Bergisch Gladbach liegt in Nordrhein-Westfalen am Ufer des Rheins. Die Stadt hat über 110.000 Einwohner. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war sie ein wichtiges Zentrum für den Eisenbergbau. Eines der bekanntesten Architekturdenkmäler der Stadt ist das Rathaus. Es wurde auf den Ruinen eines alten Schlosses errichtet.
Es gibt zahlreiche Unternehmen der Lebensmittel- und der Papierindustrie. Hier finden jeden Herbst Bergische Bautage statt, die zu den größten Baumessen in Nordrhein-Westfalen gehört. Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Städten und Ländern präsentieren den Besuchern ihre Produkte.
In der Stadt führen 60 Fachärzte eine seniorgerechte Praxis. Solche Praxen sind u. a. an öffentliche Verkehrsmittel angeschlossen, haben einen barrierefreien Zugang bzw. einen Aufzug und Parkplätze. Ärzte bieten Hausbesuche an. Diese besonderen Bedingungen sollen älteren Menschen den Arztbesuch erleichtern.
In Bergisch Gladbach gibt es rund 260 Einzelpraxen sowie mehr als 70 Gemeinschaftspraxen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über mehrere Krankenhäuser, wie das Allgemeinkrankenhaus (das Evangelische Krankenhaus) mit unterschiedlichen Fachabteilungen. In allen Kliniken der Stadt arbeiten fast 120 Mediziner.
Rund 90 Mediziner arbeiten als niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten, fast 240 sind tätig als niedergelassene Ärzte sowie ungefähr 90 als niedergelassene Zahnärzte. Die niedergelassenen Mediziner betreiben alleine oder mit anderen Ärzten eine Praxis.
Die Gesamtanzahl an Ärzten in Bergisch Gladbach beträgt rund 650 Ärzte. Davon mehr als 40 Allgemeinmediziner, rund 40 Internisten, ungefähr 30 Allgemeinchirurgen sowie rund 20 Orthopäden. Von rund 80 Zahnmedizinern in der Stadt befassen sich mehr als 20 mit der Wurzelbehandlung (Endodontie) und ca. 30 mit der ästhetischen Zahnheilkunde. Darüber hinaus bieten rund 20 Mediziner professionelle Zahnreinigung an und über 20 Ärzte Bleaching (Bleichen der Zähne).
In der Stadt sind rund 80 Psychotherapeuten tätig. Ca. 40 davon behandeln Depressionen und rund 20 Mediziner Neurosen. Knapp 30 Fachärzte bieten Kinder- und Jugendtherapie an. Darüber hinaus bieten mehr als zehn Therapeuten als Behandlungsschwerpunkt eine Gesprächstherapie an, mehr als 20 beschäftigen sich mit der Familientherapie.
In der Stadt arbeiten insgesamt mehr als 510 Vertragsärzte. Das sind insbesondere Zahnärzte, Psychotherapeuten und Allgemeinmediziner.
Um einen Termin zu vereinbaren, bieten fast 110 Fachärzte in Bergisch Gladbach die Möglichkeit einer E-Mail-Vergabe an, rund 100 Mediziner ermöglichen das via Fax sowie mehr als 80 Ärzte per SMS. Bei rund 20 Ärzten erfolgt die Terminvergabe über die eigene Praxis-Homepage.
Sie suchen einen Orthopäden in Bergisch Gladbach? Dann geben Sie Ihren Wohnort (z. B. Bergisch Gladbach: Gronau) und die Facharztrichtung bei der Arzt-Auskunft ein. Um das erhaltene Suchergebnis nach verschiedenen Kriterien zu filtern, nutzen Sie die Option „Suche verfeinern“. Beispielsweise können Sie nach einer Praxis mit kurzen Wartezeiten, mit Online-Terminvergabe oder nach einer rollstuhlgerechten Praxis suchen. Darüber hinaus kann man einen Facharzt mit Fremdsprachkenntnissen finden. In Bergisch Gladbach sprechen mehr als 280 Fachärzte englisch, knapp 110 beherrschen Französisch, ca. 30 können spanisch und Niederländisch sprechen mehr als zehn Ärzte.