Der Facharzt für Thoraxchirugie (auch „Thoraxchirurg“, „Brustkorb-Chirurg“) beschäftigt sich mit der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Atmungstraktes. Der Thorax umfasst den Brustbereich der Wirbelsäule mit seinen abgehenden Rippen, die Brustwand, das Zwerchfell und den Oberbauch. Ein Facharzt für Brustkorb-Chirurgie behandelt ein breites Spektrum an Verletzungen, akuten oder chronischen Erkrankungen, Krebserkrankungen und Entzündungen der Lunge, Zwerchfell, Bronchien, Luftröhre (Trachea) und Speiseröhre.
Patienten, die an verschiedenen Erkrankungen im Bereich des Brustkorbs und seiner Hauptorgane leiden, werden von einem Thoraxchirurgen unterstützt. Am häufigsten diagnostiziert und behandelt er Patienten mit den folgenden Beschwerden:
Mit der modernen Vielfalt an Diagnosemethoden hat der Thoraxchirurg die Möglichkeit, das Krankheitsbild objektiv zu beurteilen und die geeignete operative Behandlungsmethode zu wählen. Die zentrale Methode der Thoraxchirurgie ist die Thorakotomie: Darunter wird die Öffnung des Brustbeins mit Hilfe eines Gewebeeinschnitts verstanden. Sie wird in verschiedenen Bereichen durchgeführt – der Ort des Schnittes hängt von der Lokalisation der Krankheit und den Zielen der Operation ab. Der Patient liegt während der Operation auf dem Rücken (wie bei den meisten offenen Herzoperationen) oder auf der Seite (bei der Lungenresektion).
In den letzten Jahren haben sich jedoch die Methoden der minimal-invasiven Chirurgie mit Hilfe moderner thorakoskopischer Techniken ausgebreitet. Sie ermöglicht, Verletzungen infolge des chirurgischen Eingriffs erheblich zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen. Zudem reduziert sie die Medikamentenbelastung. Vor dem chirurgischen Eingriff ist eine gründliche Untersuchung mit Hilfe verschiedener Diagnosemethoden obligatorisch: Magnetresonanztomographie (MRT), CT-Untersuchung (Computertomographie) und/oder Röntgen. Danach werden der Operationsplan, die Methoden der Anästhesie und die Taktik der weiteren Genesungsphase erstellt.
COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung)
Herzchirurgie
Schilddrüsenchirurgie
Schilddrüsenkrankheiten