Rostock liegt im zentralen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern am Ufer des Flusses Warnow, der in die Ostsee mündet. Mit knapp 210.000 Einwohnern gilt Rostock als die größte Stadt des Bundeslandes und einer der größten deutschen Häfen.
Die Stadt war Teil der Hanse, einer der großen politischen und wirtschaftlichen Union im mittelalterlichen Europa. Zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört das 1270 gegründete Kloster zum Heiligen Kreuz. Dieser Klosterkomplex ist der einzige in der Stadt, der nicht zerstört wurde. Rostock ist berühmt für sein internationales maritimes Fest, die Hanse Sail, und eine der ältesten Universitäten der Welt, die 1419 gegründet wurde.
Rostock verfügt über fast 470 Einzelpraxen, ca. 120 Gemeinschaftspraxen sowie knapp 30 Praxisgemeinschaften. Darüber hinaus finden sich hier ca. 20 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), in denen rund 80 Ärzten arbeiten. In allen Kliniken der Stadt sind mehr als 430 Psychologische Psychotherapeuten, Ärzte und Zahnärzte tätig. In der Stadt haben rund 360 approbierte Ärzte eine Apotheke in der Nähe ihrer Praxisstandorte.
Von den in Rostock approbierten Ärzten beschäftigen sich rund 160 mit der Behandlung von MRSA-Infektion, ca. 190 mit Rehabilitation sowie ungefähr 210 mit physikalischen Therapieverfahren. Mehr als 90 von allen in der Stadt tätigen Zahnärzten bieten eine Behandlung für Behinderte an. Darüber hinaus behandeln rund 60 Zahnmediziner mit der in Alten- und Pflegeheimen Rostocks.
Von rund 400 niedergelassenen Ärzten in Rostock arbeiten fast 160 in einer Gemeinschaftspraxis und mehr als 230 in einer Einzelpraxis. Von allen niedergelassenen Zahnärzten (ca. 200) sind etwa 60 in Gemeinschaftspraxen sowie rund 130 in Einzelpraxen tätig. In Rostock sind fast 80 niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten tätig. Mehr als 60 davon arbeiten in Einzelpraxen.
Darüber hinaus gibt es in der Stadt rund 1.000 Kassenärzte und ca. 90 Privatärzte. Kassenärzte sind Mitglieder der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und rechnen mit gesetzlichen Krankenkassen ab. Dagegen rechnen Privatärzte direkt mit ihren Patienten ab.
In Rostock bieten mehr als 60 Ärzte Sprechzeiten an Wochenenden an sowie ca. 230 eine Terminvergabe außerhalb der angegebenen Sprechzeiten. Insbesondere Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner und Frauenärzte verfügen über solchen Service für berufstätige Patienten. Darüber hinaus haben fast 190 Ärzte besondere Sprechzeiten für Berufstätige in den Abendstunden (nach 18 Uhr). Insgesamt vergeben mehr als 240 Ärzte Termine nur nach Vereinbarung.
Ein Arztbesuch kann für Senioren wirklich eine Herausforderung sein. Damit eine Arztpraxis als seniorengerecht gilt, sind solche Praxen ohne Stufen/mit dem barrierefreien Aufzug erreichbar. Auch sind sie mit speziellen Untersuchungsliegen ausgestattet. Hausbesuche werden ebenso von älteren Menschen bevorzugt. In Rostock verfügen mehr als 60 Ärzte über eine seniorengerechte Praxis: darunter sind z. B. knapp 20 Zahnärzte.
Sie suchen eine seniorengerechte Arztpraxis? Durch die Arzt-Auskunft können Sie diese Information einfach finden: Nutzen Sie die Option „Suche verfeinern“. Außerdem ist es möglich, Ärzte zu finden, die eine andere Fremdsprache können oder Ärzte, die einige Services im Wartezimmer anbieten. Beispielsweise bieten rund 40 Ärzte in Rostock Wartezimmer-TV oder Getränke an.