In der Stadt existieren zahlreiche Krankenhäuser, darunter:
Insgesamt gibt es in Mönchengladbach mehr als zehn Kliniken (mehr als 260 Ärzte sind dort tätig). Rund 430 Einzelpraxen, 160 Gemeinschaftspraxen und 30 Praxisgemeinschaften existieren in der Stadt. Unter den Begriff „Praxisgemeinschaft“ versteht man eine Vereinigung von zwei oder mehr Ärzten, die in gemeinsamen Räumen mit gemeinsamem Personal, aber ohne gemeinsame Abrechnungen arbeiten. Die Gemeinschaftspraxis ist eine Kooperation von zwei oder mehr Ärzten, die ebenso Räume und Personal gemeinsam nutzen, jedoch auch eine gemeinsame Abrechnung haben.
Ungefähr 450 Mediziner sind als niedergelassene Ärzte tätig, als niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten ca. 120 und als niedergelassene Zahnärzte mehr als 170. Rund 50 Ärzte arbeiten in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), mehr als 270 in Kliniken und fast 170 sind in einer Praxen angestellt.
In Mönchengladbach gibt es rund 1.050 Kassenärzte, die die Behandlungen von Kassenleistungen direkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen (unter Vorlage der Chipkarte des Patienten). Es gibt fast 200 Hausärzte in Mönchengladbach. Außerdem arbeiten hoch qualifizierte Spezialisten in verschiedenen Fachgebieten: z. B. circa 70 Anästhesiologen, knapp 80 Frauenärzte, rund 100 Internisten sowie mehr als 100 Psychologische Psychotherapeuten.
Einige Facharztgebiete sind in Mönchengladbach eher männerdominiert: So sind in der Zahnmedizin sowie in der Inneren Medizin rund zwei Drittel männlichen und ein Drittel weiblichen Geschlechts. In der Neurologie sowie Anästhesiologie praktizieren sogar nur 20-25 % Frauen.
Sie möchten z. B. einen Zahnarzt in Mönchengladbach finden? Beginnen Sie die Suche auf unserer Webseite mit der Eingabe des Ortes und der medizinischen Fachrichtung. Es ist auch möglich, einige Filter zu verwenden, beispielweise je nach Abrechnungsart (gesetzlich oder privat) sowie verschiedenen Patientenservices, z. B. Hausbesuche, Erinnerung an Vorsorgetermine oder die Möglichkeit für Wochenendsprechstunden.
Die Bewertung der Arbeit von Ärzten kann auf Grundlage ihrer medizinischen Reputation und der Patientenzufriedenheit erfolgen. Solche Bewertung umfasst ein Gold-, Silber- oder Bronzemedaillensystem. Ärzte, deren Arbeit als sehr gut eingeschätzt wird, erhalten eine Goldmedaille. Eine Silbermedaille bezeichnet, dass ein Arzt eine im Mittel gute Bewertung bekommen hat.
Dank der Arzt-Auskunft können Sie die passende Praxis wählen, die verschiedene Patientenservices ganz nach Ihrem Geschmack anbietet. Dazu zählen die Online-Terminvergabe, die Wartezeit in der Praxis, ihre Barrierefreiheit, die Option auf Hausbesuche u. a. Um diese und andere Möglichkeiten zu wählen, klicken Sie auf den Button „Suche verfeinern“. Wählen Sie Ihre eigenen Kriterien, um den für Sie passenden Arzt zu finden.
Die Stadt Mönchengladbach liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen und in der Nähe der Grenze zu den Niederlanden. Hier leben mehr als 260.000 Menschen. Die romantische St.-Veits-Basilika mit der Münsterschatzkammer gilt als eines der wichtigsten historischen Wahrzeichen der Stadt und ist ein erhaltener Teil des alten Benediktinerklosters. Viele imposante religiöse Artefakte gibt es in der Kirche. Zum historischen Zentrum zählt auch der Alte Markt mit dem Kapuzinerplatz. Zu den grünen Oasen von Mönchengladbach gehört der Bunte Garten mit dem botanischen Garten in der Nähe der Kaiser-Friedrich-Halle.
Die moderne Stadt ist berühmt für die Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach. In der Stadt ist ein auf den Werkzeugmaschinen- und Textilmaschinenbau spezialisiertes Unternehmen erfolgreich tätig. Außerdem ist hier die Näh-, Strick- und Textilindustrie ansässig.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.