Griech. pharmakon = „Arzneimittel“, toxikon = „Gift“
Der Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Körper und körperfremden Stoffen. Dabei geht es sowohl um Arzneimittel als auch um Giftstoffe. Pharmakologen und Toxikologen sind an der Entwicklung neuer Arzneimittel sowie der Bewertung ihres therapeutischen Nutzens beteiligt. Die erforschen Behandlungsmöglichkeiten bei Vergiftungen und beraten Patienten sowie behandelnde Ärzte. Dabei arbeiten sie eng mit Chemikern und Biochemikern zusammen.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung
Pharmakologen und Toxikologen setzen sich dafür ein, eine möglichst wirkungsvolle und zugleich nebenwirkungsarme Pharmakotherapie zu entwickeln. Sie beschäftigen sich mit folgenden Problemen:
Das Fachgebiet der Anästhesiologie ist auch eng mit der Pharmakologie und Toxikologie verbunden. Pharmakologen und Toxikologen erforschen, welche Medikamente gefahrlos während einer Operation eingesetzt werden können und welche Besonderheiten des menschlichen Körpers bei der Auswahl der Medikamente entscheidend sind. Falsche Dosierungen während der Operation können im Extremfall zum Tod führen.
Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie e.V. (DGPT)
Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Humanpharmakologie e.V. (AGAH)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.