Lat. rehabilitare = „wiederherstellen“
Der Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (auch „Rehabilitationsarzt“) beschäftigt sich mit der Wiederherstellung der Gesundheit bei Patienten, die an Krankheitsfolgen leiden. Rehabilitationsärzte arbeiten oft in Rehabilitationskliniken, wo sie Rehabilitationspläne aufstellen und wiederherstellende Maßnahmen durchführen. Häufige Therapieformen sind zum Beispiel:
Auch schätzen sie die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Patienten, ihre Berufs-, Arbeits- und Erwerbsfähigkeit sowie ihre Pflegebedürftigkeit ein.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung.
Rehabilitation wird definiert als „der Einsatz aller Mittel, die darauf abzielen, die Auswirkungen von beeinträchtigten Funktionen und ungünstigen Bedingungen zu verringern, um eine optimale soziale Integration von Menschen mit Behinderungen zu erreichen.“ Diese Definition umfasst die klinische Rehabilitation; unterstützt aber auch das Konzept der sozialen Teilhabe, das sowohl die Anpassung des sozialen Umfelds an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen als auch die Beseitigung sozialer Hindernisse für die Teilnahme, ob sozial oder beruflich, erfordert.
Die medizinische Rehabilitation zielt auf die
Die medizinische Rehabilitation umfasst die komplexe Anwendung natürlicher therapeutischer Faktoren sowie medizinischer, nicht-medizinischer und anderer Methoden.
PRM ist eine unabhängige medizinische Fachrichtung, die sich mit der Wiederherstellung der physischen und kognitiven Funktion, der Aktivität, des sozialen Lebens (einschließlich der Lebensqualität) und der Veränderung persönlicher und ökologischer Faktoren beschäftigt. Ziel ist es, die Rehabilitation von Menschen ohne gesundheitliche Probleme und Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) in jedem Alter zu verhindern, zu diagnostizieren, zu behandeln und zu überwachen.
Fachärzte für PRM haben einen ganzheitlichen Ansatz für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen und neurologischen Erkrankungen, Amputationen, Becken-Dysfunktion, Herz-Lungen-Insuffizienz und Behinderungen durch chronische Schmerzen und Krebs.
Die Physikalische und Rehabilitative Medizin verwendet verschiedene Behandlungsmethoden, die auf der Grundlage der Diagnose und Funktionsstörung des Patienten basieren. Hierfür nutzen Fachärzte für PRM bestimmte diagnostische Bewertungsinstrumente und führen pharmakologische, physikalische, technische oder pädagogische Maßnahmen durch. Aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung sollten sie für das Handeln multidisziplinärer Teams verantwortlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zu den Behandlungsmethoden zählen u. a.:
Berufsverband der Rehabilitationsärzte Deutschland e.V. (BVPRM)
Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation e.V. (DGPMR)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.