Arzt finden: Physiologie (55 Treffer) - Seite 1
Tagesklinik Westend
Facharzt für Physiologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
80686 München
089 / 20 24 44 80
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum gGmbH
Facharzt für Physiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Chefarzt
44791 Bochum
02 34 / 5 17 - 23 51
72076 Tübingen
0 70 71 / 2 97 - 21 94
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gemeinnützige GmbH
45131 Essen
02 01 / 4 34 - 4 14 30
Helios - Kliniken Schwerin
19055 Schwerin
03 85 / 5 20 - 34 92
17489 Greifswald
0 38 34 / 86 - 81 10
Charite - Campus Benjamin Franklin
12203 Berlin
030 / 4 50 - 0
Charite Universitätsmedizin - Campus Virchow-Klinikum
91054 Erlangen
030 / 4 50 - 50
030 / 4 50 - 51 40 02
Carl Ludwig Institute of Physiology
04103 Leipzig
03 41 / 9 71 55 21
Elbe-Elster Klinikum GmbH - Krankenhaus Herzberg
04916 Herzberg (Elster)
0 35 35 / 4 91 - 221
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
45879 Gelsenkirchen
02 09 / 1 60 - 15 00
79110 Freiburg im Breisgau
07 61 / 2 03 51 75
Universitätsklinikum Essen
45147 Essen
02 01 / 7 23 - 46 01
Charite - Campus Benjamin Franklin
12203 Berlin
030 / 84 45 27 87
Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH
17438 Wolgast
0 38 36 / 25 70
Universitätsklinikum Heidelberg
69120 Heidelberg
0 62 21 / 54 40 35
Helios Klinikum Wuppertal,Klinikum der Privaten Universität Witten/Herdecke
42283 Wuppertal
02 02 / 8 96 - 26 41
Universitätsklinikum Essen
45147 Essen
02 01 / 7 23 - 44 80
Carl Ludwig Institute of Physiology
04103 Leipzig
03 41 / 9 71 55 20
03 41 / 9 71 55 11
Hohmann Marc Physiotherapie
77815 Bühl
0 72 23 / 25 00 53
Universitätsmedizin Rostock - Institut
18057 Rostock
03 81 / 4 94 - 74 61
03 81 / 4 94 - 77 80
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
20251 Hamburg
040 / 74 10 - 5 58 19
Praxis PD Dr. med. habil. Kaiser
99089 Erfurt
03 61 / 2 11 35 01
37073 Göttingen
05 51 / 3 96 58 96
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
73035 Göppingen
0 71 61 / 6 01 - 0
Klinikum Darmstadt - Bereich Innenstadt / Grafenstraße
64283 Darmstadt
0 61 51 / 1 07 - 0
Klinikum Fulda
36043 Fulda
06 61 / 84 - 55 30
Klinikum Vest GmbH - Standort KK Recklinghausen
45657 Recklinghausen
0 23 61 / 56 - 0
18057 Rostock
03 81 / 4 94 80 01
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
0 61 31 / 39 - 2 59 44
m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn
83670 Bad Heilbrunn
0 80 46 / 18 - 0
Ruhr-Universität Bochum
44801 Bochum
02 34 / 3 22 20 42
Medizinische Hochschule Hannover
30625 Hannover
05 11 / 5 32 - 54 99
05 11 / 5 32 - 92 15
Medizinische Hochschule Hannover
30625 Hannover
05 11 / 5 32 - 63 96
Schlossklinik Bad Buchau
Ärztlicher Direktor, Facharzt für Physiologie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
88422 Bad Buchau
0 75 82 / 8 07 - 0
0 75 82 / 8 07 - 611
Neurologische Gemeinschaftspraxis im
40217 Düsseldorf
02 11 / 3 84 47 80
Universitätsklinikum Münster
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Facharzt für Physiologie
48149 Münster
02 51 / 83 - 5 55 32
Campus Mitte Charite - Universitätsmedizin Berlin
10117 Berlin
030 / 4 50 52 81 62
üBAG Dr. Sandrock & Partner
FA für Physiologie, FA für Lungen- und Bronchialheilkunde, FA für Innere Medizin
90402 Nürnberg
09 11 / 22 25 40
Zentrum Physiologie
50931 Köln
02 21 / 4 78 69 60
Ruhr-Universität Bochum
44801 Bochum
02 34 / 3 22 92 01
Klinik Ambrock
58091 Hagen
0 23 31 / 9 74 - 0
0 23 31 / 9 74 - 30 80
Dr. Schellenberg-Institut für Ganzheitliche Medizin und Wissenschaft
35625 Hüttenberg
0 64 03 / 7 21 12
37073 Göttingen
05 51 / 3 90
Gutachten NWP
14052 Berlin
030 / 39 80 70 33
Universitätsklinikum Essen
Facharzt für Physiologie, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, Ärztlicher Direktor
45147 Essen
02 01 / 7 23 - 34 70
Universitätsklinikum Münster
Leitender Arzt, Facharzt für Physiologie, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
48149 Münster
02 51 / 83 - 5 55 55
02 51 / 83 - 4 32 55
Medizinische Hochschule Hannover
30625 Hannover
05 11 / 5 32 54 99
Universitätsklinikum Essen
45147 Essen
02 01 / 7 23 - 46 01
Universitätsklinikum Münster
48149 Münster
02 51 / 83 - 5 55 32
Charite - Universitätsmedizin Berlin
14195 Berlin-Dahlem
030 / 84 45 - 15 00
030 / 84 45 - 16 85
UMG - Universitätismedizin Göttingen
37075 Göttingen
05 51 / 39 - 0
Scott Werner Physio & Training
22549 Hamburg
040 / 87 09 50 89
Klinikum Schaumburg, Kreiskrankenhaus Rinteln
Fachärztin für Physiologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
31737 Rinteln
0 57 51 / 9 40 - 0
UKSH Schleswig-Holstein - Campus Lübeck
23562 Lübeck
04 51 / 31 01 73 10
Physiologie
Griech. physis = „Natur“
Die Physiologie gliedert sich in allgemeine, vergleichende und praktische Physiologie:
- Die allgemeine Physiologie untersucht die Aktivität von erregbarem Gewebe, die Gesetze ihrer Reizung, Anregung usw.
- Die vergleichende Physiologie untersucht die spezifischen Merkmale der Funktionalität des gesamten Organismus sowie der Gewebe und Zellen von Organismen, die zu verschiedenen Arten gehören.
- Die praktische Physiologie untersucht verschiedene Organe und deren Interaktion im Rahmen des ganzen Organismus.
Die Physiologie umfasst auch Bereiche, wie:
- Arbeitsphysiologie,
- Sportphysiologie,
- Luft- und Raumphysiologie,
- klinische Physiologie etc.
Was genau untersucht die Physiologie?
- den Körper und die äußere Umgebung,
- Homöostase (Aufrechterhaltung des Gleichgewicht physiologischer Körperfunktionen),
- den Stoff- und Energiestoffwechsel,
- biologische Reaktionen,
- das Blut,
- die Blutbildung und Regulation des Blutsystems,
- die Durchblutung,
- das Herz u.a.
Welche Aufgaben hat der Facharzt für Physiologie?
Der Facharzt für Physiologie befasst sich mit den normalen (gesunden) Lebens- und Stoffwechselvorgängen des Körpers. Die Physiologie ist die Grundlage der medizinischen Wissenschaft. Der Fortschritt im Bereich der Medizin wäre ohne Physiologie nicht möglich, deshalb sind die Physiologen meist in Forschung und Lehre tätig. Sie erforschen zum Beispiel die Funktionsweise von Bewegungsapparat, Kreislauf und Nervensystem oder untersuchen den Stoff-, Energie- und Informationstransport des Organismus.
Ausbildung: Medizinstudium + vierjährige Weiterbildung
Untersuchungen in der Physiologie
Um die Funktionen des Körpers zu untersuchen, werden in der Physiologie verschiedene Methoden eingesetzt. Damit soll z. B. kurz- oder langfristig überwacht werden:
- die Funktionsfähigkeit der Organe bei Erhöhung der Funktionsbelastung,
- die Einwirkung von Reizstoffen auf sie oder
- die Verabreichung von Medikamenten.
Mithilfe optischer Methoden untersuchen Physiologen die Innenfläche von Magenwand, Darm, Bronchien, Gebärmutter, etc. Röntgenstrahlen ermöglicht es, die Funktion des Verdauungs-, Herz-Kreislauf- und anderer Systeme bei einem gesunden und kranken Menschen zu betrachten.
Biochemische Untersuchungen von Geweben, Körperflüssigkeiten – Blut, Rückenmarksflüssigkeit, Urin usw. – werden häufig eingesetzt, um die funktionelle Aktivität menschlicher Organe zu beurteilen.
Mithilfe verschiedener Geräte ist es möglich, Informationen über die im Körper ablaufenden elektrischen Prozesse, den Zustand des Nervensystems, des Herzens und anderer Organe zu erhalten. Moderne Methoden ermöglichen es, die elektrische Aktivität jedes Organs zu erfassen.