Hafenstadt Hamburg
Hamburg verfügt über den wichtigsten Hafen Deutschlands und ist ein Zentrum des Außenhandels. Mit 1,75 Millionen Einwohnern ist Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg hat eine weltberühmte Universität (Universität Hamburg) mit über 40.000 Studenten. Jährlich kommen viele Besucher in die Stadt, um Museen, Theater und Sehenswürdigkeiten, wie die Binnen- und Außenalster, die Michaeliskirche oder die Landungsbrücken, zu besichtigen.
Arztsuche in Hamburg
Rund 1.200 Allgemeinmediziner praktizieren in Hamburg. Da den passenden Hausarzt zu finden kann mühsam sein. Doch die Recherche mithilfe der Arzt-Auskunft geht schnell und unkompliziert. Die Suche kann unter anderem mit dem gewünschten Fachgebiet und dem Standort gestartet werden, also beispielsweise „Allgemeinmediziner“ in „Altona“. Wer das Suchergebnis weiter eingrenzen möchte, kommt über den Button „Suche verfeinern“ zur Detailsuche. Dort kann der Nutzer definieren, ob er Arzt oder Ärztin sucht oder, ob man Termine direkt online buchen kann. Die Arzt-Auskunft bietet zusätzlich Informationen zu den Sprechzeiten, den Kontaktmöglichkeiten, der Anfahrt, der Barrierefreiheit und den Spezialisierungen der Ärzte. In Hamburg suchen die Nutzer der Arzt-Auskunft übrigens am häufigsten nach Allgemeinmedizinern, Kinderärzten, Orthopäden, Augenärzten und Hautärzten.
Arztbewertungen abgeben und lesen
45 Prozent aller Internetnutzer informieren sich vor einem Arztbesuch online. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom. Dabei spielt neben der fachlichen auch die soziale Kompetenz eine erhebliche Rolle für den Patienten. Auch dafür hat die Arzt-Auskunft eine Lösung: Das Arzt-Profil. Die Bronze-, Silber- und Goldstufen bieten den Patienten Orientierung in den Kategorien Patientenservice, Patientenzufriedenheit, medizinische Reputation und Qualitätsmanagement. Damit Sie in der Arzt-Auskunft direkt erkennen können, ob ein Arzt auch in den nicht-fachlichen Bereichen Ihren Vorstellungen entspricht: Einfach unter „Suche verfeinern“ den Punkt „Empfehlungen von Patienten und Ärzten“ auswählen.
Medizinische Fachgebiete in Hamburg
Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, einer der modernsten Kliniken Europas, arbeiten Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen unter einem Dach zusammen. Die Anzahl der Ärzte ist nicht so hoch wie in Berlin, der Bevölkerungszahl angemessen gibt es hier aber beinahe 9.000 Ärzte: davon zum Beispiel über 180 HNO Ärzte (Hals-Nasen-Ohren), 15 Kinderchirurgen und 15 Herzchirurgen. Auf ganz Hamburg verteilt finden sich zusätzlich 1.176 Allgemeinmediziner, an die 300 Kinderärzte, knapp 600 Orthopäden, rund 400 Augenärzte, über 370 Hautärzte sowie weitere 11.000 Spezialisten anderer Fachrichtungen.
Medizinischer Notdienst in Hamburg
Als medizinischen Notfall bezeichnet man eine unvorhergesehene Situation, die eine direkte Gefährdung für den Menschen und sein Wohlbefinden darstellt. Zum Beispiel ein Unfall, oder plötzlich eintretende Schmerzen, die sich nicht einordnen lassen. In Deutschland ist für lebensbedrohliche Fälle der Notdienst der Feuerwehr zu alarmieren. Für akute, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist der ärztliche Notfalldienst zuständig, der bundesweit unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen ist. Ansonsten gibt es in Hamburg zwei Notfallpraxen: In der Stresemannstraße 54 in Altona, 22769 Hamburg und im Berner Heerweg 124, 22159 Hamburg. Dienstbereitschaft haben beide jeweils von Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19 bis 24 Uhr. Mittwochs von 13 bis 24 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 7 bis 24 Uhr.