Arzt finden: Physikalische und Rehabilitative Medizin (1428 Treffer) - Seite 1
Praxis Sholeh Bagheri-Vanani
76661 Philippsburg
0 72 56 / 9 23 88 71
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
22850 Norderstedt
040 / 5 23 32 03
Praxis Dr. Michael Meyer
72336 Balingen-Roßwangen
0 74 33 / 3 08 04 94
ArthroKlinik Augsburg - Gemeinschaftspraxis
86157 Augsburg
08 21 / 50 28 20
08 21 / 5 02 82 50
Praxis Dr. Gabriele Reichert
34119 Kassel
05 61 / 10 02 13 10
MVZ Bonn Friedensplatz
53111 Bonn
02 28 / 18 03 19 52
Praxis Dr. Klaus Sinzig
56424 Staudt
0 26 02 / 67 16 20
Gemeinschaftspraxis
40211 Düsseldorf
02 11 / 16 88 89 68
02 11 / 97 26 76 38
Praxis Christoph Geister
45525 Hattingen
0 23 24 / 9 30 99 33
Praxis Dr. Falk Guddat
44866 Bochum
0 23 27 / 4 17 17 70
medicentrum - Das Facharztcentrum
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
41239 Mönchengladbach
0 21 66 / 99 88 30
Praxis Dr. Zoltan Medgyessy
32756 Detmold
0 52 31 / 9 10 20 22
Medic-Center Steinbühl
90443 Nürnberg
09 11 / 41 22 27
POLICUM Berlin MVZ - Standort Friedenau
12157 Berlin-Friedenau
030 / 72 01 10 - 0
Praxis Dr. Thomas Raith
85221 Dachau
0 81 31 / 61 54 80
Orthopädische Praxis - Praxisklinik Dr. A. Rosenthal
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin
44787 Bochum
02 34 / 79 21 03 80
02 34 / 79 21 03 88
Praxis Michael Steinhauer
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Innere Medizin
97737 Gemünden am Main
0 93 51 / 14 93
Orthopädische Beratung und Begutachtung, Dr. Philipp Traut
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
32545 Bad Oeynhausen
0 57 31 / 1 56 17 74
fundamed-Arztpraxis Lüneburg
21335 Lüneburg
0 41 31 / 26 53 00
Praxis Dr. Uwe Abschke
04416 Markkleeberg
03 41 / 5 29 73 65
AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS gemeinnützige GmbH
31812 Bad Pyrmont
0 52 81 / 99 - 26 76
0 52 81 / 99 - 15 70
AGZ Asklepios Gesundheitszentrum
93413 Cham
0 99 71 / 3 07 82
Dr. med. Eberhard Ahlgrimm
79219 Staufen im Breisgau
0 76 33 / 80 25 12
Aktivion Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Soyka und Partner
21031 Hamburg-Bergedorf
040 / 6 69 99 15 - 0
Medizinisches Versorgungszentrum der Heinrich-Haus gGmbH
56566 Neuwied
0 26 22 / 8 92 38 00
Praxis Dr. Christoph Albrecht
91217 Hersbruck
0 91 51 / 82 25 04
Ambulantes BehandlungsCentrum
90419 Nürnberg
09 11 / 3 98 - 30 61
Gemeinschaftspraxis
FA f. Physikalische und Rehabilitative Medizin, FA f. Innere Medizin, FA f. Allgemeinmediz
67657 Kaiserslautern
06 31 / 34 37 75 50
Praxis Thomas Andersch
59494 Soest
0 29 21 / 34 74 10
Zweigpraxis Thomas Andersch
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin
59494 Soest
0 29 21 / 34 74 10
Praxis Abdul Muti Ansari
12053 Berlin-Neukölln
030 / 62 70 91 30
Medizinisches Versorgungszentrum des Klinikums Nürnberg
90537 Feucht
0 91 28 / 1 40 22
Praxis Athanasios Apostolakoudis
10629 Berlin
030 / 8 80 60 24 00
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
89077 Ulm
07 31 / 97 52 81 12
Asklepios Gesundheitszentrum Harburg Schmerzzentrum
21073 Hamburg
040 / 77 27 66
Asklepios Klinik St. Georg
20099 Hamburg
040 / 18 18 85 - 22 69
Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH
93077 Bad Abbach
0 94 05 / 18 - 24 01
Asklepios MVZ Bayern-Bad Tölz
83646 Bad Tölz
0 80 41 / 67 51
Asklepios MVZ Nord GmbH
20099 Hamburg
040 / 18 18 - 85 26 51
Praxis Dr. Zahra Atri-Rouhi
33100 Paderborn
0 52 51 / 5 43 15 15
MVZ - Die SportOrthopäden an den Heilquellen
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin
79111 Freiburg im Breisgau
07 61 / 45 22 70
MVZ Gelenk-Klinik
79194 Gundelfingen
07 61 / 79 11 70
MVZ Döbeln - Am Krankenhaus Döbeln GmbH
04720 Döbeln
0 34 31 / 71 04 04
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
59469 Ense
0 29 38 / 97 94 20
Orthopädisches Zentrum Rhein Neckar, Dr. Reitzner, Dr. Stock & Kollegen, Standort Hockenheim
68766 Hockenheim
0 62 05 / 30 59 40
Orthopädie Leimen
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Orthopädie
69181 Leimen
0 72 61 / 94 95 50
Gemeinschaftspraxis
21423 Winsen (Luhe)
0 41 71 / 7 88 44 40
Praxis Christiane Bartels
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
28717 Bremen-Lesum
04 21 / 63 02 88
Praxis Prof. Dr. Wolfgang Bauermeister
81825 München
089 / 42 61 12
Praxisgemeinschaft
80333 München-Maxvorstadt
089 / 52 01 13 97
Praxis Dr. Aischa Baumeister
41061 Mönchengladbach-Stadtmitte
0 21 61 / 4 62 47 80
Gemeinschaftspraxis
FA für Orthopädie, FA für Physikalische und Rehabilitative Med., FA für Diag. Radiologie
67133 Maxdorf
0 62 37 / 9 75 20
Johanniter Ordenshaus
32545 Bad Oeynhausen
0 57 31 / 1 51 - 62 25
Medizinisches Versorgungszentrum St. Cosmas GbR
Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
85579 Neubiberg
089 / 6 80 98 40
089 / 6 01 66 81
MVZ OP Wassenberg - Zweigpraxis Brüggen
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, FA f. Orthopädie u. Unfallchirurgie
41379 Brüggen
0 21 63 / 5 77 80 69
Johanniter - Zentrum für ambulante Versorgung
44141 Dortmund
02 31 / 48 82 85 50
Gemeinschaftspraxis
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
21385 Amelinghausen
0 41 32 / 93 92 02
Praxis Dr. Nicolas Behrens
81241 München
089 / 59 23 64
Privatpraxis,Kursort: Ambulantes Reha-Centrum
01326 Dresden
03 51 / 3 13 96 55
Praxis Ilona Belz
50321 Brühl
0 22 32 / 3 01 41 21
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Orthopädie
82362 Weilheim in Oberbayern
08 81 / 90 11 51 90
Hausärztliches Versorgungszentrum (MVZ)
FÄ f. Innere Medizin, FÄ f. Physikalische und Rehabilitative Medizin, FÄ f. Innere Medizin
54550 Daun
0 65 92 / 6 17
Gemeinschaftspraxis
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
67158 Ellerstadt
0 62 37 / 31 32
Praxis Dr. Barbara Benzinger
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Fachärztin für Allgemeinmedizin
80796 München
089 / 30 99 57
Praxis Thomas Bergemann
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
17291 Prenzlau
0 39 84 / 80 77 70
Piusheim
85625 Baiern
0 80 93 / 9 05 93 15
Klinikum Bielefeld gGmbH
Chefarzt, FA f. Orthopädie, FA f. Orthopädie und Unfallchirurgie, FA f. Physikalische und
33604 Bielefeld
05 21 / 5 81 - 0
Betriebsgesellschaft Medizinisches Versorgungszentrum Heusweiler mbH
66265 Heusweiler
0 68 06 / 9 17 20
Praxis Dr. Virginia Betz
FÄ für Physikalische und Rehabilitative Medizin, FÄ für Lungen- und Bronchialheilkunde
56077 Koblenz
02 61 / 7 25 00
Gemeinschaftspraxis
87509 Immenstadt im Allgäu
0 83 23 / 40 68
Praxis Katrin Beutel
22081 Hamburg-Uhlenhorst
040 / 2 20 58 00
Praxis Dr. Cornelia Beuthe
04157 Leipzig
03 41 / 9 11 02 95
Praxis Dr. Konrad Beyer
04924 Dobra
03 53 41 / 22 11
BG Klinikum Murnau gGmbH
82418 Murnau am Staffelsee
0 88 41 / 48 - 22 50
Praxis Dr. Nina Bickenbach
50354 Hürth
0 22 33 / 8 05 33 66
Sana Gesundheitszentren
16515 Oranienburg
0 33 01 / 80 39 94
030 / 55 18 70 24
Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
06886 Lutherstadt Wittenberg
0 34 91 / 50 40 00
Praxis Ute Binder
73033 Göppingen
0 71 61 / 3 89 98 60
Gemeinschaftspraxis
89073 Ulm
07 31 / 2 33 15
Dreiländerklinik Ravensburg
FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie
88214 Ravensburg
07 51 / 3 66 50 50
Praxis Dr. Benno Bittner
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
48153 Münster
02 51 / 5 20 98 86
Lukas-Krankenhaus Bünde
Leitender Arzt, FA f. Psychiatrie und Neurologie, FA f. Physikalische und Rehabilitative M
32257 Bünde
0 52 23 / 1 67 - 182
Gemeinschaftspraxis
76744 Wörth am Rhein
0 72 71 / 28 23
MVZ Bad Salzungen GmbH
36433 Bad Salzungen
0 36 95 / 64 60 84
MVZ Bad Salzungen GmbH
36433 Bad Salzungen
0 36 95 / 64 60 84
Praxis Dr. Sarah Blume
10245 Berlin-Friedrichshain
030 / 2 93 84 - 161
Gemeinschaftspraxis
10409 Berlin-Prenzlauer Berg
030 / 42 85 21 21
Praxis Dr. Gerald Bock
04315 Leipzig
03 41 / 6 99 16 50
Praxiszentrum Rehabilitation
22081 Hamburg-Uhlenhorst
040 / 2 20 58 00
Praxis Holger Bögershausen
40667 Meerbusch
0 21 32 / 13 19 80
Praxis Helga Bogs-Maier
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
86946 Vilgertshofen
0 81 94 / 16 36
SRH Zentralklinikum Suhl gGmbH
98527 Suhl
0 36 81 / 35 57 30
Praxis Axel Böhme
FA für Physikalische und Rehabilitative Medizin, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie
06128 Halle an der Saale
03 45 / 97 60 84 84
Praxis Ekaterina Boldyreva
53111 Bonn
02 28 / 65 23 98
rehamed Hamburg
22529 Hamburg
040 / 58 97 93 25
Bonifatius Hospital Lingen
49808 Lingen an der Ems
05 91 / 9 10 - 61 71
Gemeinschaftspraxis Physikalische Medizin und Rehabilitation
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
90762 Fürth
09 11 / 97 16 00
09 11 / 9 71 60 20
Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kaleth und Kollegen
10625 Berlin-Charlottenburg
030 / 80 10 51 50
MVZ Med 360 Grad Germering - Praxis Puchheim
82178 Puchheim
089 / 8 94 94 00
MVZ Med 360 Grad Orthopädie
82110 Germering
089 / 4 52 24 79 30
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Lat. rehabilitare = „wiederherstellen“
Der Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (auch „Rehabilitationsarzt“) beschäftigt sich mit der Wiederherstellung der Gesundheit bei Patienten, die an Krankheitsfolgen leiden. Rehabilitationsärzte arbeiten oft in Rehabilitationskliniken, wo sie Rehabilitationspläne aufstellen und wiederherstellende Maßnahmen durchführen. Häufige Therapieformen sind zum Beispiel:
- Massage,
- Krankengymnastik,
- Wärme- und Kältetherapie oder
- Naturheilverfahren
Auch schätzen sie die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Patienten, ihre Berufs-, Arbeits- und Erwerbsfähigkeit sowie ihre Pflegebedürftigkeit ein.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung.
Was versteht man unter Rehabilitation genau?
Rehabilitation wird definiert als „der Einsatz aller Mittel, die darauf abzielen, die Auswirkungen von beeinträchtigten Funktionen und ungünstigen Bedingungen zu verringern, um eine optimale soziale Integration von Menschen mit Behinderungen zu erreichen.“ Diese Definition umfasst die klinische Rehabilitation; unterstützt aber auch das Konzept der sozialen Teilhabe, das sowohl die Anpassung des sozialen Umfelds an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen als auch die Beseitigung sozialer Hindernisse für die Teilnahme, ob sozial oder beruflich, erfordert.
Die medizinische Rehabilitation zielt auf die
- vollständige oder teilweise Wiederherstellung von Störungen und
- den Ausgleich der verlorenen Funktionen des betroffenen Organs oder Systems,
- die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen im Prozess eines verschlechternden (chronischen) pathologischen Prozesses sowie
- die Prävention, Früherkennung und Korrektur möglicher Verletzungen der Funktionen geschädigter Organe und Systeme des Körpers und
- die Prävention und Verringerung einer möglichen Behinderung ab.
Die medizinische Rehabilitation umfasst die komplexe Anwendung natürlicher therapeutischer Faktoren sowie medizinischer, nicht-medizinischer und anderer Methoden.
Was bedeutet Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM)?
PRM ist eine unabhängige medizinische Fachrichtung, die sich mit der Wiederherstellung der physischen und kognitiven Funktion, der Aktivität, des sozialen Lebens (einschließlich der Lebensqualität) und der Veränderung persönlicher und ökologischer Faktoren beschäftigt. Ziel ist es, die Rehabilitation von Menschen ohne gesundheitliche Probleme und Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) in jedem Alter zu verhindern, zu diagnostizieren, zu behandeln und zu überwachen.
Fachärzte für PRM haben einen ganzheitlichen Ansatz für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen und neurologischen Erkrankungen, Amputationen, Becken-Dysfunktion, Herz-Lungen-Insuffizienz und Behinderungen durch chronische Schmerzen und Krebs.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es im Bereich PRM?
Die Physikalische und Rehabilitative Medizin verwendet verschiedene Behandlungsmethoden, die auf der Grundlage der Diagnose und Funktionsstörung des Patienten basieren. Hierfür nutzen Fachärzte für PRM bestimmte diagnostische Bewertungsinstrumente und führen pharmakologische, physikalische, technische oder pädagogische Maßnahmen durch. Aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung sollten sie für das Handeln multidisziplinärer Teams verantwortlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zu den Behandlungsmethoden zählen u. a.:
- Medizinische Eingriffe: Behandlung zum Ersatz oder zur Verbesserung von Körperstrukturen und/oder -funktionen, z. B. Schmerzlinderung, entzündungshemmende Therapie, Muskeltonusregulation (Regulation des Spannungszustands von Muskeln), Verbesserung der kognitiven Funktionen (gemeint sind das Denken, Fühlen, Wahrnehmen oder Lernen), Verbesserung der körperlichen Aktivitätstoleranz, Behandlung von Depressionen; praktische Verfahren, einschließlich Injektionen und anderer verschreibungspflichtiger Medikamente
- Physikalische Behandlungsmethoden: Manuelle Therapietechniken bei Kontrakturen (d. h. bei dauerhaft eingeschränkter Beweglichkeit der Muskeln) und damit verbundenen Weichteilfehlfunktionen; Kinesiotherapie (Bewegungstherapie) und Physiotherapie; Elektrotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie (Sprecherziehung) im Rahmen umfassender spezialisierter Rehabilitationsprogramme
- Behandlung von Dysphagie (Schluckstörungen)
- Neuropsychologische Behandlungen: befassen sich mit der Beziehung zwischen den Funktionen des Gehirns und dem Verhalten und Erleben eines Menschen
- Psychologische Bewertungs- und Interventionsmethoden, einschließlich psychologischer Beratung
- Ernährungstherapie
- Unterstützung bei einer behindertengerechten Ausstattung, Rehabilitationstechniken, Prothetik, Orthesen (orthopädisches Hilfsmittel bei Gelenkbeschwerden)
- Andere Methoden, wie Ultraschall, Heiß- und Kältetherapie, Phototherapie (z. B. Lasertherapie), Hydrotherapie (äußerlich angewendete Wasserbehandlung) und Balneotherapie (Behandlung erfolgt mithilfe natürlicher Heilquellen in Form von Bädern, Trinkkuren, Inhalationen und Bewegung nach einem festgelegten Behandlungsplan), Massage und Lymphtherapie (manuelle Lymphdrainage)
Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschland e.V. (BVPRM)
Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation e.V. (DGPMR)