Der Facharzt für Biochemie beschäftigt sich mit den chemischen Vorgängen innerhalb des menschlichen Körpers. Er erforscht zum Beispiel den Stoffwechsel und Stoffwechselkrankheiten. Sein Hauptarbeitsplatz ist das Labor.
Ausbildung: Medizinstudium + vierjährige Weiterbildung
Sie ist eine Wissenschaft, die einerseits die chemische Zusammensetzung von Zellen und lebenden Organismen untersucht. Andererseits betrachtet sie auch die chemischen Prozesse, die ihren Lebensfunktionen zugrunde liegen. Die Biochemie ist zudem eine Wissenschaft, die die Zytologie einschließt, die eine lebenden Zelle, ihre Struktur, Funktionsweise, Fortpflanzung, Alterung und Tod untersucht.
Sie entstand an der Schnittstelle von Chemie und Biologie. Daher ist die Entwicklung dieser Wissenschaft eng mit der Entwicklung verschiedener biologischer Disziplinen (wie Zelltheorie, Genetik, Evolutionstheorie, Physiologie) und mit der Entwicklung der physikalischen, organischen Chemie verbunden. Die Forschung auf dem Gebiet ist äußerst umfangreich und vielfältig.
In der Regel unterscheidet man vier Bereiche:
Die biologische Chemie löst eine Vielzahl von Problemen. Hintergrund ist, dass ein Komplex an biochemischen Reaktionen die Grundlage eines gesunden Körpers ist. In der Regel ist die Pathologie eine Störung des normalen Flusses biochemischer Reaktionen. Daher ist es notwendig, den Zustand des Stoffwechsels zu untersuchen. Und dies nicht nur unter normalen (gesunden) Bedingungen, sondern auch im pathologischen (krankmachenden) Zustand.
Die Aufgabe der biochemischen Untersuchungen besteht darin, die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper zu verhindern. Seine Lösung ist nur mit einer rechtzeitigen und korrekten Diagnose und der Verordnung einer angemessenen Behandlung möglich. Bei der Verschreibung verschiedener Medikamente, die in die Stoffwechselprozesse eingreifen, ist es notwendig, den Wirkmechanismus klar zu verstehen und die möglichen Folgen dieser Behandlung vorherzusehen.
Weitere Informationen
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM)
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Anatomie
Neuropathologie
Pathologie
Physiologie