Lübeck ist eine Hafenstadt an der Ostseeküste. Die Stadt liegt im Bundesland Schleswig-Holstein und hat mehr als 215.000 Einwohner. Die ältesten Sehenswürdigkeiten sind der Lübecker Dom und die Marienkirche. Beide Gebäude wurden im 13. und 14. Jahrhundert im römisch-gotischen Stil erbaut. Die Hauptattraktionen dieser kleinen Stadt gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit Lübeck verbunden sind auch zwei Nobelpreisträger: Schriftsteller Thomas Mann und Günther Grass.
Von den in Lübeck approbierten Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten haben sich rund 60 Ärzte auf Essstörungen, etwa 160 auf Impfberatung, über 60 auf Neuraltherapie sowie fast 140 Ärzte auf ambulante Operationen spezialisiert.
Die Arzt-Auskunft hilft es Ihnen, aus diesem umfangreichen Angebot einen passenden Arzt zu wählen. Hierfür können Sie den gesuchten medizinischen Schwerpunkt (z. B. „Impfberatung“) und den gewünschten Ort („Lübeck“) eingeben. Sie können auch nach einer Facharztrichtung suchen, z. B. „Innere Medizin und Kardiologie“. Die Recherche wird gestartet. Einige weitere Suchoptionen sind unter dem Button „Suche verfeinern“ zu finden:
Darüber hinaus liefert die Arzt-Auskunft Informationen der Arztpraxen zu rollstuhlgerechten Aufzügen, barrierefreien WCs bzw. dem Vorhandensein von Orientierungshilfen für Sehbehinderte.
Insgesamt gibt es in Lübeck rund zehn Medizinische Versorgungszentren (MVZ), ca. 390 Einzelpraxen, rund 180 Gemeinschaftspraxen sowie mehr als 50 Praxisgemeinschaften. Mehr als 40 Ärzte arbeiten in einem MVZ, rund 40 sind angestellt in Praxen tätig.
In der Stadt existieren über zehn Kliniken, in denen rund 730 Ärzten tätig sind. Darunter das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit rund 1.050 Betten und 44 Fachabteilungen. Darüber hinaus gibt es das Ameos Klinikum Lübeck, das sich mit Abhängigkeitserkrankungen befasst sowie die Sana Kliniken, deren Bettenanzahl fast 380 beträgt.
Nach dem Medizinstudium (mindestens 6 Jahre) absolviert der Großteil der Ärzte eine 5-6-jährige Weiterbildung: Sie erwerben detaillierte Kenntnisse in einem bestimmten medizinischen Bereich. Sie werden zu Spezialisten, wie z. B. dem Facharzt für Allgemeinchirurgie. In diesem Fachgebiet erwerben einige Ärzte noch spezifischere Kenntnisse und damit zusätzliche Qualifikationen (z. B. „Handchirurgie“ oder „Intensivmedizin“) – diese Weiterbildung wird auch „Zusatzbezeichnung“ genannt.
In Lübeck verfügen Ärzte über folgende zusätzliche Weiterbildungen, z. B.:
Insgesamt gibt es rund 170 Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten, die Sprechzeiten für Berufstätige in den Abendstunden anbieten. Hierzu zählen ca. 30 Fachärzte für Allgemeinmedizin, ungefähr 20 Frauenärzte sowie mehr als 10 Internisten. Sie bieten Sprechzeiten nach 18 Uhr für berufstätige Patienten an. Darüber hinaus haben ca. 60 Ärzte Sprechstunden am Wochenende. Ungefähr 150 Ärzte der Stadt vergeben Termine nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.