Jena blickt auf mehr als zehn Medizinische Versorgungszentren, in denen fast 70 Ärzte, und Psychologische Psychotherapeuten tätig sind. Darüber hinaus gibt es hier knapp 220 Einzelpraxen und rund 80 Gemeinschaftspraxen. Zudem findet man in der Großstadt ein Universitätsklinikum und andere Kliniken. In allen Krankenhäusern von Jena arbeiten rund 250 Ärzte. Insgesamt praktizieren in der Stadt rund 800 Ärzte.
Derzeit arbeiten hier rund 70 Allgemeinmediziner, ca. 60 Internisten, mehr als 30 Frauenärzte sowie und über 20 Kinderärzte. Außerdem sind ca. 100 Allgemeinmediziner, Kinderärzte und Internisten in Jena als Hausärzte tätig.
Von den rund 90 Zahnärzten der Stadt befassen sich fast 30 mit der Behandlung von Angstpatienten. Ebenso rund ein Drittel der Zahnärzte hat Kinderzahnheilkunde, mehr als die Hälfte Parodontologie als Therapie-Schwerpunkt.
Von den in der Stadt praktizierenden Medizinern arbeiten über 540 als Vertragsärzte. Vertragsärzte oder auch „Kassenärzte“ behandeln Patienten, die gesetzlich versichert sind und ihre Krankenkassenkarte vorzeigen. In Jena ist die größte Anzahl von Vertragsärzten in folgenden Fachbereichen vertreten: Zahnmedizin (rund 80), Allgemeinmedizin (knapp 80) und bei den Psychologischen Psychotherapeuten – mehr als 30.
Neu in der Stadt oder in ein neues Stadtviertel gezogen und nun plagt die erste Erkältung? Mit der Arzt-Auskunft ist es einfach, den passenden Allgemeinmediziner zu finden. Um die Arztsuche zu starten, geben Sie das gesuchte Fachgebiet „Allgemeinmedizin“ und Ihren Wunschort (beispielsweise „Jena Nord“) ein. Danach erhalten Sie die Ergebnisliste, die man durch den Button „Suche verfeinern“ eingrenzen kann. Hier finden Sie Informationen zu Abrechnungsarten, Terminvergabe, Wartezeiten sowie Sprachkenntnissen der Fachärzte.
Darüber hinaus können Sie die erweiterte Suche verwenden, um gezielt nach Ärzten zu suchen, deren Leistungen von anderen Patienten hoch empfohlen werden. Die fachliche Kompetenz der Ärzte wird ebenso mit einer Bronze-, Silber- oder Goldmedaille bewertet.
Beim Arztbesuch begegnen ältere Menschen oft verschiedenen Schwierigkeiten. In Jena verfügen mehr als 50 Fachärzte über eine seniorengerechte Praxis. Diese sind mit einem barrierefreien Aufzug, stufenfreien Zugängen sowie speziellen flexiblen Untersuchungsliegen ausgestattet. Darüber hinaus sind seniorengerechte Arztpraxen an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und die Ärzte bieten Hausbesuche an, wenn der Zustand des Patienten ihn daran hindert, in die Praxis zu kommen.
Jena ist eine alte Universitätsstadt am Fluss Saale. Sie ist nach Erfurt die zweitgrößte Stadt in Thüringen. Die Bevölkerung beträgt mehr als 111.000 Einwohner. Sie ist eines der größten Forschungs- und Bildungszentren in Deutschland. Hier befinden sich die berühmte Friedrich-Schiller-Universität sowie der Botanische Garten, das Romantikerhaus und das mittelalterliche Rathaus mit einem Fachwerksturm.
Eine wichtige Figur der Stadtgeschichte ist der Mechaniker Carl Zeiss. Er gründete das erste Unternehmen der optischen Industrie in der Stadt. Dadurch ist Jena heute weltbekannt. Das weltweit älteste Zeiss-Planetarium findet sich nicht ohne Grund hier.