Bielefeld mit mehr als 332.000 Einwohnern ist eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen. Diese Stadt ist für ihre Maschinenbau-, Textil- und Lebensmittelindustrie bekannt. In der Stadt gibt es interessante Sehenswürdigkeiten, wie die Kunsthalle, den Tierpark Olderdissen das Theater am Alten Markt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Sparrenburg aus dem 13. Jahrhundert. 1969 wurde hier die Universität Bielefeld gegründet, die heute eines der größten Forschungszentren in Deutschland ist.
In Bielefeld gibt es mehr als 570 Einzelpraxen, über 220 Gemeinschaftspraxen, nahezu 50 Praxisgemeinschaften, rund 20 Kliniken sowie mehr als zehn Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Insgesamt sind mehr als 330 Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten in allen Krankenhäusern der Stadt tätig. Darüber hinaus arbeiten über 280 Ärzte in Medizinischen Versorgungszentren und fast 100 Mediziner sind angestellt in Praxen tätig.
In der Stadt gibt es auch ein Rehabilitationszentrum für Patienten mit psychischen Störungen. Darüber hinaus ist das Evangelische Klinikum Bethel mit 17 Fachabteilungen eine der größten Kliniken der Stadt.
Rund 430 Mediziner, mehr als 280 Psychotherapeuten sowie mehr als 200 Zahnärzte arbeiten als niedergelassene Ärzte. Solche Ärzte betreiben alleine oder mit anderen Ärzten, Zahnärzten oder Psychotherapeuten eine Praxis. Von den in der Stadt approbierten Medizinern haben sich mehr als 60 auf eine Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), mehr als 20 auf Osteopathie, rund 40 auf Reisemedizin sowie mehr als 30 auf Familientherapie spezialisiert.
In Bielefeld finden sich mehr als 30 Augenärzte, rund 100 Frauenärzte, nahezu 30 Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie fast 20 Neurochirurgen.
Suchen Sie einen Frauenarzt? Das ist mit der Arzt-Auskunft einfach: Geben Sie das gewünschte Fachgebiet („Frauenheilkunde und Geburtshilfe“) und Ihren Ort („Bielefeld Brackwede“) ein und die Suche wird gestartet. Sie können auch auf das Standort-Männchen klicken, um Ihren momentanen Standort für die Arztsuche zu verwenden. Anschließend erhalten Sie eine Liste an Ärzten, die in der Nähe Ihres gesuchten Ortes praktizieren. Sie suchen einen Hausarzt, der sich mit Akupunktur auskennt? Klicken Sie auf „Suche verfeinern“, um ihre Ergebnisliste einzugrenzen. Wählen Sie dazu unter „Fachrichtung & Spezialisierung“ einfach „Akupunktur“ aus. Außerdem erhalten Sie in diesem Menü unter anderem Informationen zu Sprechzeiten, Möglichkeiten der Online-Terminvereinbarung, Wartezeiten, Abrechnungsarten oder barrierefreien Zugängen zur Praxis.
Darüber hinaus können Sie in der verfeinerten Suche gezielt nach Ärzten suchen, deren Service von Patienten weiterempfohlen wird. Dies können Sie dem Arzt-Profil entnehmen. Mit Hilfe von Bronze-, Silber- und Goldstufen werden die Ärzte hier in den Rubriken Patientenzufriedenheit, Patientenservice und Qualitätsmanagement ausgezeichnet.
Einige Arztpraxen vergeben Termine online (z. B. über die eigene Praxis-Homepage). Diese Option gibt es bei rund 30 Fachärzten, beispielsweise bei Zahnärzten, Allgemeinärzten, Orthopäden sowie Urologen.
Die Stadt verfügt über rund 30 Arztpraxen, die für hörbehinderte Menschen geeignet sind. So kann die Terminvergabe beispielsweise per E-Mail oder online über die Webseite der Praxis erfolgen. Die Mitarbeiter der Arztpraxis beherrschen u. a. auch die Gebärdensprache.
In Bielefeld gibt es fast 1.350 Kassenärzte und rund 140 Privatärzte. Privatärzte rechnen ihre Leistungen direkt mit den Patienten ab. Rund 200 Ärzte sind als Hausärzte tätig. Hausärzte kümmern sich um die medizinisch fortlaufende Versorgung eines Patienten.
In der Stadt sind auch seltene Facharztrichtungen vertreten, wie z. B. Fachärzte für Bauchchirurgie (Viszeralchirurgie), Nephrologen sowie Neurochirurgen – mit jeweils fast 20 Medizinern.
Neben Allgemeinmedizinern suchen die Bielefelder mit Hilfe der Arzt-Auskunft vor allem nach dem passenden Arzt für ihre Kinder. Derzeit arbeiten 50 Kinderärzte in der Stadt. Im Arzt-Profil erhalten Sie außerdem Informationen zur medizinischen Reputation des Arztes, sprich der Empfehlung von Fachkollegen. Zu welchem Kinderarzt bringen Ärzte ihre eigenen Kinder?
Die ärztliche Notfallpraxis neben dem Klinikum Bielefeld Mitte in der Teutoburger Straße 50 ist in Notfällen außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes für Erwachsene und Kinder zuständig. Montags, dienstags und donnerstags werden hier in der Zeit von 19 bis 22 Uhr Diagnosen vorgenommen. Mittwochs und freitags öffnet die Praxis bereits um 16 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen hat die Notfallpraxis durchgehend von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Das Kinderzentrum Bethel im Grenzweg 10 übernimmt den Nachtdienst ab 22 Uhr bis um 8 Uhr am Folgetag. Freitags und samstags werden hier minderjährige Notfallpatienten bis morgens um 9 behandelt. Für Auskünfte und Hilfe außerhalb der Sprechstunden sowie Hausbesuche wählen Sie die bundesweite Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117. In lebensbedrohlichen Situationen und bei schweren Verletzungen ist immer der Rettungsdienst unter dem Notruf 112 zu alarmieren.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.