Die Stadt verfügt über mehrere Krankenhäuser, darunter das Städtische Klinikum Braunschweig, das mit rund 1.500 Betten die größte Klinik der Stadt ist. Das Krankenhaus Marienstift garantiert mit sieben Fachabteilungen und über 160 Betten eine umfassende medizinische Versorgung. Die Klinik am Zuckerberg ist ein weiteres Beispiel eines multidisziplinären Krankenhauses zur Diagnostik und Behandlung vieler Krankheiten. Das Ambulante Reha Centrum Braunschweig beschäftigt sich insbesondere mit der Behandlung von Muskel- und Skeletterkrankungen.
Insgesamt existieren in der Stadt rund zehn Kliniken, mehr als 420 Einzelpraxen, über 150 Gemeinschaftspraxen und mehr als zehn Medizinische Versorgungszentren (MVZ). In allen Kliniken arbeiten mehr als 230 Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten.
Mehr als 60 Frauenärzte, rund 20 HNO-Ärzte (Hals-Nasen-Ohren), ungefähr 30 Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten, fast 100 Internisten und ca. 40 Fachärzte für Kinderheilkunde lassen sich hier finden.
Von allen praktizierenden Ärzten Braunschweigs arbeiten mehr als 20 als Belegärzte – insbesondere in den Facharztrichtungen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Orthopädie. Belegärzte haben die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von Betten für ihre eigenen Patienten in einem Krankenhaus zu nutzen.
Mehr als 1.000 Kassenärzte arbeiten hier. Fast 80 Ärzte (sog. Privatärzte) in der Stadt behandeln nur Privatpatienten und Selbstzahler. Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse ist hier nicht möglich.
In Braunschweig arbeiten jeweils rund zehn Ärzte als Gastroenterologen sowie Hämatologen und Onkologen sowie ungefähr 20 Kardiologen. Um hier den passenden Ansprechpartner zu finden, geben Sie z. B. das gesuchte Facharztgebiet „Innere Medizin und Kardiologie“ und den Zielort „Braunschweig“ ein.
Von den rund 220 niedergelassenen Zahnärzten der Stadt sind 60 in Gemeinschaftspraxen, rund 140 in Einzelpraxen und ungefähr 20 in Praxisgemeinschaften tätig. Von allen niedergelassenen psychologischen Psychotherapeuten (ca. 150) arbeiten fast 100 in Einzelpraxen und mehr als 40 in Praxisgemeinschaften. Gemeinschaftspraxis bedeutet, dass die Ärzte in der Praxis kooperieren, gemeinsame Räume und Personal nutzen und eine gemeinsame Abrechnung haben. Im Gegensatz dazu rechnet bei einer Praxisgemeinschaft jeder Arzt für sich alleine ab.
Heutzutage haben Menschen mit einer Behinderung noch immer Schwierigkeiten beim Arztbesuch. In Braunschweig gibt es mehr als zehn Ärzte, insbesondere in der Radiologie, der Allgemeinmedizin und bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, deren Praxen für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Das heißt, ihre Praxen verfügen über u. a. einen rollstuhlgerechten Aufzug und die Behandlungsstühle sind höhenverstellbar.
Braunschweig ist nicht nur eine der größten Städte seiner Region, sondern auch ein wichtiges Handels- und Touristenzentrum des gesamten Bundeslandes. Braunschweig mit rund 250.000 Einwohnern liegt zwischen Hannover und Magdeburg im Südosten des Landes Niedersachsen. Die Stadt verfügt über mehrere technische Universitäten und bis zu 20 Forschungsinstitute, dank denen Braunschweig den Status einer Stadt der Wissenschaft erhielt. Der Hauptplatz von Braunschweig ist der Burgplatz. Darauf befindet sich eine Gruppe von Gebäuden von großer historischer und kultureller Bedeutung: der Braunschweiger Dom, die Burg Dankwarderode und das Altstadtrathaus.
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.