Bei akuten oder chronischen Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen des Auges – z. B. Fehlsichtigkeit, Gerstenkorn oder Bindehautentzündung – ist ein Facharzt für Augenheilkunde der richtige Ansprechpartner. Die Stadt Berlin verfügt über rund 480 Augenärzte. 65 Prozent von ihnen sind als selbständig niedergelassener Augenarzt tätig. In einer Klinik praktizieren knapp 70 Berliner Augenärzte, rund 90 sind in einem Medizinischen Versorgungszentrum (kurz: MVZ) oder einer anderen medizinischen Einrichtung tätig.
Fachärzte für Augenheilkunde verfügen über spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie sich im Laufe ihrer Arbeit aneignen. In Berlin weisen Augenärzte verschiedene therapeutische oder diagnostische Schwerpunkte auf:
Patienten können entsprechend ihrer Vorerkrankungen bzw. Beschwerden den geeigneten Augenarzt schnell und unkompliziert mit der Arzt-Auskunft finden. Hier sind sämtliche in der medizinischen Versorgung tätigen Ärzte Deutschlands verzeichnet. Im Bereich „Suche verfeinern“ können Sie beispielsweise gezielt nach den oben genannten Schwerpunkten (Spezialisierungen) suchen – und natürlich nach diversen anderen auch.
Patienten und Angehörige mit fremdländischen Wurzeln haben es mitunter schwer, sich mit ihrem Facharzt zu verständigen. Hilfreich ist es in diesem Fall, wenn der Augenarzt über entsprechend Fremdsprachenkenntnisse verfügt. In Berlin sprechen zum Beispiel:
Tipp: Informationen über die Sprachkenntnisse von (Augen-)Ärzten finden Patienten ebenso in der Arzt-Auskunft mit Klick auf den Button „Suche verfeinern“.
Finden Sie den passenden Arzt für Ihre Fragen rund um
Augendruckmessung
Chirurgen in Berlin
Hausärzte in Berlin
Frauenärzte in Berlin
Orthopäden in Berlin