Hagen liegt in Nordrhein-Westfalen und zählt dank der Wälder im Umland zu einer der grünsten Großstädte im Bundesland. Hier wohnen rund 188.000 Menschen. Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt sind Metall-, Textil- und Papierindustrie. Darüber hinaus ist Hagen für die einzige staatliche Fernuniversität bekannt. Die Fernuniversität Hagen ist mit über 80.000 Studierenden gleichzeitig die größte Universität im Land.
Für Touristen gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Bekannt ist vor allem das Karl-Ernst-Osthaus-Museum. Außerdem verfügt die Stadt über das Historische Zentrum Hagen, das Stadttheater, Schloss Hohenlimburg und viele weitere Museen und Ausstellungen. Das Westfälische Landesmuseum für Handwerk und Technik verfügt über mehr als 60 Werkstätten, die für die Besucher geöffnet sind.
In Hagen (Westfalen) praktizieren über 110 niedergelassene Zahnärzte, mehr als 50 davon sind in Gemeinschaftspraxen sowie über 60 in Einzelpraxen tätig. Von mehr als 210 niedergelassenen Ärzten arbeiten rund 80 in Gemeinschaftspraxen und ca. 120 in Einzelpraxen. Darüber hinaus arbeiten von allen ca. 50 niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten mehr als 30 in einer Einzelpraxis. Niedergelassene Ärzte betreiben mit anderen Kollegen eine Praxis oder arbeiten selbstständig.
Von den mehr als 600 in Hagen tätigen Psychotherapeuten und (Zahn-)Ärzten bietet über die Hälfte die Behandlung in englischer Sprache an. Circa 30 Mediziner verfügen über russische, rund 20 über polnische und italienische Sprachkenntnisse.
Darüber hinaus befassen sich mehr als 100 Ärzte mit dem Screening auf Hautkrebs sowie ca. 20 mit der Behandlung von Brustkrebs (Mammakarzinom).
In Hagen sind nahezu 700 Kassenärzte tätig. Sie behandeln Patienten, welche versichert sind und einen Vertrag mit einer Krankenkasse haben. So gibt es beispielsweise mehr als 100 kassenärztlich zugelassene Zahnärzte sowie mehr als 80 Allgemeinmediziner sowie rund 40 Internisten, die ihre Behandlungen über die Chipkarte der Krankenversicherung des Patienten abrechnen. 60 Ärzte in Hagen (Westfalen) sind als Privatärzte tätig.
In der Stadt gibt es mehr als 120 Hausärzte, die ständig den Behandlungsverlauf ihrer Patienten überwachen. Fachärzte für Allgemeinmedizin oder Fachärzte für Innere Medizin sind in der Regel als Hausärzte tätig.
Die meisten Ärzte absolvieren nach dem Medizinstudium eine Weiterbildung zu einem Facharzt (Dauer: 5-6 Jahre): So praktizieren in Hagen über 20 Fachärzte für Kinderheilkunde, rund 20 Fachärzte für Neurologie sowie nahezu 20 Fachärzte für Augenheilkunde. Im Anschluss an die Facharztweiterbildung durchlaufen einige von ihnen abermals mehrjährige Weiterbildungen innerhalb ihres medizinischen Fachgebiets. Diese nennt man auch „Kammerschwerpunkt“ oder „Zusatzbezeichnung“. So erwerben die Fachärzte zusätzliche Qualifikationen.
Hagens Fachärzte verfügen z. B. über jene zusätzlichen Weiterbildungen:
In der Stadt bieten fast 140 Ärzte spezielle Sprechzeiten für Berufstätige am Abend an. Fast 130 Ärzte vergeben Termine auch außerhalb der angeführten Sprechzeiten. Ungefähr 20 Ärzte führen Hausbesuche durch, die für Menschen mit Einschränkungen geeignet sind.
Unter mehr als 80 in der Stadt praktizierenden Allgemeinmediziner können Sie ganz einfach den für Sie passenden Arzt finden: Geben Sie die gesuchte Fachrichtung „Allgemeinarzt“ und den Zielort „Hagen“ ein. Die Funktion „Suche verfeinern“ kann Suchergebnisse ergänzen. Hier haben Sie z. B. die Möglichkeit nach Sprechzeiten, Wartezeiten, besonderen Sprachkenntnissen oder ausgewählten Patientenservices zu filtern.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.