Heidelberg mit über 160.600 Einwohnern liegt im Nordwesten des Landes Baden-Württemberg am Ufer des Neckars. Die Stadt ist berühmt für die älteste Universität Deutschlands, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde.
Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt. Die Hauptstraße ist eine der größten Fußgängerzonen Europas mit einer Länge von 1,8 km. In der Altstadt befindet sich die Kirche des Heiligen Geistes, die im spätgotischen Stil gebaut wurde. Sie ist die Hauptkirche der Stadt. Darüber hinaus gilt das Schloss Heidelberg als Wahrzeichen Heidelbergs.
Hier finden sich mehr als 20 Kliniken, rund 610 Einzelpraxen, ungefähr 170 Gemeinschaftspraxen sowie über 40 Praxisgemeinschaften. In allen Krankenhäusern der Stadt arbeiten ca. 450 Mediziner.
Darüber hinaus praktizieren in der Stadt mehr als 500 niedergelassene Ärzte, rund 140 niedergelassene Zahnärzte und ca. 310 niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten. Sie arbeiten mit anderen Ärzten zusammen in einer Praxis oder selbständig
In verschiedenen Fachrichtungen sind mehr als 1300 Ärzte beschäftigt. Zu den qualifizierten Spezialisten gehören mehr als 300 Psychologische Psychotherapeuten, über 90 Fachärzte für Innere Medizin, knapp 70 Kinderärzte, rund 50 Orthopäden und Unfallchirurgen, ca. 50 Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und mehr als 40 Neurologen. Darüber hinaus gibt es hier fast 170 Mediziner, die als Hausärzte tätig sind.
In Heidelberg verfügen fast 260 Ärzte über ein Ultraschallgerät. Ca. 80 Mediziner führen eine Ultraschall-Gefäßdiagnostik durch, rund 90 Ärzte bieten eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse an, mehr als 110 Mediziner spezialisieren sich auf die Ultraschalluntersuchung der Uro-Genitalorgane, rund 140 Ärzte beschäftigen sich mit der Diagnostik von abdominellen/retroperitonealen Gefäßen.
Leider zählt ein Arztbesuch häufig noch zu Aktivitäten, die für behinderte Menschen schwer zugänglich sind. Einige Arztpraxen sind für Rollstuhlfahrer geeignet und bieten eine angemessene Behandlung an. In Heidelberg gibt es fast 130 Ärzte, deren Praxen entsprechend ausgestattet sind. Dazu zählen beispielsweise:
Darüber hinaus sind Hausbesuche von Ärzten für behinderte Menschen vorteilhaft. In Heidelberg bieten mehr als 70 Fachärzte solchen Service an.
Dank der Arzt-Auskunft ist es ganz einfach, beispielsweise einen passenden Orthopäden zu finden. Zur Suche geben Sie die Fachrichtung „Orthopädie“ und Ihre gewünschte Stadt „Heidelberg“ ein. Die Option „Suche verfeinern“ gibt differenzierte Auskunft über z. B. Sprechstunden am Wochenende, Services im Wartezimmer, medizinische Reputation (Empfehlung von Kollegen), Fremdsprachkenntnisse der Ärzte sowie zu Abrechnungsarten (privat/gesetzlich).
In Heidelberg sind fast 70 Frauenärzte tätig. Diese Facharztrichtung ist stärker von Frauen vertreten – mehr als 40 sind Frauenärztinnen. Von rund 110 Allgemeinmedizinern sind fast 70 weiblich. Mehr als 30 Frauen (von ca. 50) arbeiten in der Fachrichtung „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“. Das Fachgebiet „Kinderheilkunde“ ist vorwiegend männlich besetzt (über 40 von insgesamt 70 Ärzten).
Wenn Sie weitere Ansprechpartner in Ihrer Nähe suchen, geben Sie bitte die gewünschten Suchkriterien in das Formular oben ein.