Parodontologie ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich mit Parodontalerkrankungen beschäftigt. Fachzahnärzte für Parodontalerkrankungen werden Parodontologen genannt. Das Parodontium (Zahnhalteapparat) umfasst alle um den Zahn herum liegenden Organe, nämlich Zahnfleisch, Lippen, Knochengewebe und Zunge. Der Parodontologe untersucht und behandelt die innere Mundhöhle (Parodont).
Die Liste der Parodontalerkrankungen ist zwar kurz, dennoch ist es sehr wichtig, diesen Krankheiten vorzubeugen:
Die Gingivitis ist eine Entzündung des an die Zähne angrenzenden Weichteils. Gründe sind alltäglich: unvorsichtiger Umgang mit der Mundhygiene. Belag auf den Zähnen härtet aus, wird zum Zahnstein. Es ist ein Nährboden für schädliche Bakterien und Keime, die Gingivitis verursachen. Die Hauptmerkmale sind geschwollenes Zahnfleisch, schlechter Atem. Professionelle Behandlung und qualitativ hochwertige anschließende Zahnpflege helfen, die Krankheit für immer loszuwerden.
Die Parodontitis ist eine weitere Krankheit, die zur Kategorie der Parodontologie gehört. Es handelt sich um eine Entzündungskrankheit, die das Zahngewebe betrifft. Eine Besonderheit ist, dass eine Parodontaltasche entsteht. Gründe: vernachlässigte Gingivitis, anormale Okklusion (Verschluss), Verletzungen im Verlauf der Prothetik. Die Krankheit verschwindet nicht von selbst, und die Konsequenzen sind bedauerlich: die Zähne fallen aus.
Die Parodontose ist eine chronische Läsion der Schleimhaut im Bereich der Zähne. Die Besonderheit der Krankheit ist, dass sie asymptomatisch verlaufen kann. In der Zwischenzeit treten gravierende Veränderungen im Gewebe: das Zahnfleisch wird blass. Meistens sind die Patienten besorgt über die Empfindlichkeit der Zähne gegenüber heißen/kalten Temperaturen, was die Fixierung der Zähne allmählich schwächt.
In den Anfangsphasen der Parodontalerkrankungen kann relativ schnell behandelt werden. Professionelles Zähneputzen und entzündungshemmende Therapie sind eine Pflicht.
Wurden Parodontalerkrankungen vernachlässigt, muss zu komplexen Maßnahmen gegriffen werden. Zuerst entfernt der Zahnarzt alle Zahnbeläge, führt die Rehabilitation der Mundhöhle durch und beginnt mit der antiseptischen Behandlung. Weitere Maßnahmen sind von der Erkrankung abhängig: in komplexen Fällen wird eine Befestigung der beweglichen Zähne mit einer speziellen Glasfasertechnik durchgeführt. Die Prothetik wird eingesetzt, um verlorene Zähne zu ersetzen.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Parodontose: Behandlung
Zahnersatz (Prothetik)
Zahnmedizin