Bremen ist eine Hafenstadt mit rund 570.000 Einwohnern, die an der Weser liegt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten befinden sich im historischen Zentrum der Stadt, darunter z. B. das Rathaus und der Dom. Das Bremer Rathaus gilt als eines der bedeutendsten Gebäude im gotischen Stil. Vor dem Rathaus befindet sich eine sechs Meter hohe Statue des Ritters Roland, ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit Bremens.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das Denkmal für die Bremer Stadtmusikanten, die weltberühmten Helden des Grimm-Märchens. Auf der Westseite des Rathauses steht eine Bronzestatue mit aufeinander stehenden Esel, Hund, Katze und Hahn.
Sie suchen einen Hausarzt? Bei der Arzt-Auskunft können Sie ganz einfach einen passenden Arzt finden. Dazu geben Sie „Hausarzt“ und den Zielort „Bremen“ ein. Anschließend erhalten sie eine Liste mit rund 420 Hausärzten in Ihrer Nähe. In der Regel sind das Internisten oder Allgemeinmediziner.
Über den Menüpunkt „Suche verfeinern“ können Sie Ihre Recherche zusätzliche Informationen erhalten, z. B. über die Möglichkeit der Terminvergabe per E-Mail, SMS, Fax, oder über die Praxis-Homepage. Darüber hinaus kann man bei einigen Ärzten Terminanfragen auf dem Anrufbeantworten hinterlassen. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. In Bremen verfügen mehr als 40 Ärzte über solchen Service. Rund 80 Ärzte vergeben die Termine per E-Mail sowie ca. 30 online. Rund 990 Ärzte führen Termine nur nach Vereinbarung durch.
Gleichzeitig liefert das Menü die Möglichkeit, die Praxen nach unterschiedlichen Kriterien der Barrierefreiheit zu filtern. Ist der Aufzug barrierefrei? Beherrscht jemand vom Praxispersonals die Gebärdensprache?
Sind Sie mit der Praxis und dem Service zufrieden, empfehlen Sie den Arzt gerne weiter! Ihre Erfahrungen sind für künftige Patienten von Interesse. Auf dem Arztprofil werden die Empfehlungen in der Kategorie „Patientenzufriedenheit“ mit Hilfe von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen dargestellt. Gleichzeitig erfahren Sie hier etwas über die medizinische Reputation des Arztes, sprich der fachlichen Empfehlung von Kollegen. Zu welchem Urologen gehen die Ärzte selbst bei Nierenproblemen?
In Bremen existieren ca. 460 Gemeinschaftspraxen und rund 940 Einzelpraxen. Außerdem finden sich etwa 20 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und ungefähr 20 Kliniken in der Stadt, in denen rund 580 Psychologische Psychotherapeuten, Zahnärzte und Ärzte tätig sind. In den MVZ arbeiten mehr als 80 Ärzte. An den Praxisstandorten von mehr als 570 Ärzten befindet sich eine Apotheke in direkter Umgebung.
Insgesamt arbeiten in der Stadt rund 1.170 Mediziner als niedergelassene Ärzte, knapp 470 davon sind als Psychotherapeuten sowie ca. 340 als Zahnärzte tätig. Die niedergelassenen Ärzte arbeiten selbstständig oder betreiben mit anderen Ärzten eine Praxis.
In Bremen gibt es ca. 160 Frauenärzte, rund 70 Augenärzte, mehr als 60 Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, knapp 40 Urologen, mehr als 120 Allgemeinchirurgen, über 30 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen sowie nahezu 20 Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie.
Rund 100 Mediziner befassen sich mit dem Burn-out-Syndrom und knapp 110 mit Stressbewältigung. Ca. 70 approbierte Ärzte und Psychotherapeuten in Bremen arbeiten mit Gewaltopfern. Ungefähr 80 Ärzte beschäftigen sich mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs.
Von allen ca. 2.500 in Bremen tätigen Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten sprechen rund 1.460 englisch (davon fast 200 Zahnärzte), rund 160 beherrschen russisch sowie fast 600 französisch. Außerdem finden sich mehr als 60 Ärzte mit Polnisch-Kenntnissen, rund 30 sprechen persisch sowie ca. 40 Ärzte, die Niederländisch können.
Krankheiten richten sich weder nach Terminkalendern noch nach Praxissprechzeiten. Bei akuten Erkrankungen in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen gibt es in Bremen eine Reihe von Notfallpraxen, beispielsweise in der Hammersbeckerstraße 228, der Gröpelinger Heerstraße 406-408 oder im Krankenhaus St.Joseph-Stift in der Schwachhauser Heerstaße 54. Für minderjährige Patienten hat die Prof.-Hess-Kinderklinik in der Friedrich-Karlstraße 68 einen kinderärztlichen Notfalldienst eingerichtet. Sollten Sie selbst nicht mehr fähig sein, den Weg in die Praxis zu meistern, erreichen Sie unter der bundesweit gültigen Nummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Selbstverständlich ist auch in Bremen bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schweren Unfällen der Notruf unter der Telefonnummer 112 zu alarmieren.