente auf den alternden Organismus, sucht nach biologisch aktiven Substanzen zur Bekämpfung der vorzeitigen Alterung, erhält das normale Aktivitätsniveau aller Körpersysteme und verschiedener Arten von Stoffwechsel.
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.