Landeshauptstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg heißt Stuttgart. Die Bevölkerungszahl beträgt etwa 600.000 Einwohner. In der Stadt finden regelmäßig Fachmessen und Publikationsveranstaltungen statt. Stuttgart hat zwei große Sportvereine: den VfB Stuttgart und den SV Stuttgarter Kickers. In der Stadt gibt es ebenfalls zwei Universitäten: die Universität Stuttgart und die Universität Hohenheim.
Arztsuche in Stuttgart
In Stuttgart befinden sich unterschiedlichen Kliniken wie z.B. die Baumann-Klinik, die Marienpark-Klinik, die Reuter-Klinik für Urologie und die Seiter-Klinik. Etwa 2.900 Ärzte arbeiten hier in unterschiedlichen Fachrichtungen: zum Beispiel rund 270 Allgemeinmediziner, mehr als 120 Chirurgen, über 80 Anästhesiologen und ca. 65 HNO-Ärzte (Hals-Nasen-Ohren). Mithilfe der Arzt-Auskunft finden Sie ganz leicht den passenden Arzt. Dazu geben Sie das gesuchte Facharztgebiet und Ihren Wohnort, beispielsweise „Allgemeinmedizin“ und „Stuttgart Gänsheide“ in die Suchmaske ein und erhalten eine Liste der Allgemeinmediziner in der Nähe Ihrer Suchanfrage. Unter „Suche verfeinern“ präzisieren Sie Ihre Recherche beispielshalber nach Wartezeiten, der Terminvergabe, der Abrechnungsart der Praxis oder nach besonderen Sprachkenntnissen des Arztes.
Arztbewertungen lesen und abgeben
In Stuttgart arbeiten derzeit rund 100 Kinderärzte. Wenn es um das Wohl der Kinder geht, ist es besonders wichtig, dass der Arzt auch in zwischenmenschlich zu Ihnen passt. Das Arzt-Profil bietet daher Orientierung bei der Patientenzufriedenheit und des Patientenservices. Sie werden in Bronze-, Silber- und Goldmedaillen angezeigt. Außerdem wird das Arztprofil um die medizinische Reputation des Arztes, sprich der Empfehlung von Fachkollegen, ergänzt. Zu welchem Kinderarzt bringen Ärzte ihre eigenen Kinder? Klicken Sie einfach unter dem Menüpunkt „Suche verfeinern“ auf „Empfehlungen von Patienten und Ärzten“.
Medizinische Fachgebiete in Stuttgart
Neben Allgemeinmedizinern und Kinderärzten suchen die Nutzer der Arzt-Auskunft besonders häufig nach Augenärzten. Die Augenklinik am Katharinenhospital ist eine der größten Augenkliniken im süddeutschen Raum. Sie ist jeden Tag rund um die Uhr für augenärztliche Notfälle in OP-Bereitschaft. Des Weiteren hat die kassenärztliche Vereinigung des Bundeslandes Baden Württemberg seit Juli 2016 in den Räumen der Ambulanz eine augenärztliche Notfallpraxis eingerichtet, in der Patienten bei akuten Problemen außerhalb der Sprechzeiten ihres niedergelassenen Augenarztes Hilfe finden.
Medizinischer Notdienst in Stuttgart
In lebensgefährlichen Situationen oder bei Unfällen muss in Deutschland der Rettungsdienst unter dem Notruf 112 alarmiert werden. Bei plötzlichen Erkrankungen, die zwar das Wohlbefinden angreifen aber nicht als lebensbedrohlich empfunden werden, hilft ein Anruf unter der bundesweit gültigen Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter 116 117. Nach Angabe Ihres Wohnortes wird Ihr Anruf zu dem zuständigen Arzt in Bereitschaft in Ihrer Nähe durchgestellt. Ansonsten gibt es in Stuttgart eine Notfallpraxis der Stuttgarter Ärzteschaft im Marienhospital in der Böheimstraße 37. Die Räume der Notfallpraxis befinden sich im Hauptgebäude St. Maria auf der Ebene M1.