Aufgabe des Facharztes für Öffentliches Gesundheitswesen ist die Gesundheitsvorsorge und -aufsicht im Hinblick auf die gesamte Bevölkerung. Dazu gehört unter anderem die Beratung von Institutionen und öffentlichen Trägern bei der Gesundheitssicherung, etwa bei Hygienemaßnahmen. Fachärzte für Öffentliches Gesundheitswesen arbeiten zum Beispiel als Amtsärzte in kommunalen Beratungsstellen oder im ärztlichen Dienst von Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungen, der Gewerbeaufsicht oder Polizei.
Ausbildung: Medizinstudium + fünfjährige Weiterbildung
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD)