Die niedersächsische Hauptstadt Hannover ist eine Stadt mit vielen Parks und interessanter Architektur. Hier finden internationale Kongresse statt. Die Stadt ist vor allem durch die CeBIT bekannt. Es ist die weltweit bedeutendste Messe zu Informations- und Telekommunikationstechnologien, die jährlich stattfindet. Hannover ist ein Wirtschafts- und Industriezentrum mit mehr als 535.000 Einwohnern. Die führende Rolle spielt die Automobilindustrie (Volkswagen).
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten Hannovers gehören das Niedersächsische Landesmuseum, das Sprengel Museum, das Opernhaus, das Neue Rathaus und die Marktkirche.
In Hannover existiert eine große Anzahl von Gesundheitseinrichtungen, darunter: rund 450 Gemeinschaftspraxen, ca. 1.000 Einzelpraxen sowie mehr als 110 Praxisgemeinschaften, ungefähr jeweils 30 Kliniken und Medizinische Versorgungszentren (MVZ).
In Hannover befinden sich außerdem unter anderem eine Medizinische Hochschule, das Lister Krankenhaus und das DRK-Krankenhaus Clementinenhaus. In allen Krankenhäusern Hannovers arbeiten mehr als 850 Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten. Knapp 20 Mediziner sind in Unternehmen angestellt. In der Stadt finden sich mehr als 1.240 niedergelassene Ärzte, rund 500 Zahnärzte und ca. 290 Psychotherapeuten.
Mehr als 20 Allgemeinchirurgen, über zehn Neurochirurgen sowie rund zehn Orthopäden verfügen über Belegbetten in einem Krankenhaus der Stadt. Insgesamt arbeiten mehr als 130 Belegärzte in Hannover. Sie nutzen die Betten im Krankenhaus für die Betreuung ihrer Patienten.
Darüber hinaus arbeiten knapp 20 Mediziner als Sachverständige. Ein Sachverständiger befasst sich mit der medizinischen Begutachtung von Patienten für Gerichte und andere Behörden.
Ein Arztbesuch kann für ältere Menschen manchmal sehr schwierig sein. Darum ist es hilfreich, wenn die Arztpraxis über Parkplätze in der Nähe verfügt oder ohne Treppensteigen erreichbar ist. Außerdem sind speziell ausgestattete WCs sowie die Möglichkeit von Hausbesuchen sinnvoll für eine seniorengerechte Praxis. In Hannover gibt es mehr als 180 Fachärzte, die über eine solche Praxis verfügen, davon sind rund 20 Frauenärzte, ungefähr 40 Zahnärzte sowie ca. 20 Allgemeinmediziner.
Um einen passenden Chirurgen in Hannover zu finden, geben Sie Ihren Wohnort und die gesuchte Fachrichtung bei der Arzt-Auskunft ein. Die Recherche wird gestartet. Der Button „Suche verfeinern“ bietet die Möglichkeit, nach Kassen- oder Privatärzten, nach der Art der Terminvergabe, nach Möglichkeiten von Hausbesuchen oder nach Services im Wartezimmer zu suchen.
Von den in Hannover praktizierenden Chirurgen sind ca. 160 Allgemeinchirurgen, mehr als 20 Gefäßchirurgen, fast 40 Viszeralchirurgen (Bauchchirurgen), knapp 20 Kinderchirurgen, ungefähr 30 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, rund 30 Plastische Chirurgen (plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie), fast 40 Neurochirurgen sowie rund 20 Oralchirurgen (Operationen im Mundbereich).
Außerdem können Sie in dem Menü der feinen Suche nach Ärzten suchen, deren Service von früheren Patienten weiterempfohlen wird. Anhand von Bonze-, Silber- und Goldmedaillen auf dem Arztprofil werden die Praxen in den Kategorien der Patientenzufriedenheit, des Patientenservices und dem Qualitätsmanagement empfohlen. Außerdem erhalten Sie Informationen über die medizinische Reputation des Arztes, sprich der Fürsprache von Fachkollegen. An welchen Orthopäden wenden sich die Ärzte bei Gelenkproblemen selbst?
In der Stadt wirken etwa 3.000 Ärzte, die in verschiedenen Fachrichtungen beschäftigt sind: mehr als 240 Internisten, fast 180 Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ungefähr 110 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, ca. 60 Hautärzte sowie fast 40 Fachärzte Innere Medizin und Nephrologie.
In der Stadt befassen sich rund 160 Psychotherapeuten mit der Gruppentherapie, ca. 80 mit einer analytischen Psychotherapie, fast 80 mit Kinder- und Jugendtherapie sowie rund 50 mit Traumatherapie. Insgesamt haben sich ca. 100 Psychotherapeuten auf die Behandlung von Depressionen spezialisiert sowie mehr als 50 auf Angsterkrankungen.
Um die Sprachbarriere zu überwinden, bieten einige Ärzte, darunter auch Psychotherapeuten und Zahnärzte, die Behandlung nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer, italienischer und sogar portugiesischer Sprache an. In Hannover sprechen mehr als 80 Ärzte russisch, knapp 100 spanisch. Über 20 Mediziner beherrschen polnisch, knapp 20 griechisch und fast 30 persisch.
Krankheiten oder Zahnschmerzen richten sich nicht nach Terminplanern oder Praxissprechzeiten. Neben den Notaufnahmen der Krankenhäuser gibt es in Hannover zwei zentrale Bereitschaftspraxen, die Notfallpraxis am Klinikum Siloah an der Stadionsbrücke 4 und die Praxis am Klinikum Nordstadt in der Haltenhoffstraße 41. In der Janusz-Korczak-Allee 12 hat das Kinder- und Jugendkrankenhaus „Auf der Bult“ eine Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Bettlägerige Patienten können unter der bundesweit gültigen Nummer 116 117 kostenlos den fahrenden Notdienst erreichen. In lebensgefährlichen Situationen und bei schweren Unfällen ist der Notruf 112 zu wählen.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.