Wiesbaden, am rechten Rheinufer gelegen, ist die Landeshauptstadt von Hessen und die zweitgrößte Stadt im Bundesland. Hier leben fast 280.000 Einwohner. Die Stadt ist einer der ältesten Badeorte Europas. Es gibt heiße und kalte Thermalquellen, die bereits in der Römerzeit entdeckt wurden. Die Stadt ist nicht nur reich an Thermalquellen, sondern auch an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Wiesbaden ist bekannt für seine Vielzahl an Gedenkstätten, die für die Geschichte und Kultur Deutschlands von großer Bedeutung sind. Wiesbaden gilt als eine der ältesten Urlaubsstädte Europas. Darüber hinaus ist die Stadt berühmt für ihre ältesten Casinos und erlesenen Weine.
Die Stadt verfügt über mehr als zehn Kliniken und über mehr als zehn Medizinische Versorgungszentren (MVZ), wo Patienten die Möglichkeit haben, eine hochqualifizierte Behandlung zu bekommen. Hier gibt es z. B. das St. Josefs-Hospital Wiesbaden, das mehr als zehn Fachabteilungen umfasst und über mehr als 500 Betten verfügt. Die Artemis Augenklinik Wiesbaden befasst sich mit operativen Augenbehandlungen. Die Asklepios Paulinen Klinik ist ein Notfallkrankenhaus mit etwa 300 Betten.
Reha-Kliniken bieten verschiedene Behandlungsmaßnahmen, um die Fähigkeit einer Person zur Selbstversorgung und zum sozialen Leben wiederherzustellen. Die Reha-Klinik „Median Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden“ ist eine Fachklinik für Orthopädie, Physikalische Therapie und Innere Medizin / Kardiologie.
In den Kliniken der Stadt arbeiten insgesamt mehr als 470 Ärzte, in den Medizinischen Versorgungszentren mehr als 130 Ärzte.
Die Gesamtzahl von Gemeinschafts- (ca. 240) und Einzelpraxen (mehr als 620) sowie Praxisgemeinschaften (rund 50) ist ziemlich hoch, da Wiesbaden eines der wichtigsten medizinischen Zentren in Deutschland ist.
Sie suchen einen Frauenarzt? Das ist dank der Arzt-Auskunft ganz einfach. Geben Sie nur die gesuchte medizinische Fachrichtung und ihren Wohnort ein, zum Beispiel „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ und „Wiesbaden“ – im Anschluss erhalten Sie das Suchergebnis. Die Suche kann zudem über die Funktion „Suche verfeinern“ eingegrenzt werden. Durch diese Option können Sie Ihre Suche beispielweise nach Privat- oder Kassenabrechnung filtern. Es gibt auch die Möglichkeit, Praxen und Ärzte gezielt nach dem Grad der Patientenzufriedenheit einzugrenzen. Man kann – z. B. nach einem Frauenarzt – suchen, mit dem andere Patienten im Mittel sehr zufrieden sind (mit einer Goldmedaille ausgezeichnet).
In Wiesbaden praktizieren rund 2.050 Ärzte. Es gibt fast 90 Allgemeinchirurgen, nahezu 140 Allgemeinmediziner, rund 120 Anästhesiologen, mehr als 40 Augenärzte, mehr als 100 Frauenärzte, fast 50 Ärzte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und rund 20 Oralchirurgen. Mehr als 220 Ärzte sind in Wiesbaden als Hausärzte tätig.
Über 570 niedergelassene Ärzte sowie mehr als 280 Psychologische Psychotherapeuten und mehr als 230 niedergelassene Zahnärzte praktizieren in der Stadt.
Mehr als 40 Ärzte sind als Belegärzte tätig. Dies ist insbesondere in den Fachrichtungen Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-Nasen-Ohrenheilkunden der Fall, jedoch auch z. B. in der Urologie, Orthopädie und Anästhesiologie. Die Belegärzte nutzen Betten in einem Krankenhaus für die Behandlung eigener Patienten.
Fehlende Sprachkenntnisse können Patienten daran hindern, einen Arzt aufzusuchen. Um diese Barriere zu reduzieren, sprechen einige Ärzte nicht nur deutsch, sondern auch beispielsweise englisch, arabisch oder türkisch. In Wiesbaden sprechen mehr als 300 Ärzte französisch, aber auch ca. 80 spanisch, rund 50 russisch und rund 20 Ärzte sprechen polnisch.