Münster mit rund 314.000 Einwohnern liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Hier wurde der Westfälische Frieden geschlossen, der das Ende des Dreißig- und Achtzigjährigen Krieges markierte.
In der Stadt befinden sich zahlreiche architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie z. B. das Fürstbischöfliche Schloss Münster, das zur Universität Münster umgebaut wurde. Darüber hinaus verfügt Münster über eine Vielzahl wichtiger Justiz- und Verwaltungsinstitutionen des Bundeslandes, darunter das Verwaltungsgericht und der Verfassungsgerichtshof für Nordrhein-Westfalen. Zu den religiösen Sehenswürdigkeiten Münsters gehört der im 13. Jahrhundert erbaute St.-Paulus-Dom. Sein alter Turm ist mit einer astronomischen Uhr geschmückt.
In Münster gibt es ungefähr 70 Praxisgemeinschaften, rund 300 Gemeinschaftspraxen und circa 730 Einzelpraxen. Darüber hinaus befinden sich hier nahezu 30 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), in denen mehr als 350 Ärzte tätig sind. Insgesamt finden sich rund 20 Kliniken in Münster. Hier arbeiten circa 650 Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten.
Als niedergelassene Ärzte sind mehr als 600 Mediziner tätig, als niedergelassene Zahnärzte rund 270 und als niedergelassene Psychotherapeuten fast 370. Darüber hinaus praktizieren in Münster mehr als 40 Belegärzte. Diese verfügen über einige Betten in einem Krankenhaus, um dort ihre Patienten zu behandeln.
In Münster sind etwa 1.500 Ärzte in verschiedenen Fachrichtungen beschäftigt, z. B. rund 150 Allgemeinmediziner, 60 Chirurgen und 30 HNO-Ärzte (Hals-Nasen-Ohren Arzt). Außerdem praktizieren derzeit rund 90 Orthopäden in der Stadt. Hier bei Arthrose den passenden Spezialisten zu finden, klappt mit der Arzt-Auskunft. Um die Suche zu starten, geben Sie die Fachgebietsbezeichnung, also beispielsweise „Orthopädie“ und den Ort „Münster“ ein. Anschließend erhalten Sie eine Liste mit Fachärzten für Orthopädie in der Nähe ihres Suchortes. Unter „Suche verfeinern“ können Sie ihre Recherche eingrenzen. Hier können Sie unter anderem gezielt Ärzte mit Spezialisierungen und Schwerpunkten wie „Arthrose“ finden. Des Weiteren bietet die Arzt-Auskunft Informationen zu Sprechzeiten, Kontaktmöglichkeiten und der Barrierefreiheit der Praxis.
Sie suchen eine Arztpraxis, die für Rollstuhlfahrer geeignet ist? Nutzen Sie die Option „Suche verfeinern“ bei der Arzt-Auskunft. Rund 170 Arztpraxen sind für Rollstuhlfahrer in Münster geeignet, darunter: fast 20 Allgemeinmediziner, mehr als zehn Anästhesiologen sowie rund 20 Internisten.
Menschen mit Behinderungen haben immer noch Schwierigkeiten, die mit dem Arztbesuch verbunden sind. Folgende Vorschriften gelten für eine rollstuhlgerechte Praxis:
In Münster arbeiten mehr als 40 Frauenärzte, rund 160 Internisten, ca. 30 Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie, ungefähr 50 Neurologen sowie etwa 60 Orthopäden und mehr als 340 Psychotherapeuten.
Von den in der Stadt approbierten Ärzten befassen sich rund 230 mit Asthma, ca. 220 mit COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung), mehr als 210 mit Diabetes (Zuckerkrankheit) sowie nahezu 110 mit Psychotherapie. Die Approbation bedeutet eine staatliche Zulassung zum Ausüben des Arztberufes.
Neben Allgemeinmedizinern suchen die Nutzer der Arzt-Auskunft in Münster vor allem nach Augenärzten oder Kinderärzten. Derzeit praktizieren rund 100 Kinderärzte hier. Im Arzt-Profil wird neben der Patientenzufriedenheit auch die Medizinische Reputation, also die Empfehlung von Fachkollegen, angezeigt. Welchem Kinderarzt vertrauen Ärzte ihre eigenen Kinder an?
Außerdem können Sie im Menü der verfeinerten Suche direkt nach Ärzten suchen, deren Praxen von früheren Patienten weiterempfohlen werden. Anhand von redaktionell geprüften Erfahrungsberichten wird unter anderem die Patientenzufriedenheit mit Bronze-, Silber- oder Goldstatus ausgezeichnet.
Einige Arztpraxen bieten solche Services an, wie z. B. Erinnerung an den bevorstehenden Arztbesuch per E-Mail/Post oder die Möglichkeit zur Durchführung von Hausbesuchen. Mehr als 30 Ärzte verfügen über dieses Service in Münster sowie über 80 Mediziner bieten Hausbesuche an.
Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten Ihres Hausarztes medizinische Hilfe benötigen, gibt es in Münster eine Notfallpraxis der Raphaelsklinik in der Loerstraße 23. Die Praxis kümmert sich wochentags sowie auch an Sonn- und Feiertagen bis 22 Uhr um ihre Patienten. Bettlägerige Patienten können unter der bundesweit gültigen Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist jedoch immer der Rettungsdienst unter Telefonnummer 112 zu alarmieren.