Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (auch „Kinder-/Jungendpsychiater“, „Kinder-/Jugendpsychologe“) behandelt Kinder und Jugendliche mit Störungen in der seelisch-emotionalen Entwicklung oder im Verhalten. Er ist zum Beispiel Ansprechpartner bei Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Süchten, Zwängen oder Auffälligkeiten im Sozialverhalten. Die Behandlung geschieht oft durch Medikamente (Pharmakotherapie), wobei spezielle Merkmale der Arzneimittelwirkung bei Kindern berücksichtigt werden. Eine wichtige Rolle spielt auch die auf Gesprächen und Verhaltensübungen basierende Psychotherapie. Kinder- und Jugendpsychologen und -psychater sind in eigenen Praxen, Beratungsstellen oder Kliniken tätig.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung
Im Kindesalter können eine ganze Reihe von Krankheiten auftreten, die durch einen Kinderpsychologen behandelt werden können – Neurosen, Schizophrenie, Epilepsie, exogene Hirnschäden. Obwohl die wichtigsten diagnostischen Merkmale dieser Krankheiten in jedem Alter offensichtlich sind, unterscheiden sich die Symptome bei Kindern leicht von denen bei Erwachsenen. Es gibt jedoch eine Reihe von Erkrankungen, die spezifisch für das Kleinkindalter sind, obwohl einige das ganze Leben lang andauern können. Diese Störungen spiegeln Störungen im natürlichen Verlauf der Entwicklung des Körpers wider, sie sind relativ schwerwiegend, ein Anstieg der Symptome im Lebensverlauf wird beobachtet.
Ein Kinderpsychiater wird oft um Hilfe gebeten, wenn es um eine bestehende angeborene Pathologie oder Erbkrankheit geht. Neben den Erscheinungsformen angeborener Anomalien ist der Psychiater, der mit Kindern arbeitet, mit Krankheiten und Anomalien konfrontiert, die während des Wachstums des Kindes erworben wurden. Viele Probleme werden durch die Erziehung von Kindern verursacht, was oft zu den schwerwiegendsten Störungen in der Pubertät führt. Die wahre Ursache der Pathologie können Veränderungen im Körper sein, die in der Übergangszeit auftreten oder ganz anders versteckt sind, aber dies kann nur von einem Spezialisten festgestellt werden.
Der Arzt berät Eltern und Lehrer über die Art ihrer (Erziehungs-)Arbeit sowie über Schaffung eines günstigen Umfelds in der Familie und in der Kindergemeinschaft. Darüber hinaus ist der Kinderpsychiater dafür zuständig – wenn nötig – Kinder in einen speziell geförderten Kindergarten oder eine speziell geförderte Schule einzugliedern. Er bestimmt auch, ob das Kind individuell lernen sollte, wer eine Befreiung von Prüfungen benötigt und wem eine Invaliditätsbescheinigung ausgegeben werden muss.
Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (BKJPP)
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.